Spritpreise - Aktuelle Meldungen

Kraftstoffpreise sind leicht gesunken
07.06.2023 - Die Entscheidung der Opec zur Drosselung der Ölfördermenge hat sich bislang noch nicht auf die Spritpreise ausgewirkt. Wie der ADAC ermittelt hat, sind sowohl Benzin als auch Diesel gegenüber der Vorwoche sogar etwas günstiger geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 ging im Bundesdurchschnitt um 0,8 Cent auf 1,795 Euro zurück, Diesel verbilligte sich um einen halben Cent auf 1,579 Euro. Die Differenz der beiden Sorten bleibt mit 21,6 Cent auf stabilem Niveau und spiegelt die unterschiedliche Besteuerung nahezu exakt wider.
Weiterlesen
Benzin rauf, Diesel runter
17.05.2023 - Um gut 20 Cent wird Diesel niedriger besteuert als Benzin und dies spiegelt sich derzeit auch in den aktuellen Kraftstoffpreisen wider. Die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, dass ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,784 Euro kostet. Der Preis für Diesel liegt bei 1,580 Euro. Die Preisdifferenz beträgt damit 20,4 Cent.
Weiterlesen
Tanken in Rheinland-Pfalz zurzeit am günstigsten
16.05.2023 - Autofahrer, die in Rheinland-Pfalz tanken, zahlen deutschlandweit dafür aktuell die niedrigsten Preise. Wie eine aktuelle ADAC-Auswertung der Spritpreise in den 16 deutschen Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Rheinland-Pfalz im Schnitt 1,790 Euro. Beim zweitgünstigsten Bundesland Nordrhein-Westfalen muss man für die gleiche Menge 1,793 Euro bezahlen. Am teuersten ist Benzin zurzeit in Hamburg, wo ein Liter Super E10 1,843 Euro kostet.
Weiterlesen
Benzin und Diesel spürbar günstiger als in der Vorwoche
26.04.2023 - Die Spritpreise an den deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur Vorwoche spürbar gesunken. Laut aktueller ADAC-Auswertung kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,789 Euro und damit 3,1 Cent weniger als vor einer Woche. Noch klarer ist der Preisrückgang bei Diesel: Für einen Liter müssen die Autofahrer derzeit im Schnitt 1,639 Euro bezahlen, das ist ein Minus von 3,9 Cent.
Weiterlesen
Dieselpreise geben stärker nach als Benzin
19.04.2023 - Nach den Preisanstiegen für Super E10 und Diesel in den letzten Wochen zeichnet sich an den Zapfsäulen aktuell eine leichte Entspannung ab. Bei Diesel ist mit 2,3 Cent auf 1,678 Euro im Bundesdurchschnitt der Rückgang deutlich größer als bei Super E10. Hier liegt der Preis für einen Liter laut ADAC-Auswertung bei 1,820 Euro und damit 0,2 Cent unter dem Vorwochenpreis. Auch beim Rohölpreis gibt es wenig Veränderung gegenüber dem Vergleichszeitraum. Nach Ansicht des Autoclubs gibt es weiterhin durchaus Spielraum für Preissenkungen.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise geben nach
11.01.2023 - Der ADAC hat für diese Woche eine leichte Entspannung an den Zapfsäulen festgestellt: Nachdem die Spritpreise seit Mitte Dezember zuletzt um bis zu neun Cent je Liter gestiegen waren, zeigt sich nun ein spürbarer Rückgang. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,707 Euro – ein Minus von 3,6 Cent gegenüber der Vorwoche. Noch deutlicher ist der Preisrückgang bei Diesel: Ein Liter kostet 1,811 Euro, das sind 3,9 Cent weniger als vor Wochenfrist.
Weiterlesen
Unterwegs im Mercedes-Benz Marco Polo: Mobiles Teambuilding
05.11.2022 - Wer das erste Mal mit einem Camper-Van in den Urlaub startet, erfährt malerische Gegenden, überraschende Begegnungen, aber auch die eigenen Grenzen, wenn man 14 Tage zu zweit auf drei Quadratmeter klar kommen muss. Selbst in so einem rollenden Appartement wie dem Mercedes-Benz Marco Polo mit Topmotorisierung und Schnick-und-Schnack-Ausstattung wird aus einem entspannten Ferientrip ein Teambuilding-Projekt.
Weiterlesen
Sprunghafter Anstieg beim Diesel
12.10.2022 - Nachdem die Opec+-Staaten die Ölfördermengen gedrosselt haben, steigen auch die Kraftstoffpreise wieder. Besonders hart trifft das die Dieselfahrer. Laut ADAC stieg für sie der durchschnittliche Literpreis binnen einer Woche um 13,4 Cent auf 2,144 Euro. Super E10 verteuerte sich im gleichen Zeitraum um rund 7,8 Cent auf 1,956 Euro je Liter. Diesel ist damit fast 19 Cent teurer als Benzin, obwohl der Steueranteil bei ihm über 20 Cent niedriger liegt.
Weiterlesen
Caravaning: Höhere Preise schrecken die Kundschaft nicht
28.09.2022 - Nach dem Caravan-Salon in Düsseldorf blicken die Hersteller mit Freude auf ihre Auftragsbücher. Mit rund 235.000 Camping-Freunden erreichte der Besuchandrang der Messe zwar nicht die Rekordzahlen vor der Corona-Pandemie, als gut 270.000 Caravaning-Fans kamen, aber mit 16 Hallen und 736 Ausstellern aus 34 Ländern setzte die Leitmesse in Düsseldorf erneut eine Bestmarke. Erfreulich sei vor allem die große Zahl von Neueinsteigern sowie jungen Familien, die ihr Interesse am Caravaning entdeckt hätten und sich in der Ausstellung einen Überblick über das riesige Angebot machen oder die in die engere Wahl gezogenen Fahrzeuge näher betrachten wollten, heißt es.
Weiterlesen
Praxistest Yamaha XSR 700 XTribute: Neo-Scrambler für Nostalgiker
17.09.2022 - Gleich beim ersten Blick macht’s Klick: Wie damals die XT – genau diese Assoziation wünscht sich Yamaha, sobald jemand vor der XSR 700 XTribute steht. Weiße Schutzbleche, golden eloxierte Felgen, Aluminiumtank mit schwarzer Oberseite und roten Zierstreifen. Der ikonische Look der legendären Einzylinder-Enduro hat sich den Geburtsjahrgängen 1950 bis 1970 eingebrannt wie die Silhouette des Porsche 911. Von 1976 bis 1989 gebaut, geistert die schlanke XT 500 seit Jahrzehnten durch die Hinterköpfe all jener, die was wirklich Cooles für jeden Tag suchen.
Weiterlesen
Seit zwei Wochen ziehen die Spritpreise wieder an
31.08.2022 - Bereits vor dem offiziellen Ende des Tankrabatts haben die Kraftstoffpreise wieder kräftig angezogen. Der ADAC kommt in seiner wöchentlichen Auswertung auf einen bundesweiten Durchschnitt von 1,776 Euro für einen Liter Super E10, das sind 4,2 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel hat bereits wieder die Zwei-Euro-Marke übersprungen. Ein Liter kostet derzeit im Mittel 2,075 Euro – 8,7 Cent mehr als noch vor einer Woche. Damit erfüllten sich die Hoffnungen nicht, dass die Mineralölkonzerne den noch niedrigversteuert eingekauften Treibstoff ebenso günstig an die Kunden weitergeben.
Weiterlesen
Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt: Der ADAC zieht Bilanz
31.08.2022 - Der ADAC zieht eine weitgehend positive Bilanz des Neun-Euro-Tickets und sieht beim Tankrabatt Licht und Schatten. Eine Mitgliederbefragung ergab, dass eine Mehrheit der Autofahrer die Einführung des subventionierten ÖPNV-Angebots begrüßt (42 Prozent). Ein Drittel der Befragten nutzte den Öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen drei Monaten häufiger (32 Prozent). Knapp die Hälfte hat in mindestens einem Monat ein Neun-Euro-Ticket erworben (48 Prozent) und die Hälfte der Nutzer machte positive Erfahrungen.
Weiterlesen