Superb - Aktuelle Meldungen

Skoda-Azubis verneigen sich vor den Unternehmensgründern
20.06.2025 - Das so genannte Azubi-Car hat bei Skoda seit mittlerweile zehn Jahren Tradition. Auszubildende des Unternehmens bauen jedes Jahr ein Fahrzeug nach ihren Vorstellungen. In diesem Jahr ist dabei der „L & K 130“ herausgekommen, ein zum Pick-up umgebauter Superb Combi. Er ist eine Hommage an die Gründerväter Václav Laurin und Václav Klement, die vor 130 Jahren mit dem Bau von Fahrrädern den Grundstein für den heutigen Automobilhersteller legten. Denn konzipiert ist das Azubi-Car als Transporter und Begleitfahrzeug bei Radrennen.
Weiterlesen
Die IDM startet in die Saison
08.05.2025 - Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) startet an diesem Wochenende (9.–11.5) in der Motorsport-Arena Oschersleben in die Saison. Die Zuschauer erwartet am Samstag und Sonntag ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt zehn Rennen und Zugang zum Fahrerlager sowie Fan-Walk am Sonntag.
Weiterlesen
Super E10 holt etwas auf
10.04.2025 - In Deutschland wurden laut Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) fast 745.000 Tonnen Bioethanol, unter anderem aus Zuckerrüben, zur Beimischung in Superbenzin produziert. Das sind elf Prozent mehr als 2023. Dabei stieg der Marktanteil von Super E10 gegenüber E5 nur leicht, obwohl fast alle Fahrzeuge den Kraftstoff mit der höheren Beimengung vertragen.
Weiterlesen
Twan Smits muss Le Mans sausen lassen
10.04.2025 - Twan Smits muss den Saisonauftakt der Motorrad-Endurance-Weltmeisterschaft in Le Mans verletzungsbedingt auslassen. Bei einem Test im Rahmen der Yamaha Riding Experience in Kroatien stürzte der Niederländer schwer und zog sich einen Bruch im linken Handgelenk zu. Nach Einschätzung des Ärzteteams der Universitätsklinik Rotterdam sowie der Physiotherapeuten ist keine Operation notwendig – allerdings muss Smits für vier bis fünf Wochen eine Schiene tragen. Der Fokus liegt nun auf seiner Genesung, mit dem klaren Ziel, zum Start der IDM Superbike Anfang Mai in Oschersleben wieder fit zu sein.
Weiterlesen
VW-Markengruppe Core: Skoda und Seat retten das Ergebnis
13.03.2025 - Die Volumenmarken des VW-Konzerns haben 2024 ein solides Ergebnis eingefahren. Seat mit der Submarke Cupra konnte sogar das beste Jahr überhaupt melden, und Skoda verdient mittlerweile fast so viel die Kernmarke Volkswagen. Doch diese Zahlen klammern das große Problem aus: In China, das nicht direkt in die Bilanz der Marken eingeht, lief es alles andere als gut.
Weiterlesen
Die Ducati Desmo 450 MX gibt’s für für 12.835 Euro
25.02.2025 - Ducati wird Sportfahrern ab Juni auch in Deutschland die Desmo 450 MX anbieten. Die Motocross-Wettbewerbsmaschine wird bei ausgewählten Händlern für 12.835 Euro zu haben sein. Nach ersten erfolgreichen Einsätzen der 450 MX bei Veranstaltungen und einem Titelgewinn in Italien wird Ducati in diesem Jahr mit einem Werksteam beim Motocross Grand Prix (MXGP) antreten. Fahrer im der Motocross-Weltmeisterschaft sind Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini. Partner ist – wie schon in der Superbike- und der Moto-E-WM – auch hier Aruba.it. (aum)
Weiterlesen
Versicherungsprämien größter Kostentreiber beim Autofahren
14.02.2025 - Kauf, Versicherung, Steuern, Kraftstoffe, Reparatur, Inspektion und Ersatzteile – für Anschaffung und Unterhalt fürs Auto kommt einiges an Kosten zusammen. Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Monat 3,2 Prozent höher höher als im Januar 2024. Der Anstieg binnen Jahresfrist fiel somit überdurchschnittlich aus: Die Verbraucherpreise insgesamt nahmen im gleichen Zeitraum um 2,3 Prozent zu.
Weiterlesen
Skoda bleibt dem Radsport treu
12.02.2025 - Skoda bleibt dem Radsport treu und wird auch weiterhin das Traditionsrennen Eschborn–Frankfurt und das Etappenrennen der Lidl-Deutschland-Tour unterstützen. Die Marke stellt dem Veranstalter, der A.S.O. Germany GmbH, Fahrzeuge für Rennorganisation und -begleitung zur Verfügung. Zudem wird die Partnerschaft ausgebaut.
Weiterlesen
Dienstwagen-Dino wird Premium-Kombi
02.02.2025 - Der VW Passat, einst das Rückgrat deutscher Firmenflotten, geht in seine (wahrscheinlich) letzte Runde – zumindest als Verbrenner. Nach acht Generationen verabschiedet sich der Dienstwagen-Dino von der Limousinen-Variante und deutschen Produktion. Gebaut wird er nun in der Slowakei zusammen mit dem Skoda Superb. Optisch setzt der Kombi-Klassiker mit einem schicken Rücklichtband und besserer Aerodynamik moderne Akzente. 14,4 Zentimeter länger, mit mehr Radstand und üppigem Platzangebot, bietet er dazu großen Komfort für automobilen Alltag und Langstrecke.
Weiterlesen
Mit dem Octavia als Laura fing alles an
30.01.2025 - Heute gilt das Land für die Automobilindustrie als der wohl größte Wachstumsmarkt: Skoda stieg bereits vor 25 Jahren in den indischen Markt ein. Im Januar 2000 legte der tschechische Automobilhersteller den Grundstein für sein Werk in Chhatrapati Sambhajinagar (bis 2022: Aurangabad) und zeigte damit als erste Marke des Volkswagen-Konzerns Präsenz auf dem Subkontinent.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Ikone, ein Bestseller und zwei Neulinge
24.01.2025 - In seiner sechsten Modellgeneration präsentiert sich der Subaru Forester ausgereifter, mit leicht elektrifiziertem 2,0-Liter e-Boxer, überarbeitetem Sicherheitssystem „Eyesight“, symmetrischem Allradantrieb mit aktiver Drehmomentverteilung sowie zeitgemäßen Features in Sachen Konnektivität. Frank Wald stellt die Neuauflage der SUV- und Markenikone nächste Woche vor. Fiat sorgt für Ordnung: Aus dem Panda ist der Pandina geworden, weil es in Kürze einen Grande Panda geben wird. Und der ist alles andere als eine verlängerte Version des Kleinstwagens, sondern ein völlig neues Elektroauto ist. Walther Wuttke stellt den Neuling näher vor.
Weiterlesen
Skoda Superb als Teilzeitstromer
17.01.2025 - Skoda wird nach dem Combi in Kürze auch die Limousine des Superb als Plug-in-Hybrid anbieten. Aus der Kombination eines 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Benziner mit einem Elektromotor mit bis zu 85 kW ergeben sich eine Systemleistung von 204 PS (150 kW) und bis zu 330 Newtonmeter Drehmoment. Die Kraft wird über ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen. Die Batterie des Superb iV hat eine Bruttokapazität von 25,7 Kilowattstunden. Das ermöglicht eine Normreichweite von über 120 Kilometern. Geladen werden kann mit bis 50 kW.
Weiterlesen