Strom - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Kia Sportage PHEV: Genug Reichweite für maximale Förderung
28.04.2022 - Nachdem Kia in den vergangenen Monaten mit Vollzeitstromern wie dem EV6 für Aufsehen dank Reichweite gesorgt hat, kommt jetzt der bei den Kunden beliebte Sportage teilelektrifiziert auf die Straße. Er startet nun im Mai auch als Plug-in-Hybrid. Den Teilzeitstromer verraten lediglich die Ladeklappe auf der rechten Fahrzeugseite und die serienmäßigen 19 Zoll großen Leichtmetallräder. Als PHEV stellt das Kompakt-SUV die Leistungsspitze der Baureihe dar. Mit 265 PS ist sie die stärkste Version – und gäbe es nicht die Förderprämie, wäre sie auch die teuerste.
Weiterlesen
Kommentar: Etikettenschwindel
28.04.2022 - Der alte CDU-Bundeswirtschaftsminister hat uns den Energiekostenvergleich auf den Tanksäulen verpasst. Wir alle sollten lernen, was es fürs eigene Portemonnaie bedeutet, beim Tank nicht immer wieder auf den gelben Aufkleber starren zu müssen. Der behauptet mit Datum vom März 2022 heute noch, nur Erdgas sei so kostengünstig wie der Elektroantrieb. So schnell können sich die Dinge ändern und aus dem schon ursprünglich fragwürdigen pädagogischen Ansatz zur Autofahrererziehung wird ein energiepolitischer Unsinn.
Weiterlesen
Aiways liegt bei der Kundenzufriedenheit auf dem ersten Platz
27.04.2022 - Das China Automobile Quality Network ermittelt jährlich die Zufriedenheit mit den im Land hergestellten Autos. In der nun vorgelegten Studie „New Electric Vehicle Brands“ wurden gezielt die Anbieter von Elektroautos untersucht. Die Marke Aiways belegte dabei den ersten Platz unter den Stromern aus dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. Grundlage der Rangliste ist eine Auswertung von Kundenbeschwerden aus der ganzen Welt, die gemeinsam mit der chinesischen Marktregulierungsbehörde erstellt wird. Obwohl einer der jüngsten Hersteller auf dem chinesischen Markt, gab es bei Aiways die wenigsten Beschwerden. Auf den folgenden Plätzen lagen Neta (Hozon Auto), Leapmotor, HiPhi und Li Auto. Nio belegte den sechsten, Tesla den neunten und Xpeng den zehnten Platz.
Weiterlesen
Die Batterie bleibt die häufigste Pannenursache
26.04.2022 - Kein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie. Im vergangenen Jahr waren bei 46,2 Prozent aller 3,49 Millionen Einsätze, zu denen der ADAC gerufen wurde, der Stromspender das Problem. Auch im Jahr davor lag der Anteil schwacher oder defekter Batterien ähnlich hoch (46,3 Prozent), 2019 waren es 41,8 Prozent gewesen. Der Grund: Durch die Corona-Pandemie standen mehr Autos still, und das schwächte die Batterien mehr als der Fahrbetrieb.
Weiterlesen
Ratgeber: Was hilft gegen Marderbiss?
25.04.2022 - Autofahrer müssen derzeit wieder verstärkt mit Marderbiss rechnen. Die kleinen Nager sind in dieser Jahreszeit, kurz vor der Paarung und bis in den Spätsommer hinein besonders aktiv. Laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft nehmen Schäden durch die Tiere bei Aufwendungen im Pkw-Bereich den dritten Platz ein. Sie schlugen 2020 mit insgesamt rund 90 Millionen Euro zu Buche.
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3: Versteckspiel mit offenen Karten
24.04.2022 - Offenheit ist die neue Philosophie in der Schmiede von Audi Sport. Statt biederer Leistungstarnung, wie teils noch in der letzten Dekade gezeigt, gehen die Neuen extrovertiert ins Rennen. Spätestens wenn am A3-Abkömmling der Luftausströmer der Bremsenkühlung aus dem vorderen Kotflügel blitzt, ist klar, dass die Messer in der Küche aus Neckarsulm geschärft wurden. Der Breitbau ermöglicht ohnehin eine größere Spurweite, die der 1645 Kilogramm schwere RS 3 Sportback zum Arbeiten gut gebrauchen kann. Der Ladeluftkühler liegt dank des breiteren Frontgrills schön im Wind.
Weiterlesen
Vorschau: Neue Klasse bei Mercedes und weiterer Plug-in-Hybrid bei Kia
22.04.2022 - Mercedes-Benz stellt in der nächsten Woche die Zahlen für das erste Quartal vor und wir bringen einen Abschlussbericht zur New Yorker Automesse. Matthias Knödler testet den Mercedes-AMG GT 63 S E Performance und klärt die Frage, was die Hybridisierung der potenten Sportlimousine bringt. Außerdem führen die Stuttgarter eine neue Klasse ein: die T-Klasse. Dahinter verbirgt sich der Lieferwagen Citan als familienfreundlicher Hochdachkombi.
Weiterlesen
Mahle investiert in Photovoltaik-Start-up
21.04.2022 - Automobilzulieferer Mahle wird strategischer Investor und Kooperationspartner von Sunmaxx PVT, einem Start-up für photovoltaisch-thermische Systeme zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Solarenergie. Das junge Unternehmen aus Dresden integriert Thermomanagement-Lösungen von Mahle, um seine Photovoltaik-Systeme effizienter und markttauglicher zu machen. Sunmaxx ist die dritte strategische Beteiligung des Konzerns, der seine Venture Capital- und Corporate Start-up-Aktivitäten kürzlich in der eigenen Gesellschaft Mahle New Ventures gebündelt hat.
Weiterlesen
Zehn Wasserstoff-Busse für Bayern
21.04.2022 - Der polnische Bushersteller Solaris wird bis zum nächsten Frühjahr an zwei private bayerische Betriebe je fünf wasserstoffbetriebene Urbino 12 Hydrogen liefern. Sie werden in der Region Glonn und Hofolding in Oberbayern eingesetzt. Der Wasserstoff wird in fünf Tanks mit einer Gesamtkapazität von 1560 Litern gespeichert, die für mindestens 350 Kilometer Fahrt reichen. Die Busse verfügen zusätzlich über eine Traktionsbatterie, die die Brennstoffzelle bei Strombedarfsspitzen unterstützt. Zudem sind die Fahrzeuge mit einer Toter-Winkel-Überwachung ausgestattet. Das „Mobil Eye Shield“-System beinhaltet auch Spurhaltung und Verkehrszeichenerkennung.
Weiterlesen
Das Klima reagiert nur auf Physik und nicht auf Politik
21.04.2022 - Die Elektromobilität wird im Zeitraum bis 2030 noch zu keiner nennenswerten Treibhausgasminderung führen. Diese Prognose vertreten jetzt 175 Wissenschaftlerinnern und Wissenschaftler in einem offenen Brief an das EU-Parlament und den EU-Rat. Sie verlangen eine offene Diskussion mit dem Hinweise auf Technologien, die sofort Einfluss auf das Klima nehmen können und gleichzeitig die Abhängigkeit von Öl- oder Gasimporten verringen.
Weiterlesen
Hyundai wehrt Marder ab
21.04.2022 - Im Frühjahr besteht ein erhöhtes Risiko, dass Fahrzeuge durch Marderbisse beschädigt werden. Das kann unter Umständen zu hohen Reparaturkosten führen. Für die Regulierung der Schäden durch Marderbisse gaben die Versicherungen im Jahr 2020 rund 90 Millionen Euro aus, was durchschnittlich mehr als 400 Euro pro Schaden entspricht. Die Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt auch, dass das Risiko im Mai am höchsten ist. Während die orangenen Hochvoltkabel von Elektroautos mehrfach geschützt sind, ist die Bordelektronik von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren deutlich anfälliger. Hyundai bietet Kunden gleich mehrere Lösungen an.
Weiterlesen
New York: Premiere im angesagten Meatpacking District
15.04.2022 - Einen Ausblick auf die nächste Generation von Elektroautos will Genesis mit dem X Speedium Coupé bieten. Das erlebte am Donnerstag sein Debüt im Genesis House, im Herzen von New Yorks berühmen Meatpacking District gleichzeitig mit den ersten Terminen für die New York International Auto Show (NYIAS) vom 15. April bis Sonntag, 24. April 2022. Das Genesis X Speedium Coupé soll kein Showcar sein, sondern ein Vorgriff auf weitere Modelle und ein Beispiel für das Design der Zukunft bei Genesis.
Weiterlesen