Stimmung - Aktuelle Meldungen

31.03.2020 - Hinter dem Focus ist der Kuga im vergangenen Jahr mit über 49.500 Neuzulassungen der beliebteste Ford gewesen. Das SUV kommt nun in der dritten Generation auf den Markt und wandelt sich stärker Richtung Crossover. Es ist die erste Baureihe der Kölner, die in gleich drei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich ist.
Weiterlesen
25.03.2020 - Reiseverbote, Produktion heruntergefahren, Caravans und Wohnmobile müssen stehen bleiben. Das trifft die erfolgsverwöhnte Caravaning-Branche hart, wenngleich es umfangreiche Reserven gibt und die Zeichen langfristig wieder Entspannung signalisieren. Über den Stand der Dinge und die Aussichten sprachen wir mit Daniel Onggowinarso, dem Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verband Deutschland.
Weiterlesen
25.03.2020 - Die Hauptuntersuchung ist auch in der aktuellen Situation weiterhin geregelt möglich. Deshalb erlauben die geltenden Ausgangsbestimmungen ausdrücklich Prüfstellen- und Werkstattbesuche. Diese Hinweise gibt die GTÜ. Auf Wartezeiten brauchen sich Autofahrer eher nicht einstellen.
Weiterlesen
24.03.2020 - Die Deutsche Bahn hat mit den beiden Gewerkschaften EVG und GDL eine Vereinbarung „Gemeinsam gegen Corona“ getroffen. Es geht um weitreichende Unterstützung für Eltern im Zusammenhang mit Kita- und Schulschließung sowie um Arbeitsplatzgarantien. „Aus Anlass der Corona-Krise wird es keine Kündigungen geben“, sagte Personalvorstand Martin Seiler. Für Eltern, die keine Lösung für die Betreuung ihrer Kinder finden, wurde die Möglichkeit zur Arbeitsbefreiung von insgesamt bis zu 15 Arbeitstagen bei gleichzeitiger Lohnfortzahlung vereinbart.
Weiterlesen
24.03.2020 - Toyota und der japanische Telekommunikationsanbieter Nippon Telephone and Telegraph (NTT) gründen eine gemeinsame Geschäfts- und Kapitalallianz. Beide Unternehmen wollen damit den Aufbau intelligenter Städte (Smart Cities) vorantreiben und beschleunigen. Sie arbeiten bereits drei Jahren eng zusammen. Die Kooperation begann im März 2017 mit dem Schwerpunkt vernetzte Fahrzeuge.
Weiterlesen
24.03.2020 - Nach wie vor üben Pick-ups eine gewisse Faszination aus, und zwar auch auf Menschen, die sie im Autoalltag gar nicht benötigen. Während sie für die meisten Käufer vor allem Arbeitstiere sind, versprühen sie für viele Freizeit- oder Familienmenschen einen ordentlich Schuss Abenteuer. Dem versuchen die Hersteller mit immer komfortableren Modellen entgegenzukommen, um ihre Pritschenwagen, die sich vor allem in Amerika, Afrika und Asien tummeln, hierzulande auch als Pkw-Alternative an den Mann oder die Frau zu bringen. So liegt auch das Augenmerk des Mitsubishi L200 spürbar auf einen möglichst angenehmen Umgang und ein ansprechendes Ambiente.
Weiterlesen
21.03.2020 - Nach intensiver Beratung und in Abstimmung mit dem beteiligten Branchenverband, dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), hat sich die Koelnmesse GmbH entschlossen, die „Tire Cologne“ auf den Mai des kommenden Jahres zu verschieben. Die Reifenmesse war ursprünglich für den 9. bis 12. Juni geplant. Generell hat die Geschäftsführung der Kölner Messegesellschaft entschieden, wegen des Corona-Virus bis Ende Juni keine Eigenveranstaltungen mehr durchzuführen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.03.2020 - ZF reagiert auf die aktuelle Corona-Lage und Produktionsstopps seiner Kunden sowie auf das Schutzbedürfnis einer Beschäftigten mit Kurzarbeit in den deutschen Werken. In Abstimmung mit der Arbeitnehmervertretung werden Teile der Produktion und Verwaltung heruntergefahren und die Einkommen der Mitarbeiter weitgehend abzusichern. Das Unternehmen setzt dabei auf den kombinierten Einsatz von 25 Prozent Gleitzeit und 25 Prozent Urlaubszeit sowie 50 Prozent Kurzarbeit.
Weiterlesen
18.03.2020 - Ab der kommenden Woche setzt Porsche die Produktion zunächst für zwei Wochen aus. Der Sportwagenhersteller reagiert damit auf die erheblich beschleunigte Infektionsrate durch das Coronavirus und die daraus resultierenden Empfehlungen der Behörden. Neben dem primären Schutz der Belegschaft lassen auch Engpässe bei globalen Lieferketten eine geordnete Produktion derzeit nicht mehr zu. Parallel bereitet sich Porsche auf einen Rückgang der Nachfrage vor und sichert mit den getroffenen Entscheidungen seine Finanzkraft ab.
Weiterlesen
18.03.2020 - Die Zukunft beginnt wohl doch erst später als gedacht – zumindest was das autonome Fahren angeht. Zwar sind selbstfahrende Autos bereits auf Teststrecken unterwegs. Doch bis sie zum automobilen Alltag gehören werden, dürften nach Ansicht von Experten noch Jahrzehnte vergehen. Die euphorischen Pläne der Industrie, die bis Mitte dieses Jahrzehnts die ersten autonomen Fahrzeuge in den Straßenverkehr bringen wollte, haben somit den Realitätscheck bislang nicht bestanden.
Weiterlesen
18.03.2020 - Bestanden oder nicht bestanden? Das stellt sich im Sommer heraus. Dann wird Larry D. Thompson (74), Jurist und vom US-Justizministerium beauftragter Monitor/Auditor, in seinem Abschlusskommuniqué darüber befinden, ob der Volkswagen Konzern alles dafür getan hat, dass sich Straftaten wie der Dieselskandal nicht wiederholen können. Vieles spricht dafür, dass der unabhängige und renommierte Aufseher seinem Klienten in Wolfsburg ein gutes Zeugnis ausstellen und sein Mandat dann planmäßig beenden wird. Sicher ist das allerdings nicht – und das nicht nur, weil die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Zeitplan des Projekts auf den Kopf stellen könnten.
Weiterlesen
14.03.2020 - Der Formentor wird im Laufe des Jahres als erstes eigenständiges Modell von Cupra auf die Straße kommen. Derzeit erhält der Plug-in-Hybrid auf der Rennstrecke seinen letzten Feinschliff. In der finalen Entwicklungsphase wird der Cupra von den beiden Rennfahrern Mattias Ekström und Jordi Gené auf Herz und Nieren geprüft. Es geht nicht zuletzt auch darum, das Verhalten des Fahrzeugs im Grenzbereich zu erfahren. Viele Feinabstimmungen werden direkt an Ort und Stelle bei den Boxenstopps vorgenommen und anschließend überprüft. Andere Einstellungen verändern die Ingenieure später im Technischen Zentrum. (ampnet/jri)
Weiterlesen