Statistik - Aktuelle Meldungen

Renault Group stützt Sanierungsfall Nissan
31.03.2025 - Um den strauchelnden Allianzpartner Nissan zu unterstützen, hat Renault neue strategische Projekte angekündigt. Demnach werden die Franzosen die 51-prozentige Beteiligung von Nissan an der Renault Nissan Automotive India Private Ltd (RNAIPL) übernehmen und dadurch künftig 100 Prozent des indischen Unternehmens halten. Nissan will dennoch seine Präsenz in Indien beibehalten und auch künftig dort Modelle produzieren, darunter den neuen Nissan Magnite, eine wichtige Stütze für künftige Expansionspläne des Unternehmens.
Weiterlesen
Benzin und Diesel nehmen unterschiedliche Richtungen
26.03.2025 - Kraftstoffpreise haben sich seit der vergangenen Woche in gegensätzliche Richtungen bewegt. Während Benzin etwas teurer wurde, hat sich Diesel leicht verbilligt. Nach aktueller Auswertung müssen Kraftfahrer laut ADAC derzeit im bundesweiten Mittel 1,691 Euro bezahlen. Das ist ein halber Cent mehr als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 0,4 Cent auf im Schnitt 1,609 Euro pro Liter zurück.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise auf Jahrestief
12.03.2025 - Tanken ist gegenüber der Vorwoche deutlich billiger geworden und die Preise sind so niedrig wie noch nie im Jahr. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,686 Euro. Das sind 4,9 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 4,2 Cent zurück und liegt aktuell im Schnitt bei 1,624 Euro. Nach Ansicht des ADAC war der Preisrückgang überfällig, da sich Rohöl zuletzt deutlich verbilligt hat und der Euro gegenüber dem US-Dollar höher notiert. (aum)
Weiterlesen
Deutschland hat mehr Fahrräder als Einwohner
12.03.2025 - In Deutschland gibt es mittlerweile mehr Fahrräder als Einwohner: Der Branchenverband ZIV nennt für Ende 2024 einen Bestand von 88,7 Millionen Fahrrädern. Das sind rund zwei Millionen mehr als Ende 2023. Verkauft wurden im vergangenen Jahr 3,85 Millionen Zwei- und Dreiräder. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr und ein Zeichen dafür, dass sich nach dem durch die Corona-Pandemie ausgelösten Boom die Lage wieder normalisiert. Die Pedelecs machen dabei, wie schon im Vorjahr, einen Anteil von 53 Prozent aus.
Weiterlesen
Die Batterie macht am häufigsten Ärger
11.03.2025 - Im vergangenen Jahr waren die Pannenhelfer des ADAC im Schnitt alle neun Sekunden im Einsatz. Der Automobilclub registrierte 2024 insgesamt über 3,63 Millionen Pannenhilfen. Das waren rund 102.000 mehr als im Vorjahr (plus 2,9 Prozent). In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie Grund für den Notruf, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder das Hochvoltsystem eines Elektroautos.
Weiterlesen
Neuzulassungen bleiben unter Vorjahresniveau
07.03.2025 - Auch im Februar, wie schon im Januar, wurden weniger neue Pkw angemeldet als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 203.434 Neuzulassungen, das sind 6,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Nach wie vor entfällt der Großteil (67,5 Prozent) auf gewerbliche Halter.
Weiterlesen
Tanken im Wochenvergleich spürbar billiger
05.03.2025 - Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken. Hauptursache dafür war der weitere Rückgang des Ölpreises, aber auch der festere Euro trägt zu der Entwicklung bei. Die Auswertung der Kraftstoffpreise durch den ADAC ergab, dass ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,735 Euro kostet. Das sind 1,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Noch deutlicher ist der Preis für Dieselkraftstoff gesunken: Ein Liter kostet im Schnitt 1,666 Euro – ein Minus von 1,8 Cent. Das Ende der Heizperiode mit sinkender Heizölnachfrage spielt dabei eine zusätzliche Rolle.
Weiterlesen
Der Wunsch nach dem Führerschein ist ungebrochen
04.03.2025 - Noch nie wurden in Deutschland so viele Führerscheinprüfungen abgelegt wie im vergangenen Jahr.: 2,01 Millionen theoretische und 1,79 Millionen praktische Prüfungen meldet der TÜV-Verband für 2024. Das entspricht Steigerungen von 1,7 bzw. zwei Prozent sowie rund 34.000 und 35.000 Prüfungen mehr.
Weiterlesen
Tanken war im Februar etwas teurer
03.03.2025 - Tanken war im Februar etwas teurer als im Januar, obwohl die Kraftstoffpreise nach Einschätzung des ADAC eigentlich hätten sinken müssen. Im Januar notierte Öl der Sorte Brent durchgehend über 75 US-Dollar je Barrel, zum Teil sogar deutlich über der Marke von 80 US-Dollar. Im Februar lag der Ölpreis dagegen fast durchgehend mehrere Dollar niedriger als im Vormonat. Ganz anders entwickelten sich hingegen die Kraftstoffpreise. Nach Auswertung durch den Automobilclub kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten Monatsmittel 1,753 Euro, das waren 1,6 Cent mehr als im Januar. Auch Diesel verteuerte sich im Monatsvergleich um 0,9 Cent von 1,678 Euro je Liter auf 1,687 Euro.
Weiterlesen
Vinfast baut auf händlerbasiertes Vertriebsnetz
01.03.2025 - Vinfast stellt seine weltweite Vertriebsstrategie auf ein händlerbasiertes Modell um. In Deutschland hat der vietnamesische Automobilhersteller für den Anfang eine Kooperationsvereinbarung mit der sächsischen Autohaus Hübsch GmbH unterzeichnet, die in Chemnitz und Werdau jeweils einen Vertriebsstandort hat. Die Showrooms folgen dem „3S“-Modell (Sales, Services, Support) und bieten Kunden sowohl Produktpräsentation als auch Beratung sowie Kundendienst. Darüber hinaus plant Vinfast den Aufbau eines Händlernetzes in Großstädten in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. (aum/av)
Weiterlesen
Nur in den Corona-Jahren gab es weniger Verkehrstote
28.02.2025 - Auf Deutschlands Straßen sind im vergangenen Jahr 2780 Menschen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das zwei Prozent bzw. 59 Todesopfer weniger als im Jahr davor. Es ist der drittniedrigste Wert seit Beginn der Zählung im Jahr 1953. Nur in den von der Corona-Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 starben mit 2719 und 2562 Personen weniger Menschen im Straßenverkehr.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise könnten stärker sinken
26.02.2025 - Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur vergangenen Woche nur geringfügig gefallen. Aus Sicht des ADAC hätte es aufgrund der Rahmenbedingungen spürbar mehr sein dürfen. Der Preis für einen Liter Super E10 sank im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel um 0,3 Cent auf 1,749 Euro. Ein Liter Diesel kostet aktuell im Schnitt 1,684 Euro – ein Minus von 0,2 Cent im Wochenvergleich.
Weiterlesen