Stimmung - Aktuelle Meldungen

27.09.2021 - Das Rennwochende der Superbike World Championship im spanischen Jerez wurde vom tödlichen Unfall eines Nachwuchsfahrers überschattet. Der 15-jährige Spanier Dean Berta Viñales war in der Klasse Supersport 300 am Sonnabend mit seiner Yamaha in einen Massensturz verwickelt und von mehrerer nachfolgenden Fahrern überrollt worden. Die übrigen Rennen des Tages wurden daraufhin abgesagt. In Abstimmung mit der Familie des Verunglückten wurden am Sonntag noch zwei Läufe der World-SBK-Klasse über je 20 Runden ausgetragen. (aum)
Weiterlesen
22.09.2021 - Wachablösung für den Peugeot 308. Die dritte Generation des französischen Golf-Rivalen kommt zum Jahreswechsel nach Deutschland und präsentiert sich in geschärfter Form. Auch wurde das i-Cockpit von den Franzosen gründlich überarbeitet. Bei den Motoren halten eine Mischung aus herkömmlichen Motoren und Plug-in-Hybriden Einzug in den kompakten Franzosen. Eine rein batterieelektrische Variante ist ebenfalls geplant, doch wird der 308 erst eineinhalb Jahre später mit ihr stromern.
Weiterlesen
19.09.2021 - Autos? Um Gotteswillen! Das ist das Fortbewegungsmittel von Uropa. Heute sind Lastenfahrräder angesagt. Für die soll es nach Ansicht der Grünen möglichst auch eine Kaufprämie geben – wenn die Herrschaften denn an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein sollten. Geschafft haben sie aber schon mal, dass die Lastenfahrrad-Nummer Verbreitung in den Medien fand. Und damit haben sie auf alle Fälle die erhoffte Aufmerksamkeit bekommen.
Weiterlesen
14.09.2021 - Er ist klein, er ist blau und er ist ziemlich klug. Dass er als Vorfahr einer kommenden Generation von Kleinwagen zeigt, wie man griffigen Schrittes gewundene Pfade entlang huscht, ist kein Zufall. Denn der Fiesta ST zieht als Altmeister seiner Klasse Kreise um seine Schüler. Mit einer Abstimmung, die in der Klasse ihresgleichen sucht, bietet Ford Adrenalinjunkies einmal mehr ein Auto, das ursprünglich für den Wocheneinkauf konzipiert wurde.
Weiterlesen
12.09.2021 - „IAA Mobility in München ist ein großer Erfolg“, melden heute, am letzten Tag der Veranstaltung, die beiden Veranstalter Verband der Automobilindustrie und die Messe München. „Wir haben einen mutigen Schritt gemacht und wurden von den Besucherinnen und Besuchern belohnt“, jubelt Hildegard Müller, Präsidentin des VDA. „400.000 Teilnehmer in nur sechs Tagen sind eine deutliche Abstimmung mit den Füßen.“
Weiterlesen
08.09.2021 - Um die sportlichen Gene stärker zu unterstreichen spendiert KTM der RC 125 und RC 390 zur nächsten Saison ein umfangreiches Update. Beinahe jedes Verkleidungsteil wurde neu gestaltet, das Bodywork lässt sich zudem leichter abschrauben und erleichtert den Austausch gegen Rennteile. Beide Maschinen sind rund sechs Kilogramm leichter geworden. Wind- und Wetterschutz sowie die Aerodynamik wurden ebenfalls verbessert. Es gibt einen neuen Heckrahmen mit minimalistischem Abschluss. Beide RC wirken jetzt größer.
Weiterlesen
08.09.2021 - Der Subaru Outback ist automobiles Urgestein. Nicht, dass er technisch überholt wäre, im Gegenteil. In seiner sechsten Generation zeigt sich der Geländekombi in bester Form, ohne dabei seine angestammten Tugenden und die charakteristischen Merkmale der japanischen Spezialitätenmarke aus den Augen zu verlieren. Der Vier-Zylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und der permanente Allradantrieb gehören seit jeher zu den bewährten Zutaten, die das Flaggschiff des Herstellers ausmachen. 45.990 Euro kostet der Outback in der Spitzenausstattung Platinum. Dafür gibt es 169 PS (124 kW) und eine Fülle von Komfort- und Sicherheitsdetails.
Weiterlesen
08.09.2021 - Mindfulness Concept Car nennt Ford ein Auto, das dem Modetrend der Achtsamkeit Rechnung trägt und das Wohlbefinden beim Autofahren steigert. Das auf dem Kuga basierende Fahrzeug wird auf der IAA Mobility (–12.9.2021) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. So kann die Klimaanlage per Fernbedienung oder App vorab aktiviert werden, um vor dem Einsteigen für frische Luft und eine angenehme Temperatur zu sorgen. Premiumfilter reinigen zudem die Innenraumluft von nahezu allen Staub- und Geruchspartikeln, Allergenen und Bakterien. UVC-Licht-Dioden verhindern zusätzlich, dass sich Viren und Keime auf den Oberflächen von Monitoren, Touch-Screens und Smartphones vermehren können.
Weiterlesen
07.09.2021 - Pünktlich zur Wahl stellt das Neuwagen-Vergleichsportal „Carwow“ die verkehrspolitischen Positionen der Parteien auf den Prüfstand. Mit dem „carwow-o-mat“ können Nutzer anhand von acht Statements ihre eigenen Überzeugungen mit den politischen Forderungen der im Bundestag vertretenen Parteien vergleichen. Zur Bundestagswahl stehen große Themen an: Klimawandel, Corona-Politik, soziale Gerechtigkeit und natürlich die Verkehrspolitik. Ähnlich zum Wahl-o-mat können verschiedene politische Forderungen akzeptiert oder abgelehnt werden. Am Ende wird die Übereinstimmung mit den Parteiprogrammen geprüft und als Prozentzahl ausgegeben. Der Wahlomat: https://www.carwow.de/carwow-o-mat#gref (aum)
Weiterlesen
05.09.2021 - Bis 2030 will Mercedes die Hälfte aller Neuwagen elektrifizieren und damit das anvisierte Zeil erreicht wird, geben die Schwaben bei ihrer Elektro-Offensive mächtig Gas – oder besser gesagt: Strom. Nach dem Luxusliner EQS ist das neue Oberklassemodell EQE das nächste E-Modell der Stuttgarter. Der EQE feiert bereits auf der IAA in München seine Weltpremiere. Wir hatten schon vorab die Gelegenheit im elektrischen Schwestermodell der E-Klasse Platz zu nehmen.
Weiterlesen
26.08.2021 - Nun haben alle 98 Handelspartner von Mercedes-Benz Deutschland sich für das Agenturmodell entschieden. Der Vertrag ist unterschrieben, 2023 soll die neue Art der Zusammenarbeit starten. „Wir sind erfreut und dankbar über die große Zustimmung unserer Partner zu unserem Agenturmodell“, so Jörg Heinermann, Leiter Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland (MBD). „Wir beschreiten mit dem Agenturmodell in der Branche einen zeitgemäßen Weg, der einen wichtigen Meilenstein in ein neues Zeitalter des Vertriebs markiert.“
Weiterlesen
26.08.2021 - Die Ära des Automobils neigt sich ihrem Ende zu – oder? Dies jedenfalls ist der innige Wunsch vieler Umweltschützer und Gleichheits-Apostel, deren prinzipielle Kritik am Automobil angesichts großer SUV-Modelle regelmäßig zum Fortissimo anschwillt. Ganz besonders dann, wenn es um den Porsche Cayenne geht. Dabei gibt es für die Baureihe mehrere besonders effiziente Antriebe, bis vor wenigen Jahren gab es sogar extrem sparsame, Diesel-Varianten.
Weiterlesen