Sorge - Aktuelle Meldungen

11.08.2020 - Die Tour de France ist unangefochten das bedeutendste Straßenradrennen der Welt und neben den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft die weltweit größte Sportveranstaltung. Und seit der ersten Tour im Jahr 1903 eng mit dem Automobil verbunden. Damals suchte ausgerechnet das Magazin „L’Auto“ nach einer Möglichkeit, seine Auflage zu steigern und schickte die ersten 60 Rennradfahrer auf die „Grande Boucle“ (große Schleife) quer durch Frankreich. Allerdings trauten die Organisatoren damals noch nicht den ersten Automobilen, um den Athleten zu folgen, sondern fuhren lieber mit der Bahn von Etappenort zu Etappenort. Das sollte sich im Lauf der Zeit deutlich ändern, denn schon bald erkannten die Autohersteller die Tour als Bühne für ihre Modelle.
Weiterlesen
11.08.2020 - Manche halten ihn für den schönsten Porsche 911 überhaupt: Den Targa. Seit 1965 gibt es dieses spezielle Baumuster mit dem charakteristischen Überrollbügel, 1969 wurde anstelle des faltbaren Heckfensters die große Panoramascheibe eingeführt. Zwischendurch mutierte das Targa-Dach zum großen Schiebedach, doch seit 2014 präsentiert es sich wieder im klassischen Look. Jetzt gibt es auch die aktuelle Elfer-Modellgeneration mit dem internen Code 992 als Targa.
Weiterlesen
09.08.2020 - Der Name hat bei den Kölner Ford-Werken Tradition. Schon einmal, von 1997 bis 2001 gab es einen Puma auf Basis der vierten Generation des Fiesta. Ein kleiner Flitzer, der als motorsportliches Aushängeschild von Ford sogar im „Ford Puma Cup“ als Namensgeber im Rennen mit einem eigenen Markenpokal zu Ehren kam. Nicht so der Ford Puma von heute. Der steht zwar ebenso auf der Fiesta-Plattform, hat aber als Bonsai-SUV, Ford nennt so etwas „Crossover“, mit Motorsport nichts am Hut und schon gar nichts mit der gleichnamigen Schützenpanzer-Missgeburt von Rheinmetall.
Weiterlesen
07.08.2020 - Lexus LC hat den LC 500 zur Steigerung des Fahrvergnügens noch einmal nachgeschliffen. Das Coupé erhält eine modifizierte Radaufhängung, das Gewicht wurde gesenkt. Geschmiedete Aluminium-Verbindungen, leichtere, hohle Stabilisatoren sowie ein neues hochfestes Material für die Schraubenfedern reduzieren die ungefederte Masse um rund zehn Kilogramm und steigern die Performance. Die Stoßdämpfer wurden überarbeitet, die erhöhte Rollsteifigkeit verbessert das Kurvenverhalten.
Weiterlesen
06.08.2020 - Zwischen dem Volkswagen und dem Skoda-Pavillon liegt mitten in der Autostadt in Wolfsburg das Eiscafé „Cool & Creamy“. Bisher bekannt für das hausgemachte Softeis oder Mini-Gugelhupfs für eine kleine Kaffeepause direkt am Wasser der Lagune, wird ab sofort im „Werkstatt-“ und Ausstellungsbereich des Cafés gezeigt, wie zukünftige Mobilitätslösungen rund um den Modularen E-Antrieb-Baukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns aussehen könnten.
Weiterlesen
04.08.2020 - Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen hat Mercedes-Benz am After-Sales-Standort in Germersheim eine Lagererweiterung für das Global Logistics Center in Betrieb genommen. Der neue Komplex umfasst 80.000 Quadratmeter Lagerfläche. Das zentrale Element der neuen Halle ist ein 40 Meter hohes Hochregallager für Mittel- und Sperrigteile. Ergänzt wird es durch ein zwölf Meter hohes Mittelteile-Kommissionierlager. Technologien wie eine Elektrobodenbahn sorgen für eine schnelle Aus- und Einlagerung von Komponenten. Die Einlagerung des Materials erfolgt vollautomatisch über die Fördertechnikanbindung mit einer Kombination aus Kettenförderer, Hebe- und Elektropalettenbahn direkt ins Hochregallager.
Weiterlesen
31.07.2020 - Für den Sonnabend drohen die Meteorologen mit schweren Gewittern, die bestimmt auch Hagel mit sich bringen. Hagelschauer dauern selten länger als eine Viertelstunde, hinterlassen aber trotzdem oft Schäden an Dächern und Fassadenschäden oder verbeulte Autos. Was Immobilien- und Autobesitzer vor und während eines Hagelschauers tun können und welche Versicherung im Ernstfall für die entstandenen Schäden aufkommt, wissen die Versicherungsexperten der Ergo-Versicherung.
Weiterlesen
29.07.2020 - Man muss sich mindestens einmal schütteln, um die Dinge zu verstehen. Vor einiger Zeit hat Volvo verkündet, dass alle Neuwagen ein serienmäßiges Tempolimit von 180 km/h verpasst bekommen. Klingt in den Ohren so mancher Weltretter super. Endlich tut ein Autokonzern etwas. Endlich nimmt wenigstens eine Firma aus der Brumm-Brumm-Wirtschaft die Verantwortung ernst. Die Botschaft im Subtext: Die Schweden machen sich Sorgen um die Verkehrssicherheit und ihnen geht es ausschließlich um das Wohlbefinden ihrer Kunden – und womöglich auch um jenes eventueller Unfallgegner.
Weiterlesen
26.07.2020 - Im neuen Modelljahr 2021 überarbeitet Airstream seine drei Europamodelle (534, 604 und 684). Innen geben sich nun hellgraue Oberschränke und Seitenteile in Azurblau ein Stelldichein. Auch die Griffe, ein Bodenbelag aus Vinyl und die Wandverkleidung im Bad mit grauem Mosaikmuster sind neu. Die technische Ausstattung der Luxus-Caravans bleibt unverändert. Ausgestellt wird ein erstes Facelift-Modell, ein Airstream 534, ab dem 4. September 2020 auf dem Caravan Salon in Düsseldorf.
Weiterlesen
24.07.2020 - Unter dem Motto „Bleib gesund und habt Spaß" hatte Ford diese Internetseiten bereits zu Beginn der Corona-Zeit ins Netz gestellt, jetzt soll sie um neue Inhalte erweitert, auch auf der langen Fahrten in den Urlaub für gute Laune sorgen. Neue, spannende Inhalte sind hinzugekommen, wie etwa „I Spy", dabei handelt es sich um eine moderne Variante des Reiseklassikers. „Ich sehe was, das du nicht siehst", die man mit dem Smartphone oder Tablet spielen kann, zu finden auf www.fordfamilyfunhub.com. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
23.07.2020 - Die Einbindung des Elektroautos in das häusliche Stromnetz bildet den Kern eines Forschungsprojekts von Audi und der Hager Group zum bidirektionalen Laden. Besonders im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage sollen sich Vorteile bei der Effizienz ergeben. Überschüssiger PV-Strom kann zwischengespeichert und bei Bedarf abgegeben werden. An Sonnentagen und in Starkwindphasen fehlen nämlich häufig Kapazitäten, um die erzeugte Energie zu speichern, die das Netz nicht abnehmen kann.
Weiterlesen
22.07.2020 - Knaus-Tabbert geht mit Rückenwind ins neue Jahr. Neue Reisemobil- und Wohnwagen-Modelle, neue Fertigungstechniken und vor allem ein trotz Corona-Krise gestiegener Gewinn geben Anlass für große Erwartungen an die nächste Saison.
Weiterlesen