Stellantis - Aktuelle Meldungen

Opel feiert 125 Jahre Automobilbau
08.06.2024 - Opel hat heute an seinem Stammsitz in Rüsselsheim das Jubiläum 125 Jahre Automobilbau gefeiert. Zu den Ehrengästen des Festaktes im Adam Opel Haus gehörten unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, der Ministerpräsident des Landes Hessen Boris Rhein sowie von Stellantis Chairman John Elkann, CEO Carlos Tavares und Xavier Chéreau, Chief Human Resources & Transformation Officer und Opel-Aufsichtsratschef. Gemeinsam mit Opel-Chef Florian Huettl besuchten sie unter anderem das Produktionswerk, wo der Bestseller Opel Astra in allen Antriebsvarianten sowie der DS4 der Schwestermarke DS Automobiles gefertigt werden.
Weiterlesen
Stellantis hat die ersten 30.000 Autos geliefert
04.06.2024 - Im Rahmen einer Anfang des Jahres getroffenen Vereinbarung mit einem Volumen von mehreren Milliarden Euro hat Stellantis allein in Europa bereits rund 30.000 Fahrzeuge an Sixt ausgeliefert. Es handelt sich um über 50 verschiedene Modelle von neun Marken. Der Vertrag ermöglicht es Sixt, in den nächsten drei Jahren bis zu 250.000 Fahrzeuge für seine Vermietflotte in Europa und Nordamerika zu erwerben.
Weiterlesen
Ein DS wie eine Festung
03.06.2024 - Auf Basis des DS 7 E-Tense 4x4 300 baut DS Automobiles eine gepanzerte Version nach Schutzklasse VPAM 4. Unter anderem durch die Verwendung von Aramid, HPPE-Fasern (High Performance Polyethylen), Panzerstahl und Sicherheitsglas schützt der DS 7 Vauban seine Insassen vor Angriffen mit Handfeuerwaffen. Gegenüber der Standardversion wieget der Vauban lediglich 164 Kilogramm mehr. Das Fahrzeug beschleunigt in 6,1 Sekunden von 0 auf Tempo 100 km/h und kostet rund 165.000 Euro. Die Wartung übernehmen zertifizierte DS Stores.
Weiterlesen
China spielt für Opel keine Rolle
02.06.2024 - Man habe sich ganz bewusst für Istanbul als Ort für die Präsentation des neuen Frontera entschieden, erklärt Opel-Chef Florian Huettl im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Die Rüsselsheimer haben in der Türkei einen überdurchschnittlich hohen Marktanteil. Die deutsche Marke im großen Stellantis-Konzern setzt ohnehin auf eine weitere Internationalisierung, „Wir gehen überall dort hin, wo die Kombination Deutsches Auto und E-Mobilität erfolgversprechend ist“, sagt Huettl im Interview. China spielt dabei allerdings keine Rolle. Die Frage, ob der Frontera von der Größe her nicht zu dicht am Mokka ist, verneint der Markenchef. Mit dem neuen Modell habe man eine ganz andere Kundenschicht im Auge. (aum/jm)
Weiterlesen
Französischer Elektro-Volkswagen
02.06.2024 - Selten wurde über einen neuen Citroën im Vorfeld soviel geredet und geschrieben wie vom e-C3. Denn während die gesamte europäische Konkurrenz immer noch damit hadert, ein halbwegs erschwingliches E-Auto auf die Räder zu stellen, liefert die französische Stellantis-Tochter im September das „erste bezahlbare europäische Elektroauto“ zu Preisen ab 23.300 Euro an die deutschen Kunden aus. Selbst eine Antwort auf die Ankündigung von VW-Konzernchef Oliver Blume, in drei Jahren (!) ein Akku-Auto „um die 20.000 Euro“ auf den Markt bringen zu wollen, hat Citroën schon jetzt parat.
Weiterlesen
Jeep Wagoneer S: Der Luxus-SUV-Pionier erfindet sich elektrisch neu
31.05.2024 - Parallel zur Allradversion seines kleinsten Modells Avenger 4xe hat Jeep am anderen Ende der Modellpalette den Wagoneer S vorgestellt. In seiner amerikanischen Heimat gilt das Modell seit den 1960er Jahren als einer der Schöpfer der ersten Luxus-SUV. Diese Vorreiterrolle übernimmt das SUV sechs Jahrzehnte später als weltweit erstes batterieelektrisches SUV der Geländewagenmarke erneut - wenn auch in Größe und Form an europäische Standards angepasst. Noch in diesem Jahr soll der 4,89 Meter lange Stromer zunächst in den USA und Kanada auf den Markt kommen, später folgen Europa und die übrigen Märkte.
Weiterlesen
Stellantis erobert Spitzenplatz bei Transportern und Vans
28.05.2024 - Leichte Nutzfahrzeuge sind schwer im Kommen bei dem französisch-italienisch-deutsch-amerikanischen Mehrmarken-Konzern. Mittlerweile erzielt der Hersteller von Marken wie Opel/Vauxhall, Fiat, Citroen und Peugeot gut ein Drittel seines Nettoumsatzes mit Transportern und Vans. In den USA kommt noch RAM hinzu. Und Xavier Peugeot, Chef von Stellantis Pro, hat sich noch mehr vorgenommen: Er will bei den leichten Nutzfahrzeugen weltweit bis 2027 die Nummer eins werden.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior startet ab 29.500 Euro
27.05.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior ist ab sofort auch in der Einstiegsversion bestellbar. Damit startet das kompakte SUV, dessen ursprünglicher Name Milano wegen des nationalistischen Einspruchs der rechtspopulistischen italienischen Regierung fallen gelassen wurde, zum Listenpreis von 29.500 Euro. Dafür gibt es die Mild-Hybridversion Ibrida mit 136 PS (100 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner, der in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW unterstützt wird. Der vollelektrisch angetriebene Alfa Romeo Elettrica beginnt bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
Jeep Avenger 4xe: Ab ins Gelände
23.05.2024 - Jetzt wird auch aus dem Avenger ein echter Jeep. Nachdem das jüngste Modell der US- Tochter im Stellantis-Konzern in Deutschland ursprünglich nur rein batterieelektrisch, später auch mit Verbrenner- und Hybridantrieb angeboten wurde, folgt mit dem Avenger 4xe nun die Version mit elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten – selbst 40 Zentimeter tiefe Wasserlöcher oder 40 Prozent Steigungen überwindet er.
Weiterlesen
Neuer Europachef bei Maserati
22.05.2024 - Luca Parasacco leitet künftig das Europageschäft von Maserati. Er folgt auf Luca Delfino, der im Januar zum Chief Commercial Officer (CCO) berufen wurde.
Weiterlesen
Vorschau: Neues von Jeep, Lamborghini und Kia
17.05.2024 - Jeep zeigt in der kommenden Woche erstmals den Avenger 4xe. Mit der neuen Version ihres kleinsten Modells komplettiert die US-Tochter im Stellantis-Konzern die Palette ihrer 4x4-Fahrzeuge. Bei der internationalen Weltpremiere in Mainz hat unser Autor Frank Wald schon einmal Platz genommen. Lamborghini stellt den Nachfolger des Huracán vor. Wir berichten außerdem vom Kongress Automobil Produktion und gehen der Frage nach, wie die europäischen Autohersteller auf die Herausforderung aus China reagieren.
Weiterlesen
Leapmotor macht sich bereit
14.05.2024 - Der chinesische Elektroautohersteller Leapmotor macht sich bereit für Europa. In Amsterdam hat sich das Gemeinschaftsunternehmen Leapmotor International gegründet, an dem Stellantis zu 51 Prozent beteiligt ist. Zunächst sollen im September die Modelle T03 und C10 auf den Markt kommen. Eine Expansion in weitere internationale Märkte außerhalb Europas wird bereits angestrebt. CEO ist Tianshu Xin, ehemals Leiter des China-Geschäfts von Stellantis.
Weiterlesen