Sorge - Aktuelle Meldungen

24.06.2021 - Porsche hat auf dem Nürburgring wieder einen Rundenrekord aufgestellt. Ein 911 GT2 RS mit Manthey Performance-Kit ist der bislang schnellste straßenzugelassene Seriensportwagen auf der 20,8 Kilometer langen Nordschleife. Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern legte die Strecke mit dem 700 PS (5151 kW) starken GT2 RS in 6:43,300 Minuten zurück und unterbot die bisherige Bestzeit um fast fünf Sekunden. Er erzielte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 185,87 km/h.
Weiterlesen
23.06.2021 - Soviel ist sicher: Den Produktionsanlauf, einst prognostiziert für Juli, gibt es im neuen Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin zum anvisierten Zeitpunkt nicht. Allerdings wird in den fast fertigen Hallen rund um die Uhr an Press- und Lackiermaschinen, an Fertigungsstraßen und Probeläufen gearbeitet. Mehr als ein Dutzend vorläufiger Genehmigungen ermöglicht dies, doch wann der erste Tesla aus der Halle rollt, weiß derzeit niemand so genau.
Weiterlesen
22.06.2021 - Gut drei Jahre nach dem Debüt des Supersportwagens Mercedes-AMG GT, abgeleitet vom Flügeltürer SLS, erschien eine viertürige Variante. Die elegante und sportliche Fließheck-Limousine basierte technisch allerdings nicht auf dem GT, denn das hätte für ein problematisches Package gesorgt. Statt dessen setzt sie auf die E-Klasse auf. Jetzt geht der GT mit einem Facelift in die zweite Lebenshälfte. Dabei spricht AMG aus gutem Grund von einem „Lifestyle-Update“: Es geht vor allem um Farben.
Weiterlesen
21.06.2021 - Es war einmal ein Fahrzeug, das markierte in Deutschland der Nachkriegszeit den Beginn der Massenmotorisierung. Seine Vorstellung vor breitem Publikum erlebte es auf dem Genfer Automobilsalon 1952, sein Name bei seinem Produktionsstart 1953 im Werk in Regensburg lautete Messerschmitt KR 175, wobei die beiden Buchstaben für „Kabinenroller“ standen.
Weiterlesen
19.06.2021 - Knapp 1,5 Millionen Euro zahlen Sammler für diesen Roadster, und dann dieses dünne und riesige Lenkrad, mit dem sich die automobile Legende Mercedes 300 SL nicht gerade präzise dirigieren lässt – diese Kombination macht einfach demütig – und extrem vorsichtig. Die beiden Buchstaben waren früher beim Autoquartett das Maß aller Dinge. Der Sechszylinder im roten Mercedes 300 SL Roadster brummt unter der Haube und bringt den Liebling des Jetsets der 1950er- und 1960er-Jahre zügig auf Touren.
Weiterlesen
17.06.2021 - Die Überlegungen der EU-Kommission, die CO2-Flottengrenzwerte für Neufahrzeuge ab 2035 auf Null zu senken stoßen beim Verband der Automobilindustrie nicht auf Zustimmung. „Das würde die europäische Automobilindustrie faktisch dazu zwingen, nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das wäre nicht nur das Ende des Verbrennungsmotors, sondern auch das Ende der Plug-in-Hybriden und ist das Gegenteil von Technologieoffenheit, zu welcher sich die Kommission und ihr Vizepräsident Timmermans immer bekannt haben“, äußerte sich VDA-Präsidentin Hildegrad Müller in einer ersten Reaktion.
Weiterlesen
14.06.2021 - Der Reiseverkehr nimmt immer mehr Fahrt auf: In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein fällt an diesem Wochenende bereits der Startschuss für die Sommerferien. In Richtung Meer oder in den Süden unterwegs sind aber auch Autourlauber aus Nordeuropa sowie Reisende, die nicht an Ferientermine gebunden sind. Endloslange Blechlawinen erwartet der ADAC zum Saisonauftakt am kommenden Wochenende (18.–20.6.2021) auf den Ferienautobahnen aber noch nicht.
Weiterlesen
13.06.2021 - Porsche kann Elektromobilität. Das haben die Zuffenhausener mit der 800-Volt-Sportlimousine Taycan und deren Turismo-Ableger eindrucksvoll bewiesen. Der echte Serien-Härtetest jedoch wird die Elektrifizierung ihres globalen Bestsellers Macan. Der erste vollelektrische Porsche-SUV ist für die erste Jahreshälfte 2023 avisiert, wie Entwicklungsvorstand Michael Steiner jüngst bestätigte. Dennoch wird es die Baureihe – nicht zuletzt für die ökologisch weniger sensibilisierte Kundschaft aus Russland oder dem Nahen Osten – weiterhin auch mit Verbrenner geben. „Wir lassen unseren Kunden die Wahl“, sagt Steiner und schickte die bereits seit 2014 fahrende erste Generation nach dem Facelift 2017 nun noch einmal in den Kraftraum.
Weiterlesen
12.06.2021 - Ist die Lücke noch so klein, passt doch immer noch ein SUV hinein. In Falle des Hyundai Bayon war sie sogar kaum jemandem aufgefallen. Denn zwischen dem Kona und dem Kleinwagen i20 gab es im Grunde keinerlei Bedarf für einen weiteren SUV der Koreaner. Wer es ein wenig „crosser“ wünschte, wählte halt den leicht höher gelegten i20 Active in Outdoor-Optik. Doch die Zahlen im so genannten B-SUV-Segment kennen seit Jahren nur einen Weg – nach oben. Und so wie aus dem VW Polo der T-Cross oder Seat Ibiza der Arona wurde, modellierte nun auch Hyundai den i20 zu einem formschönen Crossover-SUV um.
Weiterlesen
11.06.2021 - Es ist beschlossene Sache: der neue Porsche Macan soll elektrisch fahren. Doch bevor das passiert, haben die Schwaben ihre erfolgreichste Baureihe noch einmal überarbeitet und mit neuen Motoren bestückt. In nur noch leicht getarnten Vorserienmodellen durfte unser Autor Frank Wald schon mal die ersten Proberunden drehen. Auch bei Jaguar hat sich das Kompakt-SUV E-Pace zum Bestseller gemausert. Zum neuen Modelljahr wurden Interieur und Infotainment gründlich erneuert sowie die Motorenpalette elektrifiziert, darunter erstmals mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner, der auch als Antriebsmodul im neuen Plug-in-Hybrid-Modell dient.
Weiterlesen
11.06.2021 - Zum 1. Juli 2021 tritt die EU-Verordnung 540/2014 in Kraft. Von da an müssen alle neu zugelassenen Autos mit Elektroantrieb über ein Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) verfügen. Bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h und beim Rückwärtsfahren soll dann ein Geräusch dafür sorgen, das Fußgänger nicht vom unhörbar daherrollenden E-Auto überrascht werden. Was auf den ersten Blick eine sinnvolle Maßnahme zu sein scheint, erweist sich bei näherer Betrachtung als einer der sinnlosen Gehorsamssprünge, mit denen die Menschen auf die Verkehrswende vorbereitet werden sollen.
Weiterlesen
10.06.2021 - Der erste von vorneherein als reines Elektroauto entwickelte Hyundai, der Ioniq 5, kann zu monatlichen Raten ab 249 Euro bei einer Laufzeit von vier Jahren geleast werden. Dabei können Kunden 6000 Euro der Sonderzahlung in Höhe von insgesamt 8000 Euro über die staatliche Förderprämie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finanzieren. Für den Ioniq 5 stehen zwei Batteriegrößen und jeweils Allrad- oder Heckantrieb zur Wahl. Die Leistung beträgt je nach Modell zwischen 125 kW (170 PS) und 225 kW (305 PS).
Weiterlesen