Stellantis - Aktuelle Meldungen

Stellantis baut eine Vertriebsgesellschaft für alle
07.12.2022 - Stellantis plant eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft in Deutschland. Das gab der Multimarken-Konzern heute bekannt. Die neue gemeinsame deutsche Vertriebsgesellschaft von Stellantis soll sich effizienter und kundenzentrierter aufstellen, um die Ziele des globalen Konzern-Strategieplans „Dare Forward 2030“ zu unterstützen.
Weiterlesen
Der Opel Astra wird vollelektrisch
30.11.2022 - Auch wenn es Opel bei der Ankündigung der neuen Astra-Generation offiziell noch offen gelassen haben wollte, den Kompaktwagen aus Rüsselsheim wird es natürlich bald auch als vollelektrische Ausführung geben. Ab Frühjahr soll der auch als Kombi erhältliche Astra Electric bestellbar sein. Mit 115 kW (156 PS) leistet der Astra Electric 15 kW (20 PS) mehr als alle bisherigen Elektromodelle der Marke und es Stellantis-Konzerns. Der Antrieb hat ein Drehmoment von 270 Newtonmetern, die Höchstgeschwindigkeit wird erst bei 170 km/h abgeregelt und damit später als bei vielen anderen Elektroautos. Dem Fahrer stehen die drei Fahrprogramme Eco, Normal und Sport zur Verfügung.
Weiterlesen
Lancia will sich neu erfinden
28.11.2022 - Lancia will sich in den nächsten Jahren neu erfinden. Der traditionsreiche Automobilhersteller, der aktuell nur noch mit einem einzigen Modell und das ausschließlich auf dem Heimatmarkt vertreten ist, soll unter der Konzernregie von Stellantis wieder aufblühen. Dazu wurde heute nicht nur das neue Markenlogo und der neue Markenschriftzug vorgestellt, sondern mit dem Konzept Lancia Pu+Ra Zero ein Ausblick auf das künftige Design gegeben.
Weiterlesen
VDA-Präsidentin Hildegard Müller wiedergewählt
25.11.2022 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung in Berlin Präsidentin Hildegard Müller einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden die übrigen Präsidiumsmitglieder Dr. Daniel Böhmer, Vorsitzender von Meiller, Mercedes-Vorstandschef Ola Källenius und Arndt G. Kirchhoff, Beiratsvorsitzender der Kirchhoff-Gruppe.
Weiterlesen
Fahrbericht Peugeot 408: Schräge Kreuzung
25.11.2022 - Wenn ein Auto nicht eindeutig zuzuordnen ist, sprechen Hersteller – und Journalisten – gern von einem Crossover. So uneindeutig der Begriff auch klingt, im Falle des Peugeot 408 trifft er es. Auf den ersten Blick ein Coupé mit sportlich geduckter Silhouette und klassisch abfallender Dachlinie, erinnert die hohe Bodenfreiheit (18,8 Zentimeter), die kantig geschnittenen Linien und großen Räder doch eher an einen SUV, wohingegen die Geräumigkeit im Fond wiederum auch jedem Kombi gut zu Gesicht stünde. Die Franzosen nennen ihre Karosseriekreuzung ganz unfranzösisch „Fastback“. Auch wenn er das eigentlich gar nicht ist.
Weiterlesen
Abarth 500e: Vom Blitz getroffen
23.11.2022 - Es war nur eine Frage der Zeit, dass Abarth folgen musste: Fiat holt die sportlichen Ableger seiner Markenikone 500 an die Steckdose. Pardon, „Abarth ist nicht Fiat, sondern mehr“, betonte CEO Olivier Francois bei der Präsentation des neuen Modells gestern in Turin. Die Maxime „kleine Autos, großer Spaß“, soll der Abarth 500e in eine neue Dimension heben.
Weiterlesen
Fahrbericht DS 7: Haute Couture auf Reisen
17.11.2022 - Als DS Automobiles zur Nobelmarke im PSA-Konzern avancierte, wollten nicht alle an den Erfolg glauben. Mittlerweile jedoch schlagen sich die Fahrzeuge auch in Deutschland wacker, im vergangenen Monat konnten die Franzosen bei uns mehr als 500 Exemplare ihrer ambitionierten Produktlinie verkaufen. Die werden zunehmend elektrisch, alle Baureihen sind zumindest als Plug-in-Hybride im Angebot, 2025 soll der Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren dann vollständig auslaufen. Jetzt verliert zunächst aber erst einmal das erste Modell, der vor vier Jahren eingeführte DS 7, den Namenszusatz Crossback. Mit gestrafften Linien und einem noch stärkeren Elektroantrieb soll er in seiner zweiten Lebenshälfte ab sofort noch mehr modebewusste Kunden überzeugen.
Weiterlesen
Fahrbericht Alfa Romeo Tonale Plug-in-Hybrid Q4: Er macht den Anfang
17.11.2022 - Alfa Romeo hat sich eine radikale Metamorphose verschrieben, und das bedeutet die zügige Umstellung der Modellpalette in Richtung Elektromobilität. In den kommenden Jahren wird die sportliche Marke im Stellantis-Konzern seine Modelle nach und nach auf Batteriebetrieb umstellen. Im kommenden Jahr kommt nach dieser Planung der erste vollelektrische Alfa auf den Markt, und von 2027 an werden alle Alfa-Modelle ausschließlich mit elektrischem Antrieb auf die Straßen rollen. Damit nimmt die Marke im Konzern eine Pionierrolle ein. Als Vorhut kommt jetzt der Tonale schon mal als Plug-in-Hybrid mit Teilzeit-Elektro- und Allradantrieb zu den Kunden, der nicht weniger als „die Sportlichkeit neu erfinden“ soll, so ein Marketingsprecher.
Weiterlesen
Dodge Challenger zum Auto des Jahres gewählt
06.11.2022 - Die Marken Dodge, Jeep und Ram sahnten bis gestern bei der diesjährigen Specialty Equipment Market Association (SEMA) groß ab. SEMA-Auto des Jahres wird der Dodge Challenger, der als Muscle-Car gut in die schrille Autoshow in Las Vegas passt. Doch neben automobilen Paradiesvögeln erleben bei der morgen endenden größten Schau der Spezialausrüster und Tuner immer mehr richtungweisende Technologien ihre Premiere.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat E-Doblò: Transporter mit Doppelleben
27.10.2022 - Sie sind die geborenen Nachfolger der einst so beliebten Familien-Vans, die inzwischen aus fast allen Modellpaletten verschwunden sind. Daran kann auch die wenig begeisternde, dafür aber präzise Bezeichnung Hochdachkombi nichts ändern. Bei Fiat heißt diese Fahrzeuggattung für Handwerk und Familie Doblò, und das ist durchaus programmatisch gemeint. Denn Doblò bedeutet im Spanischen nichts anderes als „doppelt“ und genau diese Eigenschaft zeichnet diese Fahrzeugart aus.
Weiterlesen
Stellantis kündigt Serienproduktion von Brennstoffzellen-Transportern an
27.10.2022 - Stellantis will im französischen Werk Hordain leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb der Marken Peugeot, Citroën und Opel in Serie produzieren. Dies kündigte heute Konzernchef Carlos Tavares an. Dafür will das Unternehmen rund zehn Millionen Euro investieren. Die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge werden auf der Multi-Energy-Linie des Standorts montiert, an dem schon jetzt täglich Versionen mit Elektro- und Verbrennungsmotor des so genannten „K-Null“ produziert werden. Zu ihnen gehören neben den Transportern von Peugeot, Citroën und Opel/Vauxhall auch die entsprechenden Ableger von Fiat und Toyota.
Weiterlesen
Opel Grandland GSe: Sportler im Crossover-Dress
25.10.2022 - Opel wertet den Premium-Crossover Grandland auf – mit einer sportlichen Spitzenversion, die Bezug auf die Historie der Marke nimmt. Der Grandland GSe, der Anfang 2023 auf den Markt kommen wird, ist mit dem schon heute erhältlichen Plug-In-Hybrid-Antrieb mit einer Systemleistung von 220 kW/300 PS ausgerüstet. Doch er ist in vielen Punkten deutlich nachgeschärft.
Weiterlesen