Stimmung - Aktuelle Meldungen

Wortklauberei (53): Maß und Mitte
06.02.2024 - Ist es dreist oder zynisch, wenn sich die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo auf eine Befragung der Bürger der französischen Hauptstadt bezieht? Sie sieht in der Zustimmung zu ihrem Plan zur Park-Pönale für SUV und alle Fahrzeugen ab der Mittelklasse aufwärts eine notwendige Konsequenz aus dem Auftrag der Mehrheit. Immerhin lag die Wahlbeteiligung am vergangenen Wochenende bei sechs Prozent. Nicht einmal vier von hundert wahlberechtigten Parisern hatten dem Plan zugestimmt.
Weiterlesen
Alfa Romeo interpretiert den Begriff SUV neu
25.01.2024 - Alfa Romeo wird mit dem Milano den Begriff SUV etwas uminterpretieren. Das unterhalb des Stelvio angesiedelte neue Modell wird als „Sport Urban Vehicle“ bezeichnet, das es als ersten Alfa Romeo auch mit batterie-elektrischen Antrieb geben wird. Die Weltpremiere ist für den 10. April angekündigt. Auf dem legendären Testgelände im norditalienischen Balocco, einst Sitz der Rennsportabteilung von Alfa Romeo, geht die Entwicklung des Milano momentan in die Schlussphase. Dabei geht es vor allem um die finale Fahrwerksabstimmung. Hinter dem Milano stehen Ingenieure, die zuletzt unter anderem an der Entwicklung der reinrassigen Sportwagen Alfa Romeo 4C und 8C Competizione sowie des Giulia GTA und GTAm beteiligt waren. (aum)
Weiterlesen
Royal Enfield legt mit der Shotgun nach
16.01.2024 - Royal Enfield, im vergangenen Jahr immerhin die Nummer elf auf dem deutschen Markt, erweitert seine Twin-Baureihe um die Shotgun 650. Das Derivat im Custom-Style fällt unter anderem durch seine besonderen Lackierungen und den als Schwingsattel dargestellten Einzelsitz auf. Das Soziuskissen ist abnehmbar. Die Shotgun erhält eine spezifische Fahrwerksabstimmung und hinten eine 17-Zoll-Bereifung. Wie Interceptor, Continental GT und Super Meteor sorgt auch hier der 648-Kubik-Zweizylinder mit knapp 48 PS (34,6 kW) für Vortrieb. Das Cockpit umfasst, wie bei allen Modellen, auch eine Turn-by-turn-Navigation. Fahrfertig wiegt die Shotgun 240 Kilogramm, die Sitzhöhe beträgt 79,5 Zentimeter, der Tank fast 14 Liter.
Weiterlesen
Sieben Neuheiten der Hymer-Gruppe
14.01.2024 - Die CMT in Stuttgart gilt als erste Urlaubs- und Caravaningmesse als Stimmungsbarometer für die Branche. Die Hersteller habe große Hoffnungen auf ein wiederum erfolgreiches Jahr, allein die Hymer Group zeigt mehr als sieben Premieren. Das reicht vom kleinen Globevan über das Eriba Car bis zum LMC Tourer. (aum)
Weiterlesen
Suzukis jüngster Streich
05.01.2024 - Lange Zeit fuhr die BMW S 1000 XR als Crossover-Bike allein auf weiter Flur. Jetzt bekommt sie Gesellschaft: Suzuki krönt sein Neuheiten-Feuerwerk mit der GSX-S 1000 GX. Optisch präsentiert sie sich halb als Sporttourer, halb als Adventure Bike. In Sachen Leistung ist sie primär Sportler; in puncto Komfort und Sitzposition nah an einer Reiseenduro.
Weiterlesen
Elektroautos werden ab Montag nicht mehr gefördert
16.12.2023 - Es kommt schneller als erwartet: Die Bundesregierung schafft die Förderung von Elektroautos bereits morgen Abend ab. Ab Montag gibt es keinen so genannten Umweltbonus mehr. Vorliegende Anträge und solche, die noch bis morgen Abend eingereicht werden, würden noch bearbeitet, heißt es. Ursprünglich sollte die Prämie zur Anschaffung eines E-Autos noch bis Ende nächsten Jahres laufen. Zum Januar sollte der maximale staatliche Zuschuss aber von 4500 auf 3000 Euro sinken. Mit dem vorzeitigen Aus der Förderung reagiert der Bund auf das Haushaltsloch von rund 17 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Erst ab 90.000 Kilometer sind E-Autos besser als Verbrenner
13.12.2023 - Batteriebetriebene Elektroautos (BEV) der Kompaktklasse sind erst ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimafreundlicher als solche mit Verbrennungsmotoren. In der Langzeitbetrachtung, die die Ingenieure und Ingenieurinnen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) durchführten, schneiden bei einer Fahrzeug-Laufleistung von 200.000 Kilometern E-Autos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in ihrer Klimabilanz am besten ab, gefolgt von Diesel- und Benziner-PKW, die mit fossilen Kraftstoffen betankt werden.
Weiterlesen
Ratgeber: 2024 Jahr wird auch im Verkehr Einiges verändern
07.12.2023 - Ab dem Jahreswechsel kommen wieder einige Neuerungen auf Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu, an die sich jeder halten muss. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erläutert in dieser Zusammenstellung aber auch Entwicklungen zum Beispiel auf der europäischen Ebene, die auf die Menschen am Steuer zukommen. Dazu zählen weitere, heute schon absehbare Kostensteigerungen und wichtige rechtliche Änderungen.
Weiterlesen
Toyota GR Yaris im Zeichen des Rallye-Triples
28.11.2023 - Toyota feiert das Titel-Triple in der Rallye-Weltmeisterschaft mit einer exklusiven Sonderserie des GR Yaris. Die zu Preisen von 42.490 Euro angebotene WM-Edition kombiniert den 261 PS (192 kW) starken 1,6-Liter-Dreizylinder mit dem „High Perfomance“-Paket, einem kundenindividuellen Fahrzeug-Setup und einer Lackierung in den Motorsportfarben.
Weiterlesen
Beta Alp 4.0 von Grund auf neu
27.11.2023 - Beta bringt nach einigen Jahren Pause wieder eine Alp 4.0. Sie wurde von Grund auf neu konzipiert. Als Antrieb dient statt eines Suzuki-Motors ein neuer wassergekühlter 350-Kubik-Einzylinder mit 35 PS (26 kW) Spitzenleistung bei 9500 Umdrehungen in der Minute. Er wurde eigens gemeinsam mit Tayo entwickelt, dem Hersteller der von Beta vertriebenen Modelle der Marke Zontes. Im sechsten Gang sollen über 130 km/h möglich sein.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
13.11.2023 - Die deutsche Regierung erlitt vergangene Woche eine Niederlage bei der Abstimmung über verschärfte Abgasregeln der EU. Für die europäische Autoindustrie bringen die niedrigeren und zeitlich gestreckten Grenzwerte eine Verschnaufpause. Zwölf Jahre vor dem Verbrenner-Aus müssen für die ursprünglich geplanten strengen Regeln nun keine geeigneten Motoren entwickelt werden. Die hätten besonders Kleinwagen relativ stark verteuert. Bei manchem Hersteller war deswegen sogar schon über das Aus von Kleinwagen diskutiert worden.
Weiterlesen
Skoda Superb Combi kann bestellt werden
09.11.2023 - Bei Skoda kann ab sofort der neue Superb Combi bestellt werden. Zum Marktstart stehen die Ausstattungslinien Selection und Laurin & Klement sowie jeweils zwei Motor-Getriebe-Varianten zur Wahl. Bei den Antrieben können Kunden zunächst jeweils zwischen dem 1,5 TSI e-TEC Mild-Hybrid und dem 2,0-Liter-Diesel wählen. Beide leisten 150 PS (110 kW) und haben ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe.Die Basisversion Essence mit weiteren Motor-Getriebe-Varianten folgt im ersten Quartal 2024, ebenso die Limousine des Superb.
Weiterlesen