Studie - Aktuelle Meldungen

10.04.2019 - Christian Koeper (47) ist seit dem 01. April neues Vorstandsmitglied des E-Commerce-Unternehmens Saitow, das unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt. In seiner Position als Chief Operating Officer (COO) wird er sich vor allem um die Automotive-Themen des Unternehmens aus Kaiserslautern kümmern.
Weiterlesen
10.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
09.04.2019 - Der Volkswagen Konzern und Ganfeng Lithium Co., Ltd. mit Sitz in Jiangxi (China) haben eine Absichtserklärung zur langfristigen Versorgung mit Lithium für Batteriezellen unterschrieben. Demnach soll Ganfeng den Volkswagen Konzern und seine Lieferanten für die nächsten zehn Jahre mit Lithium beliefern. Volkswagen sichert sich so bereits heute einen signifikanten Teil seines steigenden Lithium-Bedarfs für Batterien ab.
Weiterlesen
04.04.2019 - Ford hat wieder jeweils 5000 Euro an drei Studierendenteams ausgeschüttet, die Projekte zum „Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft“ ins Leben gerufen haben. Studierende der Universität Köln überzeugten die Jury der Ford College Community Challenge mit ihrem Projekt www.socialbnb.net. Die 14 Studentinnen und Studenten haben eine Online-Plattform geschaffen, die es NGOs ermöglicht, selbstständig Einnahmen zu erzielen, indem sie nicht genutzten, eigenen Wohnraum vermieten.
Weiterlesen
04.04.2019 - Einen Hemmschuh für den Erfolg der Elektromobilität sieht Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in der nicht ausreichenden Ladeinfrastruktur. Mattes wies heute in Berlin anlässlich des BDI-Klimakongresses darauf hin dass es aktuell in Deutschland 16 100 öffentlich zugängliche Ladepunkte und rund 1900 Schnellladepunkte gibt. In Berlin müssen sich demnach 4500 Einwohner einen Ladepunkt teilen, in Oslo sind es 480 Einwohner, in Amsterdam nur 400.
Weiterlesen
04.04.2019 - Vor einigen Jahren galt Volkswagens spanischer Ableger Seat noch als Sanierungsfall, und in der Wolfsburger Gerüchteküche wurden angeblich bereits Rezepte für eine Abwicklung des Unternehmens vorbereitet. Diese Zeiten sind inzwischen vorbei. Heute fährt Seat von einem Absatzrekord zum nächsten. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 517 600 Modelle abgesetzt – das beste Ergebnis in der 68-jährigen Geschichte des Autobauers -, 114 200 davon rollten in Deutschland auf die Straßen. Auch das erste Quartal 2019 ist, so Seat-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer, „bestens angelaufen. Wir verzeichnen einen Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
Weiterlesen
03.04.2019 - Risikofreudige Autofahrer schließen keine höhere Versicherung ab als defensiv chauffierende. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien. Wer tendenziell Geschwindigkeitsvorgaben in den Wind schlägt, bei „Dunkelgelb“ noch über eine Ampel huscht oder auch innerstädtisch „sportlich“ unterwegs ist, sichert sich deswegen noch lange nicht besser gegen mögliche Unfallfolgen ab.
Weiterlesen
03.04.2019 - Was für ein Symbol? Schon fast ein Fanal: Das in den USA meistverkaufte Auto seiner Klasse, mit sieben Sitzen und US-Dimensionen, eine Ikone der Marke Ford kommt nun als Plug-in-Hybrid. Sechs Zylinder plus Elektromotor für den Ford Explorer statt der üblichen acht Zylinder aus sattem Hubraum. Nun gut, auch der elektrifizierte Explorer kann auf insgesamt 450 PS zurückgreifen. Dennoch kann das neue Modell als Beweis herhalten, dass es Ford ernst ist mit der Elektrifizierung.
Weiterlesen
02.04.2019 - Im Zuge der Digitalisierung haben sich auch die Anforderungen an die Bedienung eines Autos verändert. Hyundai stellt seine weiter entwickelten Vorstellungen von einem zukünftigen virtuellen Cockpit in einer Studie dar. Die koreanische Marke setzt dabei in einem i30 auf Touch-Displays mit haptischer Rückmeldung in Lenkrad und in der Mittelkonsole, die die Zahl der Schalter, Dreh- und Schiebregler deutlich reduziert.
Weiterlesen
02.04.2019 - Volkswagen hat sich auf Elektromobilität für die zukünftige Ausrichtung der Marke festgelegt. Auf der Auto Shanghai (16.–25.4.2019) zeigen die Wolfsburger als nächstes Modell der geplanten Submarke ID den Roomzz. Die Studie soll einen Vorgeschmack auf ein entsprechendes Elektro-SUV mit Lounge-Charakter geben. Dabei verspricht die Modellbezeichnung viel Platz und einen variablen Innenraum mit neuen Sitzkonfigurationen. Zudem soll das Fahrzeug im Modus „ID Pilot“ nach Level 4 autonom ohne aktiven Fahrer bewegt werden können. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.03.2019 - Harald Kröger (51) wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Two Wheeler & Powersports. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Dirk Hoheisel (60) an, der nach fast 29 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
29.03.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) richtet die IAA 2019 neu aus. Das neue IAA-Programm setzt auf die vier Formate „Conference“, „Experience“, „Exhibition“ und „Career“. Die IAA Conference ist eine Veranstaltungsreihe auf vier Bühnen. IAA Exhibition heißt die klassische Ausstellung. Die IAA Experience bringt Erlebnisse aufs Gelände, zum Beispiel mit einem Outdoor-Parcours, intensivierten Probefahrten oder einer Kids’ World. Die IAA Career richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und Professionals.
Weiterlesen