Sorge - Aktuelle Meldungen

10.07.2020 - Gleich mehrere Elektrofahrzeuge präsentieren wir in der kommenden Woche. Bei Audi stehen der e-Tron S Sportback und der A 3 als Limousine in den Startlöchern, Mercedes-Benz lädt zur Fahrt mit dem e-Vito ein und Renault stellt seine ersten Hybridfahrzeuge vor, die als Typenbezeichnung „E-Tech“ mit sich führen. BMW zeigt das erste X-Modell seiner Submarke i.
Weiterlesen
10.07.2020 - Diese Autos gehören zu den Vereinigten Staaten von Amerika wie die Freiheitsstatue zu New York, die in Stein gehauenen Präsidenten am Mount Rushmore zu South Dakota oder die Golden Gate Bridge zu San Francisco: Pick-ups. Sie sind dort – weil preiswert – oft das erste Auto für Fahranfängerinnen und –anfänger, die zu Beginn ihrer Lenkerkarriere gerade mal 16 Jahre, in einigen Bundesstaaten sogar nur 14 Jahre alt sind.
Weiterlesen
10.07.2020 - Automobile Bestseller wollen gehegt und gepflegt werden. Das gilt auch für den Mazda CX-5, der gut ein Drittel der jährlichen Verkäufe und das meist verkaufte Modell der Marke in Deutschland und Europa darstellt. Das Kompakt-SUV, mit dem die Japaner 2012 ihr aktuelles „Kodo“-Design und auch sich selbst neu erfanden, erschien Mitte 2017 in zweiter Generation auf dem Markt. Im vergangenen Jahr kam ein erstes Update, nun folgt bereits das nächste.
Weiterlesen
09.07.2020 - Suzuki hat seinen Kleinsten überarbeitet. Der Swift ist nun mit verändertem Exterieur, neuen Mildhybrid-Antrieben und höherer Sicherheitsausstattung erhältlich. Der Fünftürer wird in den Ausstattungslinien „Club“, „Comfort“ und „Comfort+“ angeboten. Als Alternative zum serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe bietet Suzuki ein stufenloses CVT-Getriebe an. Mit manuellem Schaltgetriebe lässt sich der Swift weiterhin mit Allradantrieb mit Visko-Kupplung kombinieren. Die Preise beginnen bei 16.230 Euro.
Weiterlesen
07.07.2020 - Die Opel-Schwestermarke Vauxhall hat von British Gas einen Auftrag über 1000 Vivaro-e erhalten. Dies ist die bislang größte kommerzielle Bestellung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien. Die Transporter werden in den nächsten zwölf Monaten ausgeliefert und landesweit vom Energieversorger eingesetzt.
Weiterlesen
07.07.2020 - Auch die Besucherzahlen der Autostadt in Wolfsburg haben noch nicht wieder das Niveau von vor dem Lockdown Mitte März erreicht. Aber da viele Menschen dieses Jahr den Urlaub im eigenen Land verbringen wollen, hat sich die VW-Erlebnis- und Kommunikationswelt mit ihrem Sommer-Programm darauf eingestellt. Auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird schon heute freundlich, aber bestimmt geachtet und sie sind in die aktuelle Planung mit eingeflossen.
Weiterlesen
07.07.2020 - Eine rein batterieelektrische Reichweite von 337 Kilometern, Null auf 100 km/h in 8,1 Sekunden, ein 50-kWh-Akku, der sich in 30 Minuten auf 80 Prozent der Kapazität wieder aufladen lässt – das ist der Opel Corsa-e von heute. Sein direkter Vorfahr ist der Opel Kadett Impuls I. Die Marke mit dem Blitz hatte das Forschungsfahrzeug vor 30 Jahren speziell für den Einsatz in der Stadt entwickelt. Die Idee war herauszufinden, wie gut ein Elektroauto mit der Technik jener Zeit für den City-Verkehr geeignet sei. Dabei sollte der Stromer das gleiche Platzangebot und die ähnliche Nutzlast wie der konventionelle Kadett bieten.
Weiterlesen
06.07.2020 - Autofahren mit offenem Verdeck – für viele ist es gelebte Freiheit. Knapp 2,2 Millionen Cabrios sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Doch irgendwann endet jede Autofahrt und die Parkplatzsuche beginnt. Knapp 3,2 Millionen Euro zahlt Deutschlands größter Autoversicherer, die HUK-Coburg, jedes Jahr für gestohlene Cabrios respektive für Diebstähle aus dem Cabrio. Damit das rollende Freiluftvergnügen nicht zur leichten Beute für Diebe wird, rät die Versicherung Cabriofahrern, besser darauf zu achten, wo sie parken.
Weiterlesen
06.07.2020 - Dieser Kombi macht dicke Backen: 40 Millimeter pro Seite verbreitert beherbergen die Radkästen gigantische 22-Zoll-Felgen. Die sind auch nötig, denn bei kleinerem Format passt die Keramikbremse an der Vorderachse nicht mehr unters Horn. Mit dieser Optik gibt Audi Sport seinen Kunden nicht nur Anreize um sich prominent vor der Eisdiele zu platzieren, sondern hält durch die deutlich breitere Spur 2,2 Tonnen stabil im Zaum. So ergeben sich sowohl beim Design als auch bei der Fahrstabilität ungeahnte Vorteile. 600 PS und 800 Newtonmeter werden im RS 6 auf mehreren Ebenen gekonnt verpackt – im Fall unseres Testwagens für schlappe 173.000 Euro.
Weiterlesen
05.07.2020 - Sind sie die Letzten ihrer Art? Vielleicht fahren wir ja auch noch in zehn oder 20 Jahren mit Verbrennungsmotor und ohne autonome Fahrsysteme, aber wenn sich die ambitioniertesten Prognosen bewahrheiten, dann werden der neue BMW M3 und M4 den Gipfelpunkt einer Entwicklung markieren, die dann von einer völlig neuen Ära des betreuten Fahrens abgelöst wird.
Weiterlesen
05.07.2020 - Gesundheitsschutz ist spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Dabei spielt er schon seit Jahrzehnten auch in Unternehmen eine Rolle. So wird der Gesundheitsschutz bei Audi in diesen Tagen 100 Jahre. Groß gefeiert wird das Jubiläum – Corona-bedingt – nicht.
Weiterlesen
03.07.2020 - Der überarbeitete Santa Fe ist das erste Hyundai-SUV, das auf der neuen Fahrzeugplattform der dritten Generation basiert. Die ermöglicht erhebliche Verbesserungen bei Leistung, Kraftstoffeffizienz, Fahrverhalten und Sicherheit. Neue Hybridantriebe und ein neuer 2,2-Liter-Diesel sorgen für angemessenen Vortrieb.
Weiterlesen