Stellantis - Aktuelle Meldungen

Stellantis stellt Werke auf elektrische Antriebsmodule ein
28.02.2023 - Stellantis wird in den USA insgesamt 155 Millionen US-Dollar (ca. 146 Millionen Euro) in seine drei Getriebe- und Komponentenwerke in Kokomo, Indiana, investieren, um elektrische Antriebsmodule zu produzieren. Bis zum Ende des Jahrzehnts will der Automobilkonzern dort über zwei Dutzend neue batterieelektrische Modelle auf den Markt bringen. Jedes zweite in den USA verkaufte Fahrzeug von Stellantis soll bis dahin ein Elektroauto sein. Die Produktion der Electric Drive Module (EDM) wird nach der Umrüstung voraussichtlich im dritten Quartal 2024 anlaufen. (aum)
Weiterlesen
Volker Wissing droht bei Verbrenner-Verbot mit deutschem Veto
28.02.2023 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat bei dem ab 2035 für die Europäischen Union geplanten Aus für Autos mit Verbrennungsmotor mit einem Veto bei der EU-Kommission in Brüssel gedroht. Der Betrieb von Personenwagen mit synthetischen Kraftstoffen– sogenannten e-Fuels – müsse auch nach 2035 möglich sein, sagte Wissing der Redaktion der „Bild“-Zeitung. Diese Kraftstoffe werden zum Beispiel aus grünem Wasserstoff hergestellt und sind klimaneutral.
Weiterlesen
Citroën bekommt einen neuen Chef
23.02.2023 - Thierry Koskas wird zum 1. März 2023 CEO der Marke Citroën. Er folgt auf Vincent Cobée, der das Unternehmen verlassen hat. Koskas behält seine bisherige Aufgabe als Chief Sales & Marketing Officer von Stellantis und wird weiterhin direkt an Konzernchef Carlos Tavares. (aum)
Weiterlesen
Super-Bowl-Autowerbung: Vorzeitige Elektrifizierung und Schnuller-Dads
13.02.2023 - Der 57. Super-Bowl ist gelaufen: Die Kansas City Chiefs besiegten die Philadelphia Eagles in dem größten Sportereignis der USA vor weltweit knapp 800 Millionen Zuschauern mit 38 zu 35 Punkten. Mindestens ebenso große Aufmerksamkeit wie das Spiel genießen in den Pausen die Werbespots, in denen häufig auch die Autohersteller mit Prominenz und Kreativität punkten. Man denke etwa an den legendären VW-Clip „The Force“ oder den BMW-XM-Spot mit Arnold Schwarzenegger als Zeus. In diesem Jahr verzichteten die deutschen Hersteller allerdings komplett – was möglicherweise auch an den horrenden Kosten gelegen haben mag.
Weiterlesen
Kommentar: Wir schaffen das!
09.02.2023 - Populisten haben’s leicht. Sie wissen stets, wer verantwortlich ist. Und für Querdenker kann sich der Gegner zwar im Laufe der Zeit ändern, nicht aber die Gewissheit, stets den richtigen zu bekämpfen. Für diese „Letzte Generation“ gilt ebenso wie für Ihre Vorgänger bei früheren Weltuntergangsszenarien: Sie leiten aus der ihnen unabwendbar scheinenden Katastrophe ein Recht auf außergesetzlichen Widerstand ab, gepaart mit messianischer Arroganz. Wer die Diskussion um Abgasvorschriften und den Verbrennungsmotor mit wachem Verstand verfolgt hat, erkennt Parallelen zu Populisten, Querdenkern und Klimaklebern.
Weiterlesen
Eric Laforge leitet Jeep in Europa
02.02.2023 - Eric Laforge ist Leiter für die Marke Jeep in der Region erweitertes Europa. Er folgt auf Antonella Bruno, die die Verantwortung für Peugeot in der gleichen Region übernimmt.
Weiterlesen
Peugeot legt Elektro-Fahrplan vor
26.01.2023 - Auch Peugeot drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo. Ab diesem Jahr wird es in jeder Baureihe mindestens ein elektrifiziertes Modell geben. 2025 sollen ausschließlich elektrifizierte Fahrzeuge angeboten werden, und zum Ende des Jahrzehnts werden alle neuen Peugeot in Europa rein elektrisch fahren. Der Peugeot e-308 wird einen stärkeren Elektromotor mit 115 kW (156 PS) statt der bisher im Stellantis-Konzern üblichen 100 kW bekommen. Zudem werden in den kommenden zwei Jahren der e-408, der e-3008 und der e-5008 eingeführt.
Weiterlesen
Fahrbericht Citroën ë-C4 X: Gemütlicher Gleiter
19.01.2023 - Eine Stufenheck-Limousine? Wer will denn sowas heute noch fahren? Nun, in Ost- und Südeuropa, dem mittleren Osten und Afrika ist die viertürige Karosserieform, vor allem als Taxi und Familienkutsche, immer noch sehr populär. Weshalb Citroën seinem kompakten Fließheckmodell C4 nun die gestreckte Crossover-Variante C4 X mit Kofferraumdeckel folgen lässt. In Deutschland wird sie allerdings nur mit Elektroantrieb verkauft. Und der lässt es eher französisch-gemütlich angehen.
Weiterlesen
Stellantis schafft Bereich Premium Brands
19.01.2023 - Niccolò Biagioli (48), bisher Brand Country Manager Alfa und Lancia, wird Deutschland-Chef von DS. Er übernimmt außerdem den neu geschaffenen Posten des Director Premium Brands. In diesem Bereich fasst der Konzern künftig die Marken Alfa Romeo, DS und Lancia zusammen.
Weiterlesen
Brüssel 2023: Im Mittelpunkt steht der elektrische Astra
16.01.2023 - Es gibt sie noch, die klassische Automesse ohne Mobilitätskongress, Klimaforum und Klebstoff-Klimaaktivisten. In Brüssel, dieses Jahr zum 100. Mal, stehen (bis zum 22. Januar) allein Autos im Mittelpunkt, können besichtigt und gekauft werden. Die Aussteller erreichen hier rund ein Drittel ihres Jahresabsatzes. Opel nutzt die Messe, um gleich vier Weltpremieren zu zeigen, die alle elektrifiziert demnächst zu den Händlern rollen.
Weiterlesen
Citroën hat einen neuen Deutschland-Chef
13.01.2023 - Patrick Dinger (41) hat die Leitung des Deutschlandgeschäfts von Citroën übernommen. Er folgt auf Wolfram Knobling, der eine neue Managementaufgabe im Konzern wahrnehmen wird, die noch bekanntgegeben wird. Patrick Dinger war seit Oktober 2019 Managing Director Citroën Österreich. Er hat einen Masterabschluss in International Management der SH Berlin und startete seine Karriere in der Automobilindustrie 2008 bei Mercedes-AMG im Bereich Marketing & Händlernetzentwicklung. 2014 übernahm Dinger die Leitung der Händlernetzentwicklung in der DACH-Region für Maserati, ehe er im August 2016 Deutschland-Chef von DS Automobiles wurde. In seiner neuen Funktion berichtet Patrick Dinger an Lars Bialkowski, den neuen Deutschland-Chef von Stellantis. (aum)
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Die 115.000 Besucher der CES 2023 in Las Vegas erlebten eine Technikmesse, die auch zur Autoshow geworden ist. Zwar wurden nach wie vor neue, innovative Fernseher, Smartphones, Küchengeräte und Computerspiele angeboten. Aber Autohersteller und Zulieferer, viele aus Deutschland, waren mit ihren Ideen unübersehbar präsent.
Weiterlesen