Stimmung - Aktuelle Meldungen

13.08.2020 - Warum Chattanooga eine enge Partnerschaft mit Wolfsburg in Niedersachsen pflegt, liegt auf der Hand. Immerhin rollen seit Mai 2011 unweit der viertgrößten Stadt im US-Bundesstaat Tennessee in einer Fabrik mit einer Belegschaft von rund 3500 Mitarbeitern Volkswagen-Modelle für Kanada, Mexiko und die USA vom Band. Jetzt soll das Werk, Nachfolger der 1987 aufgegebenen Fertigung von Volkswagen in Westmoreland, Pennsylvania, zum nordamerikanischen Zentrum für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden – nicht nur für die Montage, sondern auch für die Entwicklung.
Weiterlesen
11.08.2020 - Worte sind Waffen. Manche Worte ersetzen sogar ein ganzes Argument, sind tödlich, indem sie Erfahrungen und Vorurteile auf ein paar Buchstaben projizieren und so jede Debatte und jeden Zweifel ersticken. Jede Zeit kennt solche Killer-Begriffe. „Nazi“ war und ist so einer; „Rassist“ ist der aktuell wirksamste. Es gibt im täglichen Leben aber auch Begriffe mit einer längeren Halbwertzeit, solche, die uns schon lange begleiten und noch länger in Nachrichten, Debatten und Wortgefechten eingesetzt werden, um eine gewünschte Grundstimmung auszulösen. Einer davon begegnet uns regelmäßig: der „Raser“.
Weiterlesen
07.08.2020 - Entchromte Karosserie, rote Sportstreifen, drei Buchstaben am Kühlergrill: Der Golf GTI vermittelt immer noch die subtile Aggressivität so gut wie bei seinem ersten Auftritt. Der fand 1976 statt; es war einer kleinen Entwicklungsmannschaft damals gelungen, eine Sonderserie durchzusetzen. Das Konzept übertraf alle Erwartungen, der GTI wurde zum Vorreiter einer Gattung sportlicher Kompaktwagen. Jetzt geht er in die achte Modellgeneration.
Weiterlesen
22.07.2020 - Knaus-Tabbert geht mit Rückenwind ins neue Jahr. Neue Reisemobil- und Wohnwagen-Modelle, neue Fertigungstechniken und vor allem ein trotz Corona-Krise gestiegener Gewinn geben Anlass für große Erwartungen an die nächste Saison.
Weiterlesen
19.07.2020 - GTA – so lautet der Code für sportliche Topmodelle in der 110-jährigen Geschichte von Alfa Romeo. Erstmals fuhren stark getunte Versionen des Serienmodells Giulia Sprint mit diesen Initialen am Heck in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren alles in Grund und Boden, was bei europäischen Tourenwagenrennen am Start stand. Zum Jubiläumsjahr hat die Mailänder Marke sich und ihren Fans eine neue Giulia GTA geschenkt, in zwei Ausführungen, streng limitiert auf 500 Exemplare. Wir durften mal unter die Karbon-Karosse des bislang einzigen Prototypen schauen.
Weiterlesen
16.07.2020 - Nach der Markteinführung des 911 Turbo S gehen nun auch das 911 Turbo Coupé und Cabriolet in die nächste Generation. Dank 580 PS (427 kW), einem Plus von 40 PS gegenüber dem Vorgänger, unterbieten beide Modellvarianten mit 2,8 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h die magische Drei-Sekunden-Grenze um zwei Zehntel. Damit liegen Beschleunigung, Leistung und Drehmoment des neuen 911 Turbo auf dem Niveau des 911 Turbo S der vorigen Generation. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 320 km/h.
Weiterlesen
14.07.2020 - VW do Brasil – das stand für Käfer, wassergekühlten T2 und einen Traumwagen wie den SP 2. Alle drei kamen nie offiziell nach Europa. Zuletzt stammte von dort der hierzulande eher glücklose kleine VW Fox. Nun soll sich das aber ändern. Das von VW do Brasil entwickelte viertürige Crossover-Coupé Nivus soll ab nächstem Jahr auch in Europa zu haben sein. Die Botschaft von VW-Brasilien-Präsident Pablo Di Si, zugleich Boss von VW Südamerika, ist unmissverständlich: Seit uns das Mutterhaus in Wolfsburg im Jahr 2016 von der kurzen Leine genommen hat, blühen wir auf.
Weiterlesen
09.07.2020 - Daimler-Aktionäre haben auf der virtuellen ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch alle zur Abstimmung stehenden Punkte auf der Tagesordnung gebilligt. Die Hauptversammlung wählte Timotheus Höttges, Vorsitzender des Vorstands Deutsche Telekom AG, Bonn, als Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat. Er folgt auf Dr. Paul Achleitner dessen Amtszeit mit Beendigung der Hauptversammlung auf eigenen Wunsch endete. Darüber hinaus wurde eine Dividende von 90 Cent pro Aktie für das vergangene Geschäftsjahr beschlossen. Die Ausschüttungssumme beträgt eine Milliarde Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
08.07.2020 - Die Aggression im Straßenverkehr hierzulande nimmt nicht nur gefühlt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage des TÜV-Verbandes (VdTÜV). Darin äußerten 67 Prozent der Befragten die Ansicht, dass das Aggressionslevel im Straßenverkehr in den vergangenen fünf Jahren gestiegen sei. Mit 31 Prozent berichtete nahezu ein Drittel der Befragungsteilnehmer, einen starken Anstieg der Aggression im Straßenverkehr beobachtet zu haben, 36 Prozent sprachen von einem leichten Zuwachs.
Weiterlesen
07.07.2020 - Auch die Besucherzahlen der Autostadt in Wolfsburg haben noch nicht wieder das Niveau von vor dem Lockdown Mitte März erreicht. Aber da viele Menschen dieses Jahr den Urlaub im eigenen Land verbringen wollen, hat sich die VW-Erlebnis- und Kommunikationswelt mit ihrem Sommer-Programm darauf eingestellt. Auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird schon heute freundlich, aber bestimmt geachtet und sie sind in die aktuelle Planung mit eingeflossen.
Weiterlesen
03.07.2020 - Die Speicherung von Autonutzer-Daten gewinnt zunehmend an Bedeutung, ist aber auch ein Streitthema. Ein Start-up aus München bietet nun Autofahrern an, ihre Fahrzeugdaten privat in einer Cloud zu speichern und verspricht, sie könnten mit der gezielten Freigabe auch Geld verdienen.
Weiterlesen
02.07.2020 - Realisten oder Klugscheißer – je nach Blickwinkel werden beide Begriffe bei der Beschreibung des deutschen Charakters erscheinen. So wundert sich vermutlich niemand darüber, wenn jetzt die Senkung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte als lächerlich dargestellt wird. Drei Prozent sind eben relativ wenig, aber auch ganz schön viel, wenn es zum Beispiel um eine Lohnerhöhung geht. Aber können drei Prozent die Konjunktur anheizen?
Weiterlesen