Sorge - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Der Amarok lässt die Hüllen fallen und der Bronco kommt
01.07.2022 - Nach mehreren Teasern und Details lässt VW Nutzfahrzeuge Ende der Woche in einer digitalen Premiere endgültig die Hüllen des neuen Amarok fallen. Der Pick-up wurde gemeinsam mit Ford entwickelt und fährt in seiner jüngsten Auflage mit LED-Licht, vertikal ausgerichtetem Touchdisplay und All-Terrain-Rädern vor. Auf den Markt kommt er Ende des Jahres mit Doppelkabine und vier Türen. Auf ähnlichen Pfaden bewegt sich Guido Borck. Er schaut sich den neuen Ford Bronco an. Der amerikanische Offroader kommt zum ersten Mal offiziell nach Deutschland.
Weiterlesen
Wenn der Klimaschutz zu Hause beginnen soll
01.07.2022 - Der Wechsel zur Elektromobilität ist für viele Menschen auch eine Art Unabhängigkeitserklärung, die sie von fossilen Energieträgern befreit und einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Allerdings lauern beim Laden an einer Haushaltssteckdose Gefahren, die oftmals unterschätzt werden. Wer einfach denkt, „der Strom kommt aus der Steckdose“ und ein Elektrofahrzeug einfach an die Infrastruktur daheim anschließt, überschätzt dabei leicht die Kapazitäten der privaten Hausinstallation und riskiert möglicherweise gravierende Schäden. Außerdem nimmt diese Art des Ladens viel Zeit in Anspruch.
Weiterlesen
Das Auto ist ein Pandemie-Gewinner
30.06.2022 - Die Menschen sorgen sich um die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Mobilitätsstudie 2022, die Continental heute veröffentlichte. Hohe Inflationsraten und vor allem die gestiegenen Energiepreise drohen die Mobilitätswende in Deutschland auszubremsen. Vor dem Hintergrund der hohen Preise für Strom, Benzin und Dieselkraftstoff hat für eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland eine umweltfreundliche Mobilität jedoch derzeit keine Priorität.
Weiterlesen
Hyundai Ioniq 6: Der Triumph des Designs
29.06.2022 - Es gibt Automarken, bei denen sieht im Stil russischer Matruschka-Puppen eine Baureihe aus wie die andere, differenziert nur durch abweichende Dimensionen. Und es gibt Marken, bei denen jedes Modell eine eigenständige Persönlichkeit aufweist. Dazu gehört der koreanische Hersteller Hyundai.
Weiterlesen
Praxistest Audi A5 Cabrio 40 TDI: Komfortabel und sparsam
26.06.2022 - Sie gehören wie „Großraumlimousinen“ (Famlienvans) zu einer scheinbar aussterbenden Fahrzeuggattung: Cabrios. Vor allem gibt es im aktuellen Elektrohype noch kein offenes Serienmodell. Aktuell bestimmen vor allem die deutschen Premiumhersteller das Marktgeschehen. Darunter auch Audi mit dem A5. Dass es sich hier für den Hersteller nicht um ein Nischenprodukt handelt, macht die Vielfalt der bestellbaren Motoren deutlich. Je drei Benziner und Diesel stehen zur Wahl. Einer davon ist der 40 TDI.
Weiterlesen
Kommentar: Stellvertreterkrieg
23.06.2022 - Mit ihren neuen Aussagen zu den Emissionen der synthetischen Kraftstoffe wie e-Fuels ordnet sich die in Brüssel ansässige Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment (T&E) nun endgültig bei den Aktivisten ein. Bei ihren Argumenten zählt weniger die Wissenschaft als die Kampfkraft gegen den Verbrenner. Offenbar geht in Brüssel und in den diversen europäischen Niederlassungen von T&E die Sorge um, die e-Fuels könnten die Regierungschefs von der Sinnlosigkeit eines Verbrennerverbots überzeugen. Nur mit Panik lässt sich erklären, dass T&E nun „Vergleiche“ vorlegt, die unter falschen Voraussetzungen zu den gewünschten Ergebnissen kommen.
Weiterlesen
Energieerzeugung mit Wasserstoff-Verbrenner
22.06.2022 - Wie absurd, kurzsichtig und ideologisch begründet sich das von der EU angestrebte Verbot von Verbrennungsmotoren erneut beweist, zeigt jetzt ein gemeinsamer Pilotversuch zweier Kölner Unternehmen. Die Deutz AG, älteste Motorenfabrik der Welt und führender Hersteller von Motoren und Antriebstechnik sowie die Rhein-Energie AG als regionaler Energieversorger, erproben eine stationäre klimaneutrale Energieerzeugung auf Basis eines ebensolchen Aggregats, betrieben mit Wasserstoff.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot 408: Fastback statt SUV
22.06.2022 - Peugeot hat für sich eine neue Autogattung entdeckt – und tatsächlich ist es diesmal kein SUV. Mit einem neuen 408 stellen die Franzosen ihren ersten „Fastback“ auf die Räder. Der 4,69 Meter lange Mix aus Coupé und Kombi reiht sich am oberen Ende des Kompaktsegments zwischen 308 SW und 508 SW ein, wobei er deutlich sportlicher gezeichnet ist als die beiden Volumenmodelle.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Vivaro-e Hydrogen: Stromern ohne Lade-Hemmung
19.06.2022 - Die automobile Zukunft ist elektrisch. Das sind sich Experten und E-Auto-Fans einig. Die Frage bleibt allerdings: Batterie oder Brennstoffzelle, respektive Wasserstofftechnik? „Das ist kein entweder oder, sondern ein sowohl als auch“, sagt Lars-Peter Thiesen, Leiter der Einführungsstrategie Wasserstoff und Brennstoffzelle bei Opel in Rüsselsheim. Seit über 20 Jahren arbeiten er und sein Team an der Serienentwicklung des klimaneutralen Antriebs. Mit dem Opel Vivaro-e Hydrogen kommt nun der erste Brennstoffzellen-Transporter auf die Straße.
Weiterlesen
Auf den richtigen Abstand kommt es an
19.06.2022 - Knapp die Hälfte Autofahrer würden ihr Warndreieck innerorts nicht weit genug vor der Unfall- oder Pannenstelle aufstellen, fand eine Umfrage des Autozubehör-Anbieters Heyner unter 1029 Besitzern von Personenwagen heraus. 49 Prozent gaben an, dass innerorts eine Distanz von 25 Meter ausreiche. Verkehrsexperten empfehlen allerdings innerstädtisch 50 Metern, auf Landstraßen 100 Meter und auf Autobahnen mindestens 150 Meter.
Weiterlesen
ED 1000: Mit dem Cupra Born beim Stromer-Marathon
18.06.2022 - Nein, Gelsenkirchens Stadtteil Heßler stand definitiv nicht auf unserem Reiseplan, und erst recht nicht die touristisch wenig attraktiven tristen Tanklager am Stadthafen. Die Freude am Ziel war dennoch groß, nein, riesig: Eine freie, nicht defekte Schnellladesäule an einer Tankstelle sorgte für eine spürbare Senkung des Stresspegels. Ratzfatz zog sich der Cupra Born wie ausgehungert Strom mit über 170 Kilowattstunden in die nur noch zu elf Prozent gefüllte Batterie, die nur noch für 48 Kilometer gereicht hätte.
Weiterlesen
Ratgeber: Wenn Gegenstände auf der Straße landen
17.06.2022 - Mit der Sommerzeit häufen sich auch wieder die Meldungen im Verkehrsfunk, die vor auf der Fahrbahn liegenden Gegenständen warnen. Mal ist es nur ein Spanngurt, mal ein Kantholz oder ein Fahrradkorb. Was zunächst harmlos klingt, stellt durchaus eine ernste Gefahr dar. Sei es, dass Autofahrer nicht rechtzeitig ausweichen können und einfach drüberfahren, sei es, dass wegen der plötzlich auftauchenden Hindernisse stark gebremst werden muss und der nachfolgende Verkehr beieinträchtigt wird. Und es sind nicht immer nur Kleinigkeiten, die da auf der Fahrbahn landen.
Weiterlesen