Sorge - Aktuelle Meldungen

22.10.2021 - Mit Spannung wird der neue VW Multivan erwartet. Er wird als T7 künftig eher Menschen als Waren transportieren, denn der T6.1 bleibt als Transporter parallel im Programm. Michael Kirchberger dreht eine erste Runde mit dem Komfort-Bulli. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Baureihe möchte auch Land Rover mit der fünften Generation des Range Rover aufschlagen, die Axel Busse vorstellt. Ford gibt einen Ausblick auf die nächste Generation seines Pick-ups Ranger und BMW schickt die Reisedampfer der K-1600-Baureihe mit optimiertem Antrieb und noch komfortablerer Ausstattung in die nächste Motorradsaison.
Weiterlesen
22.10.2021 - Es ist noch nicht allzu lange her, dass Autos mit 480-plus-X-PS und Beschleunigungen in Dreikommawas-Sekunden zu den Supersportwagen zählten. In Elektromobilitäts-Zeiten aber, wo jede biedere Tesla-Limousine mit solchen und mehr Leistungen durch die Gegend zuckelt, gilt das nichts mehr. Um dennoch eine sportliche Ausnahmestellung für sich zu reklamieren, braucht es also andere Parameter, am besten eine gute Geschichte, neudeutsch: Narrativ. Die erzählt Ford immer wieder gern, von den Zeiten der legendären Pony-Cars oder als sie mit dem GT40 auf der Rennstrecke Ferrari davon gefahren sind. Diesen Spirit soll namentlich der 358 kW (487 PS) starke Mustang Mach-E GT ins Elektro-Zeitalter tragen.
Weiterlesen
21.10.2021 - Mit der NT 1100 bietet Honda in Kürze wieder einen Tourer neben der Gold Wing an. Den Vortrieb übernimmt der Zweizylinder der Africa Twin mit 102 PS (75 kW) und 104 Newtonmetern Drehmoment. Er wurde für den geänderten Einsatzzweck aber neu abgestimmt und kann auf Wunsch mit dem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Für eine reisefreundliche Serienausstattung sorgen unter anderem die Verkleidung mit höhen- und winkelverstellbarer Scheibe, Heizgriffe, Tempomat, Seitenkoffer und Hauptständer sowie USB-Anschluss und 12-Volt-Steckdose. Der Tank der NT 1100 fasst 20,4 Liter. Es gibt fünf Fahrmodi, von denen zwei individuell programmierbar sind. Der 6,5-Zoll-TFT-Touchscreen ist mit Apple Carplay und Android Auto kompatibel. (aum)
Weiterlesen
20.10.2021 - Sein Auftritt lässt keinen Zweifel daran: Mehr denn je lässt sich die Kraft des 306 PS (225 kW) starken Vierzylinder-Motors im BMW M135i xDrive für ein hochdynamisches Fahrerlebnis nutzen. Doch die „lauten“ Farben und der Sound sind Begleitmusik für die weiterentwickelte Abstimmung seiner Fahrwerkstechnik. Die soll auch in hochdynamischen Situationen auf der Rennstrecke für präzise kontrollierbare Fahreigenschaften sorgen. Eine optimierte Traktion ermöglicht besonders bei extrem sportlicher Kurvenfahrt die souveräne Annäherung an den fahrphysikalischen Grenzbereich.
Weiterlesen
19.10.2021 - Aus Citroën AMI wird Opel Rocks-e. Zumindest in Deutschland, wo die Franzosen entgegen früheren Absichten ihren vollelektrisch angetriebenen „Freund“ nun der Rüsselsheimer Stellantis-Konzernschwester überlassen, die ihn Ende des Jahres in optisch leicht veränderter Aufmachung in den Verkauf bringt. Das Konzept des Elektro-Zweisitzers, der seit Juli 2021 auch bundesweit von 15-Jährigen mit dem (Roller-)Führerschein der Klasse AM gefahren werden kann, bleibt unverändert: 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter schmale Kunststoffkarosse, batterie-elektrisch angetrieben und bis zu 45 km/h schnell. Bei Opel heißt das Ganze dann allerdings SUM, für „Sustainable Urban Mobility“.
Weiterlesen
18.10.2021 - In Europa wurde er nie angeboten, in den USA geht er allerdings schon in die vierte Generation: Der Lexus LX, traditionell eine besonders nobel ausstaffierte Variante des Toyota Land Cruiser. Diesmal rundet er das SUV-Programm von Toyota und Lexus allerdings nicht nur nach oben ab, sondern ersetzt den Toyota Land Cruiser komplett.
Weiterlesen
17.10.2021 - Normalos werden davon nichts mitbekommen haben. Weitgehend unbemerkt von einer Öffentlichkeit hat die Bundesregierung Pflöcke für die Zukunft eines wichtigen Themas in den Boden gerammt: Im Sommer wurde mit dem Gesetz zum autonomen Fahren der regulatorische Rahmen für führerloses Fahren geschaffen. Als erstes Land der Welt. Das Gesetz, veröffentlicht am 27. Juli 2021 im Bundesanzeiger, trägt die sperrige Überschrift „Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Pflichtversicherungsgesetzes – Gesetz zum autonomen Fahren“. Darin wird festgelegt, was der Roboter am Steuer künftig können muss und welche Rolle er spielen wird.
Weiterlesen
14.10.2021 - Renaults Joint Venture Hyvia präsentiert mit dem Master Kastenwagen H2-Tech den ersten seriennahen Prototypen mit Brennstoffzellenantrieb samt Wasserstofftankstelle. Der Transporter ist das erste von drei leichten Nutzfahrzeugen, das die Franzosen zusammen mit Plug Power ab 2022 auf den Markt bringen wollen. Die Wasserstofftankstelle soll für schnelle Tankvorgänge innerhalb von fünf Minuten sorgen.
Weiterlesen
13.10.2021 - Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, forderte gestern funktionierenden Wettbewerb bei den Ladesäulen für eine flächendeckende Versorgung, angemessene Preise und Auswahlmöglichkeiten für Ladekundinnen und -kunden. „Um das sicherzustellen, müssen wir bereits in der jetzigen Phase des Aufbaus der Infrastruktur für einen offenen und diskriminierungsfreien Marktzugang sorgen.“ Mit der Vergabe geeigneter öffentlicher Flächen und finanzieller Fördermittel habe der Staat selbst den Schlüssel in der Hand, um den Wettbewerb bei Ladesäulen zu fördern.
Weiterlesen
12.10.2021 - Kaum ein Reisemobilanbieter verzichtet auf Editionsmodelle, die mit gängigen Grundrissen eine um viele Posten erweiterte Serienausstattung haben und letztlich mit einem günstigen Komplettpreis locken. Bei Knaus-Tabbert hat so schon die Tochtermarke Weinsberg mit dem Modell Edition Pepper einen Bestseller vorgelegt, jetzt bietet die Muttergesellschaft Knaus ebenfalls ein solches Schnäppchen an. Van TI 650 MEG Vansation heißt das schöne Kind, das teilintegrierte Mobil rollt auf dem Fiat Ducato und kostet nahezu komplett ausgestattet gerade einmal 57.000 Euro.
Weiterlesen
11.10.2021 - Herbsturlauber und Wochenendausflügler sorgen an diesem Wochenende für reichlich Verkehr auf Deutschlands Straßen. Viele und lange Staus dürften nach Ansicht des ADAC aber dennoch die Ausnahme bleiben. In Sachsen, Bremen und dem Saarland starten Autofahrer in den Herbsturlaub. In Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beginnt die zweite Ferienwoche, in Hamburg und Schleswig-Holstein enden die Ferien.
Weiterlesen
10.10.2021 - Im Herbst steht der Reifenwechsel an. Von „O bis O“ – von Oktober bis Ostern – ist es Zeit für Winterreifen. Das spezielle Profil und die Gummimischung von Winterreifen sorgen für zuverlässigen Grip auf der Fahrbahn und kurze Bremswege, betont die Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).
Weiterlesen