Sorge - Aktuelle Meldungen

08.11.2020 - Bekanntermaßen greifen Marketingleute der internationalen Automobilindustrie hin und wieder bei der Namensgebung neuer Fahrzeuge total daneben. So hätte sich etwa für Audi vor der Taufe des e-Tron ein Blick ins Französisch-Wörterbuch rentiert. Bezeichnen doch unsere Nachbarn im Westen mit „étron“ einen Haufen, in den niemand gerne rein tritt. Und zu übersetzen, was den Spaniern angesichts des Mitsubishi Pajero durch den Kopf geht, verbietet der Anstand des Autors dieser Zeilen.
Weiterlesen
08.11.2020 - Wenn sich die Elektromobilität durchsetzt, dann kommt sie von oben – nach den bewährten Prinzipien der Trickle-down-Economics. Schon die Sieger beim Deutschen Autos des Jahres 2019 und 2020 waren zwei anspruchsvolle Elektroautos: der Jaguar I-Pace und der Porsche Taycan. Für 2021 treten zum ersten Mal Klassensieger gegeneinander an – und den Sieg in der Kategorie „Luxury“ hat sich unangefochten und mit erheblichem Vorsprung der Polestar 2 geholt.
Weiterlesen
06.11.2020 - Gestartet waren sie mal als Vans. Vor vier Jahren dann mutierten Peugeot 3008 und 5008 zu SUV, der eine mit weltweit rund 800.000 Verkäufen sehr, der andere mit knapp 300.000 Exemplaren etwas weniger erfolgreich. Zusammen stellen die beiden Crossover-Modelle jedoch gut ein Viertel aller Peugeot-Verkäufe in Deutschland. Mit leichten Retuschen, mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie weiter gespreizter Angebotsstruktur sind sie aktuell zu Preisen ab 28.805 Euro (3008) und 31.095 Euro (5008) zu bestellen. Beim Händler jedoch, dann wieder mit höherem Steuersatz, stehen sie erst Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen
06.11.2020 - Hyundai bietet Käufern eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids eine Wallbox an. Sie kostet im Komplett-Paket inklusive Installation ab 2099 Euro und kann bei der Bestellung eines Fahrzeugs beim Hyundai-Vertragspartner mit bestellt werden. Zudem ist es möglich, das Ladegerät für die Wand in das Finanzierungs- oder Leasingangebot des Neuwagens zu integrieren. Die Basis-Wallbox bietet flexible Ladeleistungen zwischen 3,7 und 11 kW gegenüber beispielsweise 2,3 kW an einer Haushaltssteckdose.
Weiterlesen
03.11.2020 - Nach der MT-09 bringt Yamaha zum Frühjahr auch die nächste Entwicklungsstufe der MT-07. Europas beliebtestes Naked-Bike erhält eine stärkere doppelte Vorderradbremse mit über anderthalb Zentimetern mehr Durchmesser, einen drei Zentimeter breiteren, konifizierten Lenker, einen neuen Tank und eine neue Sitzbank. Die LED-Scheinwerfer und -blinker sowie die Positionsleuchten sind ebenfalls neu und verleihen der MT-07 ein insektenhafteres Gesicht. Das LCD-Cockpit wurde modifiziert und orientiert sich mit größeren Anzeigen nun an der Tracer 700. Dazu kommen neue Seitenblenden. Alles in allem wirkt die MT-07 noch minimalistischer, schlanker und aggressiver.
Weiterlesen
01.11.2020 - Die Opel-Rennbahn in Rüsselsheim feiert ihren 100. Geburtstag. Auch wenn sie nur noch in Fragmenten erhalten ist, gab sie lange vor Avus, Nürburg- oder Hockenheim-Ring den Boliden des Motorsports eine Wettkampf-Arena, die zehntausende Zuschauer und hochkarätige Rivalen der Rennbahn anzog.
Weiterlesen
31.10.2020 - Ins All zu fliegen wird so normal wie in ein Flugzeug zu steigen. Autonom fliegende Personentransporter für zwei Passagiere werden zum Alltag gehören. Und auch der Individualverkehr ändert sich erheblich. Weil wir nicht immer ein eigenes Auto brauchen, gewinnen wir Zeit und Raum, den wir für andere Dinge nutzen können, so die Botschaft des Direktors des Fraunhofer Instituts für Technology in Euskirchen, Michael Lauster. In seiner Key-Note-Rede zur Eröffnung der Fraunhofer Solution Days 2020, die zum ersten Mal als Video-Kongress über das Internet zu verfolgen waren, skizzierte der Wissenschaftler die Rahmenbedingungen und Inhalte der Mobilität von morgen.
Weiterlesen
30.10.2020 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) macht sich für alternative Kraftstoffe stark. Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels, könnten sehr schnell dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern. Deshalb fordert der Verband das Bundesumweltministerium dazu auf, den Referentenentwurf der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) nachzubessern. „Zur Verbesserung der CO2-Bilanz gilt es, alle möglichen Maßnahmen und Minderungspotenziale auszuschöpfen“, so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. „Dazu gehört Wasserstoff genauso wie die E-Fuels.“
Weiterlesen
30.10.2020 - Elmar Degenhart (61), der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, hat heute nach über elf Jahren Amtszeit den Aufsichtsrat über seine Absicht informiert, sein Aufsichtsrat will Nachfolge aus Gründen unmittelbar notwendiger, gesundheitlicher Vorsorge zum 30. November 2020 niederzulegen. Er hat den Aufsichtsrat gebeten, der vorzeitigen Aufhebung seines noch bis zum 11. August 2024 laufenden Mandats und Dienstvertrags zuzustimmen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Reitzle hat angekündigt, im Aufsichtsrat kurzfristig über die Nachfolge zu entscheiden.
Weiterlesen
28.10.2020 - In der Modellreihe steckt eine lange Tradition. Zunächst als Arbeitspferd für die Landwirtschaft und überall dort konzipiert, wo es an befestigten Straßen mangelte, kam das Geländeauto 1948 mit dem Namen Land Rover – ohne weitere Bezeichnung - auf den Markt. Ihm folgten eine ganze Reihe von Generationen und Varianten, bis ihm 1990 der Beiname „Defender“ (Verteidiger) verpasst wurde. Land Rover hatte ihm nämlich just den Discovery (Entdeckung) zur Seite gestellt, da wurde es nötig, einen Beinamen anzunehmen. 2016 endete die Produktion. Das Auto war mit den gängigen EU-Regeln, insbesondere dem Schutz von Fußgängern, nicht mehr vereinbar. Seit diesem Jahr ist nun die komplett neuentwickelte Generation auf den Markt. Nach dem Defender 110 folgt nun auch die kurze Variante 90 mit drei Türen.
Weiterlesen
27.10.2020 - Noch rollt eine Flotte von 15 Demofahrzeugen durch Europa, aber in Kürze wird MAN die ersten Serienexemplare des Lion‘s City E ausliefern. Für den Stadt-Elektrobus mit einer Reichweite von bis zu 270 Kilometern steht dann auch der so genannte „MAN eMangaer“ bereit. Mit der digitalen Anwendung auf der Logistikplattform Rio von Traton lassen sich vom Flottenbetreiber beispielsweise Fahrzeuginformationen abrufen, die Batterie des Elektrobusses rechtzeitig zum Fahrtbeginn aufladen und die Raumtemperatur regeln.
Weiterlesen
27.10.2020 - Corona hat der Fahrradbranche in Deutschland Verkaufsrekorde beschert. Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) meldete für das erste Halbjahr einen Verkauf von 3,2 Millionen Fahrrädern, was ein Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Und das, obwohl die meisten Radläden ihren Verkauf im März und April schließen mussten. Albert Herresthal vom Verbund Service und Fahrrad (VSF) berichtet gar von einem Umsatzplus von gut 50 Prozent für Fahrradfachhändler laut Fachhandelsbarometer. Wird es im nächsten Jahr so weitergehen?
Weiterlesen