Stimmung - Aktuelle Meldungen

25.10.2019 - Irgendwie wiederholt sich in Wolfsburg gerade wieder ein Stück Geschichte. Als Volkswagen vor 45 Jahren den ersten Golf zu den Händlern rollte, befand sich der Konzern in einer tiefen Krise. Das viel zu lange Festhalten am Technik-Fossil Käfer hatte das Unternehmen, das wie kein anderes das deutsche Wirtschaftswunder verkörperte, in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht, und so lagen alle Hoffnungen auf dem neuen Modell. Frontantrieb und große Heckklappe gepaart mit der Zuverlässigkeit des Käfers erwiesen sich bald als Erfolgsformel, und der Golf schuf bald ein eigenständiges Segment – die Golf-Klasse beherrscht bis heute die deutsche Zulassungsstatistik.
Weiterlesen
25.10.2019 - Der französische Comic-Rennfahrer Michel Vaillant hätte garantiert Freude am jüngsten Zug der seit 2014 wieder zu 100 Prozent zum Renault-Konzern gehörenden Sportwagen-Marke. Die ohnehin schon überaus potente Alpine A110 bekommt eine leistungsgesteigerte Variante an die Seite gestellt, die Alpine A110S. Ihr hochaufgeladener Vierzylinder-Mittelmotor holt aus eben mal 1,8 Litern Hubraum 292 PS (214 kW), 40 PS oder knapp 30 kW mehr als bislang. Dazu gibt es eine nochmals gestraffte Fahrwerksabstimmung, der Einstiegspreis der jetzt in den Verkauf gehenden Sport-Version liegt bei 55 300 Euro.
Weiterlesen
24.10.2019 - Der „DEKRA Award 2019“ wurde gestern in Berlin verliehen: Die Jury kürte Innovationen von „Bosch eBike Systems“ in der Kategorie Sicherheit im Verkehr, „Linde Material Handling“ bei Sicherheit bei der Arbeit und die GWS Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg bei Sicherheit zu Hause zu Siegern. In der neuen Kategorie „Startups“ gewann eine Lösung für smartes Krisen-Management von Serinus. Der Startup-Preisträger war erstmals durch eine Publikumsabstimmung ermittelt worden.
Weiterlesen
23.10.2019 - Neben vier angekündigten Weltpremieren und zwei japanischen Neuvorstellungen präsentiert Yamaha auf der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) zwei neue Weltneuheiten: Den Tricity 300 und das MW-Vision-Concept. Beide sind Fahrzeuge mit der Neigetechnik LMW (Leaning Multi-Wheelers) ausgerüstet. Zu den 18 ausgestellten Modellen zählen Motorräder, Leaning Multi-Wheelers (LMW), elektrische Pendlerfahrzeuge, elektrisch unterstützte Fahrräder und auch ein unbemanntes autonomes Fahrzeug.
Weiterlesen
23.10.2019 - Der kompakte Crossover Renault Captur steht seit Juni 2013 in den Schaufenstern der Händler. Nach einer gemäßigten Verjüngungskur vor zwei Jahren stellt der französische Automobilkonzern mit Sitz in Boulogne-Billancourt südwestlich von Paris nun die zweite Generation seines meistverkauften Modells mit umfangreichen Neuerungen vor. Sie wird ab Mitte Januar in Deutschland zu haben sein.
Weiterlesen
22.10.2019 - Der Vorstand von Continental hat in seiner heutigen Sitzung einen vollständigen Spin-Off mit anschließender Börsennotierung seiner Antriebssparte Vitesco Technologies (Division Powertrain) beschlossen. Die Vorbereitungen eines ursprünglich geprüften, möglichen Teilbörsengangs der Antriebssparte verfolgt Continental damit nicht weiter. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats soll dann die Hauptversammlung am 30. April 2020 über den Spin-Off von Vitesco Technologies entscheiden. Dieser könnte im Laufe desselben Jahres wirksam werden.
Weiterlesen
18.10.2019 - Klassiker von Mercedes-Benz erfreuen sich auch in den sozialen Medien großer Beliebtheit. Bereits über eine Million Menschen folgen unter @mercedesbenzmuseum dem offiziellen Kanal des Mercedes-Benz Museums auf Instagram. Erstmals wird nun auch eine virtuelle Führung auf Instagram angeboten. An den kommenden beiden Montage (21. und 28.10.2019) lädt das Museum in zwei Teilen zur Live-Führung auf Instagram ein ( www.instagram.com/mercedesbenzmuseum/). Voraussetzung zur Teilnahme sind ein Instagram-Account und Zugang zum Internet.
Weiterlesen
17.10.2019 - Der in Mexico produzierte Jeep Compass wird zukünftig auch in Italien gebaut. Die Produktion startet im ersten Quartal 2020, gefolgt von den Plug-In-Hybrid-Varianten des Compass und des Renegade. Im Werk Melfi investiert FCA in die Elektrifizierung und in spezielle Teams zur Entwicklung der Elektromobilität. Aktuell rollen in Melfi jährlich 7,4 Millionen Fahrzeuge von den Bändern. In diesem Jahr wird das Werk 25 Jahre alt.
Weiterlesen
15.10.2019 - Ford weitet seine Feldversuche mit Plug-in-Hybridmodellen (PHEV) auf Köln aus. Das Pilotprojekt soll die Vorteile elektrifizierter Transporter und Großraum-Vans für die Umwelt, den Stadtverkehr sowie die Betreiber gewerblicher Fuhrparks aufzeigen und analysieren. Ähnliche Tests laufen bereits in der britischen Hauptstadt London und im spanischen Valencia. In der Rheinmetropole gehen neun Lieferwagen des Typs Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid sowie ein Tourneo Custom Plug-in-Hybrid als Personentransporter zu fünf kommunalen Flotten, beispielsweise dem Stromanbieter Rheinenergie und den Flughafen Köln-Bonn. Sie werden ein Jahr lang in unterschiedlichen realen Alltagsszenarien zum Einsatz kommen. Das Projekt dient darüber hinaus der Erprobung von Geofencing- und Blockchain-Technologien.
Weiterlesen
04.10.2019 - Die Wirtschaft setzt auf Digitalisierung. Nur das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe offenbar nicht. 90 Prozent der Betriebe verfügen über keine Digitalisierungsstrategie. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen
01.10.2019 - Audi hat den im September 2017 neu vorgestellten RS 4 Avant nachgeschärft. Die neu gestaltete Frontpartie und das Interieur mit dem neuen Bediensystem MMI Touch sollen Käufer überzeugen. Der V6-Biturbo-Benziner mit 450 PS Leistung stellt zwischen 1900 und 5000 Umdrehungen in der Minute 600 Newtonmeter Drehmoment bereit. In Deutschland und weiteren europäischen Ländern ist Verkaufsstart im Oktober 2019. Ab Dezember 2019 steht der neue RS 4 Avant beim Händler. Die Preise beginnen bei 81 400 Euro.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wo GTI drauf steht, da soll Spaß drin sein. Mit dem Kürzel, das ab 1976 mit dem Golf 1 GTI populär wurde, verbinden Autofans seither Adrenalin im Alltagswagen. Ein aktueller Kandidat, der dieses Kürzel mit sich tragen darf, ist der Polo GTI. Hier treffen 200 Turbo-PS auf einen Kleinwagen, der als Handschalter stolze 1325 Kilogramm auf die Waage bringt. In 6,7 Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100 km/h und schafft maximal 240 km/h. Die schnelle Reise beginnt ab 25 210 Euro.
Weiterlesen