Sorge - Aktuelle Meldungen

24.11.2020 - Audi hat eine Bring-Schuld. Nach den Verwicklungen in der Diesel-Abgasaffäre, die zur Anklage mehrerer ranghoher Manager führten, will die Marke mit den vier Ringen nun die Kundengunst zurückgewinnen. Gelingen soll das mit einer Umweltinitiative in den Werken. Nicht nur die Fahrzeuge sollen mit Hilfe von Elektrifizierung emissionsärmer werden, auch die Produktion soll zunehmend ohne CO2-Ausstoß auskommen. An zwei Standorten ist dies bereits weitgehend gelungen. Die Fahrzeugfertigung in Brüssel ist seit 2018, die im ungarischen Györ bis Ende des Jahres CO2-neutral. Györ ist nach Angaben von Audi das größte Motorenwerk der Welt, jedes Jahr verlassen hier mehr als zwei Millionen Verbrennungsmotoren die Fertigungsbänder.
Weiterlesen
24.11.2020 - Außen hui – unten pfui: Schönheitskuren sind nicht wirklich preiswert, auch beim Automobil nicht. Sofern es jedoch dem Werterhalt dient, könnte es sich lohnen, darüber nachzudenken, besonders bei Fahrzeugen mit hohem Restwert. Der kann durch solche Maßnahmen nicht nur erhöht werden, wenn der Verfall unterbrochen wird. Die Rede ist hier von einer Unterboden-Konservierung mit Trockeneis.
Weiterlesen
22.11.2020 - Kaum zu glauben, aber der Glamourboy der weltweiten Elektroautoszene hat doch tatsächlich mal Tacheles geredet. Kürzlich bekannte Elon Musk, der Chef von Tesla, freimütig, dass es gar nicht lange her ist, dass Tesla beinahe pleite gegangen wäre. Musk hat via Twitter ausgeplaudert, dass es ziemlich knapp war. In dem elektronischen „Gezwitscher“ mit einem Gesprächspartner sprach er davon, dass der Konzern insbesondere wegen des Model 3 zwischenzeitlich „nur einen Monat vor der Pleite stand“.
Weiterlesen
19.11.2020 - Als Daimler im Jahr 2002 mit der Marke Maybach eine Antwort auf Rolls-Royce und Bentley finden wollte, funktionierte das nicht auf Anhieb: Zu abgehoben waren die Preise, zu sehr war die Marke, die sich 1941 aus dem Automobilbau zurückgezogen hatte, aus dem Bewusstsein der elitären Kundschaft verschwunden. Der Relaunch 2014 hingegen glückte, als Maybach zur Top-Version der S-Klasse erhoben wurden. Jetzt kommt die S-Klasse in der zweiten Generation auf dem Markt und mir ihr auch der Maybach.
Weiterlesen
19.11.2020 - „Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist“ lautet eine Weisheit, die auch bis nach Neckarsulm durchgedrungen ist, wo sportliche Fahrzeuge entwickelt und in Handarbeit montiert werden. So liefert Audi die aktuelle und letzte Serie des R8 auch wieder mit einem Zehnzylinder und in zwei Karosserievarianten aus. Wir haben uns die Oben-Ohne-Variante geschnappt und geprüft, wie viel Spaß ein Spyder im verregneten deutschen Herbst bieten kann.
Weiterlesen
17.11.2020 - Auch die Wallboxen von Skoda profitieren vom Förderprogramm der Bundesregierung zur Instataltion von Ladegeräten. Wer einen vernetzten Skoda iV Charger Connect oder Connect+ bestellt, erhält bis zu 900 Euro Zuschuss. Voraussetzung ist, dass das Ladegerät mit erneuerbarer Energie betrieben wird.
Weiterlesen
17.11.2020 - Ford erweitert das Motorenangebot beim Kuga um einen Vollhybrid. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen und 152 PS (112 kW) Benziner mit einem 125 PS (92 kW) starken Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 190 PS (140 kW). Die neue Modellversion FHEV erledigt den Standardsprint auf Tempo 100 in 9,5 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h. Allradantrieb ist Serie.
Weiterlesen
16.11.2020 - Sprache kann Missverständnisse vermeiden. Allzu oft führt sie aber auch zu Unverständnis. Das Verstehen beginnt mit Zuhören und einfühlsamen Reaktionen. Wir kennen das doch alle. Jeder hat schon mal etwas vergessen, verloren, verlegt. Das ist menschlich und gerade in der Jugend noch nicht der Hinweis auf erhöhten Ginkgo-Bedarf. Selbst Verleger verlegen schon mal etwas. Sorgen müssen uns aber die vielen Techniker und technisch interessierten Menschen und Berichterstatter, aber auch die Mechaniker bereiten, die im Laufe ihres Lebens tausende Teile verbauen. Wie gesagt: Das ist gar nicht schlimm. Dann baut man das Teil einfach ein und alles ist gut – eben nicht – verbaut, sondern eingebaut. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
15.11.2020 - Die Elektromobilität stellt den Autohandel vor vollkommen neue Aufgaben. Kilowattstunden und Begriffe wie Batteriegröße, Reichweite und Ladeinfrastruktur haben im Verkaufsgespräch die klassischen Themen wie PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit abgelöst. Viele Zeitgenossen sind verunsichert. Sie haben ein umfangreiches Informationsbedürfnis, bevor sie sich zum Umstieg in ein Elektromobil entscheiden. „Wenn wir die Kunden beraten, geben wir gleichzeitig einen Grundkurs in Elektromobilität“, berichtet Claus Schäfer vom Hyundai-Autohaus Löko in Bonn-Bad Godesberg, zu dem noch zwei weitere Standorte in Köln gehören.
Weiterlesen
14.11.2020 - Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist für alle Verkehrsteilnehmer wichtig. Auch für Radfahrer beginnt nun die dunkle Jahreszeit. Auch wenn sich – trotz Pedelecs und S-Pedelecs – am Grundkonzept dieser Fahrzeuggattung letztendlich nichts verändert hat, gibt es auch hier immer wieder technische Fortschritte. Das gilt selbst für vermeintlich profane Dinge wie das Rücklicht, bei dem in jüngster Zeit viele neue Ideen aufgetaucht sind. Der Pressedienst Fahrrad hat zehn Produkte mit Besonderheiten als Beispiele herausgesucht.
Weiterlesen
13.11.2020 - Ferdinand Beilhardt wurde Zeuge eines schweren Motorradunfalls in Blaustein nahe Ulm. Er leistete sofort Erste Hilfe und unterstützte zudem einen Arzt aus der Nachbarschaft bei der weiteren Versorgung der lebensgefährlich verletzten Fahrerin. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 29-Jährigen zum „Held der Straße“ des Monats Oktober 2020 gekürt.
Weiterlesen
11.11.2020 - BMW hat sein Motorrad-Concept Link von 2017 zur Studie Definition CE 04 weiterentwickelt. Der Elektro-Scooter soll Großstadtpendlern nicht nur als Fortbewegungs-, sondern dank umfassender Konnektivität auch als Kommunikationsmittel dienen. Das Fahrzeug erinnert in den Grundzügen ein wenig an den 2013 eingeführten BMW C Evolution. Der Definition CE 04 verfügt unter anderem über einen seitlich aufklappbaren und beleuchteten Stauraum, der groß genug für einen Helm ist. Die Batterie steckt flach im Unterboden des Rollers.
Weiterlesen