Sorge - Aktuelle Meldungen

29.03.2021 - Als vor ihm auf der A33 ein Sattelzug von der Straße abkam und mit der Böschung kollidierte, leistete Berufskraftfahrer Jegor Kiske dem 72-jährigen litauischen Lenker des Trucks umgehend Erste Hilfe und unterstützte die Rettungskräfte, indem er dessen russische Aussagen übersetzte und den unter Schock stehenden Mann beruhigte. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Jegor Kiske zum „Held der Straße“ des Monats Januar 2021 gekürt.
Weiterlesen
29.03.2021 - Subaru hat seinem Crossover-SUV XV zum Modelljahr 2021 ein leichtes Facelift spendiert. Die wesentlichen Änderungen betreffen einige optische Auffrischungen und das Allradassistenz-System X-Mode. Die Preise für den neuen XV beginnen bei 23.690 Euro für den XV 1.6i Trend, der elektrifizierte XV 2.0ie ist ab 33.990 Euro zu haben.
Weiterlesen
26.03.2021 - Großer Bahnhof in Dresden und Wolfsburg für ein „Weltauto“: Parallel im Auslieferungszentrum der Gläsernen Manufaktur und der Autostadt haben heute Vormittag die ersten Privatkunden in Deutschland einen VW ID 4 in Empfang genommen. Das SUV ist der erste vollelektrische Volkswagen, der – anders als der ID 3 – auch in den USA und in Asien auf den Markt kommt. Bis Ende Februar lagen allein europaweit bereits 23.500 Auftragseingänge für das Fahrzeug vor – trotz vielfach geschlossener Autohäuser und bereits vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland.
Weiterlesen
26.03.2021 - Der Aufsichtsrat von Volkswagen will gegen den ehemaligen Konzernchef Prof. Dr. Martin Winterkorn und den früheren Audi-Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler Schadenersatzansprüche geltend machen. Damit soll ein Schlussstrich unter die seit Oktober 2015 laufenden Untersuchungen im Rahmen der Abgasmanipulation bei Dieselfahrzeugen gezogen werden.
Weiterlesen
23.03.2021 - Hyundai kündigt eine Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing an, Das niederländische Studenten-Team entwickelt und setzt Brennstoffzellen-Elektrorennwagen ein, um die Wasserstoff-Elektromobilität zu fördern. Auf diesem Gebiet ist Hyundai mittlerweile einer der führenden Autohersteller.
Weiterlesen
23.03.2021 - Indien ist die aufsteigende Autonation par excellence: Direkt nach China, den USA und Japan kämpft der Subkontinent mit Deutschland um den vierten Platz der größten Fahrzeugproduzenten. Und die Chancen, sich vor Deutschland zu schieben stehen nicht schlecht. Der Volkswagen-Konzern hat Skoda mit dem Projekt India 2.0 beauftragt, und Kia fuhr jetzt mit dem für das Land entwickelten Sonet den Titel „Car of the Year“ des Senders NDTV bei den alljährlich vergebenen Car-and-Bike-Award ein. Die Koreaner wurden darüber hinaus zum Autohersteller des Jahres gekürt und Kia Uvo Connect holte sich den Technologie-Preis für die beste Benutzeroberfläche.
Weiterlesen
22.03.2021 - Nach der Wintersaison empfiehlt sich ein Frühjahrscheck beim Auto. Den gibt es ab sofort und bis Ende April bei Opel. Für den vollen Durchblick und klare Sicht sorgen nach dem Winter neue Wischerblätter, die Opel jetzt in Originalqualität und mit bis zu 30 Prozent Preisvorteil anbietet. Mit dem Kauf der neuen Wischerblätter und deren kostenfreier Montage ist bis zum 30. April auch ein Gratis-Check des Fahrzeugs verbunden.
Weiterlesen
19.03.2021 - Was für Brauereigaststätten gilt, müsse auch für Bus-Mischbetriebe gelten: Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer hat ein Ende der Benachteiligung in der Busbranche beim Zugang zu Corona-Hilfen gefordert. Aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben können Busunternehmen keinen finanziellen Ausgleich zwischen verschiedenen Firmensparten vornehmen, um Defizite im Touristiksektor durch Einnahmen aus dem ÖPNV-Geschäft abzumildern. Trotzdem würden die Unternehmensteile aber bei der Anspruchsprüfung gemeinsam betrachtet, beklagt BDO-Präsident Karl Hülsmann. Das führe oftmals zum Ausschluss von Rettungsprogrammen – und gehe somit einseitig zu Lasten der mittelständischen Bustouristik.
Weiterlesen
19.03.2021 - Langsam aber sicher kommen immer mehr chinesische Modelle auf den deutschen Markt. So taucht hierzulande nun auch die Marke Lynk & Co auf, die ihr erstes SUV vortsellt. Das schlicht 01 genannte Modell soll als Hybrid- und als Plug-in-Hybrid zu uns kommen. Peter Schwerdtmann weiß mehr. Und bei Peugeot stehen der komplett neue 308 und der 508 als Plug-in-Hybrid für dieses Jahr auf der Agenda. Wir stellen beide vor.
Weiterlesen
18.03.2021 - Der Technologiekonzern ZF legt sich fest. Wolf-Henning Scheider, der Vorsitzende des Vorstands erklärte am Donnerstag bei der Bilanzvorlage des Unternehmens bei einer virtuellen Pressekonferenz, ZF werde keine Produkte mehr entwickeln, „die nur für konventionelle Antriebe geeignet sind“. Das Unternehmen selbst will bis 2040 klimaneutral arbeiten und auch seine Lieferanten dabei einbinden.
Weiterlesen
17.03.2021 - Der Nachfolger der Toyota Aygo nimmt Gestalt an: Mit der Studie Aygo X Prologue geben die Japaner einen kaum noch verhüllten Ausblick auf die dritte Generation ihres beliebten Kleinstwagen. Und während die aktuelle Modellgenerationen gemeinsam mit Peugeot und Citroën entstanden ist, handelt es sich diesmal um ein reines Toyota-Produkt.
Weiterlesen
15.03.2021 - Humbaur erweitert sein ohnehin schon recht üppiges Modellprogramm an Pferdeanhängern um den luxuriösen Pegasus. Er ist in drei Varianten zu haben und bietet mit einer Innenhöhe von 2,37 Metern dem Tier viel Kopffreiheit. Es gibt einen eingeklebten und versiegelten Gummiboden, ebenfalls gummierte Trittleisten und einen Seitenstopp auf der Auflaufklappe sowie Seitentrittschutz im Innern.
Weiterlesen