Sorge - Aktuelle Meldungen

27.01.2021 - Die CMT (Caravan, Motor und Touristik) ist die wichtigste Frühjahrsmesse der Caravaning-Branche. In diesem Jahr hat Covid-19 den Ausstellern allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ganze 20 Fahrzeuge waren in einer Halle aufgereiht, damit Medienvertreter sie in Augenschein nehmen und fotografieren konnten. Dafür präsentierte eine etwas größere Zahl von Anbietern ihre Neuheiten im Internet. Das war zwar informativ, aber nur der halbe Spaß. Anfassen und hinter die Verkleidungen gucken war eben nicht möglich. Dennoch gibt es viel Neues auf dem Markt, was vor allem an den entwicklungsfreudigen kleineren Herstellern und Start-ups liegt.
Weiterlesen
27.01.2021 - Durch den zunehmenden Einsatz von Elektronik und digitaler Technik fallen in modernen Fahrzeugen immer mehr Daten an. Diese sollen nicht nur für mehr Komfort sorgen, sondern vor allem die Verkehrssicherheit erhöhen. Doch auch diese Medaille hat zwei Seiten, wie US-Forscher jetzt feststellten. Denn je länger Autofahrer etwa teilautomatische Systeme in ihrem Fahrzeug nutzen, desto eher werden sie unaufmerksam, nehmen ihre Hände vom Steuer und lassen sich von ihrem Smartphone oder dem Infotainment im Auto ablenken.
Weiterlesen
26.01.2021 - Sehr geliebt oder scharf abgelehnt: Das Segment der SUV-Coupés polarisiert wie kein zweites. Denn in ihm paart sich der ostentative Auftritt der hochgelegten SUVs mit dem elitären Merkmal einer sportlichen, unpraktischen Dachform. Die Rechtfertigung für den Gelände-Look, nämlich mehr Platz auf der gleichen Verkehrsfläche, wird bei den Coupé-Versionen optisch neutralisiert. Bei einigen Kunden mag auch Protest mitschwingen: Man dokumentiert sichtbar, was man von manch aufdringlichem Appell hält.
Weiterlesen
25.01.2021 - Während hierzulande Politik und Wirtschaft noch dabei sind, eine zukunftsträchtige Wasserstoffpolitik zu planen und auf den Weg zu bringen, macht Thyssenkrupp mit Sitz in Essen bereits jetzt Nägel mit Köpfen. Freilich nicht in Deutschland, sondern jenseits des Atlantiks in Kanada. Im Auftrag des dortigen staatseigenen Elektrizitätskonzerns Hydro-Quebec wird der zurzeit krisengeschüttelte Stahlkonzern einen der weltweit ersten und leistungsstärksten Elektrolyseure zur Gewinnung von grünem Wasserstoff errichten.
Weiterlesen
22.01.2021 - Das im August vorletzten Jahres gestartete Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie ist erfolgreich beendet. Die neun Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid Kastenwagen sowie ein Ford Tourneo Custom PHEV Personentransporter spulten in der zwölfmonatigen Testphase insgesamt 62.000 Kilometer ab. Davon wurden 58 Prozent (35.000 Kilometer) rein elektrisch zurückgelegt.
Weiterlesen
20.01.2021 - Goodyear hat den Sommerreifen Efficient Grip SUV zum Efficient Grip 2 SUV weiter entwickelt. Versprochen wird für das wachsende Fahrzeugsegment eine 25 Prozent höhere Laufleistung. Dafür soll die hohe Elastizität und Flexibilität des Profils sorgen, die zu weniger Mikrorissen bei rauen Straßenverhältnissen in einem breiten Temperaturbereich führen. Eine größere Anzahl längerer Griffkanten in Kombination mit einer geringeren Mischungssteifigkeit steht für kürzere Bremswege auf nasser Fahrbahn. Mit mehr Kontaktfläche und größeren Rippen in der Mitte der Lauffläche hat Goodyear die Bremsleistung auf trockener Straße erhöht.
Weiterlesen
20.01.2021 - Nur 2,7 Liter auf 100 Kilometer, und das mit einem 2,5 Tonnen schweren SUV? Ein Traum wäre das, die Wirklichkeit ist leider nicht so eindeutig. Zwar kann der offizielle Verbrauchswert für den VW Touareg e-Hybrid als korrekt nach den Vorschriften ermittelt gelten, dennoch ist er irreführend, denn niemand fährt mit ihm die Normstrecke, um dann nur zweieinhalb Liter Sprit nachtanken zu müssen. Was darf tatsächlich erwartet werden?
Weiterlesen
18.01.2021 - Einen Turbomotor hat inzwischen jeder Porsche 911 - mit Ausnahme des GT3. Doch nur einer heißt so: Der 580 PS (427 kW) starke 911 Turbo, der in der Traditionslinie des brutalen 930 steht und mit dem die Zuffenhausener Manufaktur Mitte der 70er-Jahre ihren Dominanzanspruch im Sportwagen-Sektor eindrucksvoll dokumentierte.
Weiterlesen
14.01.2021 - Sportler, die nach dem Laufen oder Fitnessstudio ins kalte Fahrzeug einsteigen, kennen das Phänomen. Die Frontscheibe beschlägt, die Sicht ist gleich null. Dann heißt es entweder wischen oder warten, bis Gebläse und Klimaanlage für freie Sicht sorgen. Ein neues Sensorsystem von Ford, das bereits bei den SUVs Kuga und Explorer Plug-in-Hybrid eingeführt wurde, sorgt hier für Abhilfe.
Weiterlesen
14.01.2021 - Kratz mich, beiß mich, gib mir Tiernamen. Was mancher Liebesbeziehung neuen Schwung zu verleihen vermag, soll auch bei Ford für erregende Absatzzahlen sorgen. Kein anderer setzt bei Alltagsautos so konstant auf die Namensanleihen aus der Fauna. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an das Coupé auf Fiesta-Basis namens Puma, das um die Jahrtausendwende herum gebaut wurde. Nun ist der Berglöwe zurück. Zeitgemäß als SUV, erneut auf der Plattform des Kölner Kleinwagens, aber mit größerem Radstand auf 4,19 Meter gewachsen. 23.150 Euro kostet die Basisversion, unsere Ausstattungsvariante Titanium X gibt es ab 25.350 Euro.
Weiterlesen
13.01.2021 - Mit dem Ioniq 5 kommt im Sommer das erste Modell der neuen Elektro-Submarke von Hyundai auf den Markt. Es wird über aerodynamische optimierte 20-Zoll-Räder und „pixelartige“ (O-Ton) Scheinwerfer und Rückleuchten verfügen. Als Besonderheit wird ein 800-Volt-Ladesystem angekündigt. Damit soll das Auto binnen fünf Minuten Strom für 100 Kilometer zapfen können. Zudem kann der Ioniq 5 bidirektional laden, das heißt externe Geräte selbst mit Strom versorgen. Weitere technische Details zum Fahrzeug nannte Hyundai noch nicht. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.01.2021 - Mit 82.802 neu zugelassenen Elektro-Pkw im Dezember hat sich der Absatz in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat laut Kraftfahrt-Bundesamt versiebenfacht (+629 Prozent). Auch der Elektroanteil am Pkw-Gesamtmarkt erreichte mit 26,6 Prozent einen neuen Höchstwert. Damit lag der Anteil von E-Pkw erstmals über dem von Diesel-Pkw (inkl. Mild-Hybride), der zum Jahresende 2020 26,2 Prozent betrug. In 2020 erreichten die E-Pkw einen Marktanteil von 13,5 Prozent, es wurden insgesamt 394.943 E-Pkw neu zugelassen (+263 Prozent ggü. Vorjahr).
Weiterlesen