26.09.2019 - Die Straße des 17. Juni gehört zu einer der wichtigsten und verkehrsreichsten Berlins und gilt für Autofahrer als Herausforderung. Vom Ernst-Reuter-Platz bis zum Brandenburger Tor sind Ampeln, Kreisverkehre, Fahrrad- und Fußwege, Parkplätze, Ein- und Ausfahrten sowie meist dichter Verkehr zu beachten. Ideale Bedingungen, um dort die Zukunftstechnologien des automatisierten und vernetzten Fahrens einzurichten und zu testen.
25.09.2019 - Wie macht man es möglich, die Sicherheit von autonom fahrenden Autos (AVs) im Entwicklungsstadium effizient und zeitsparend zu messen und zu bewerten? Dieser Fragestellung hat sich das israelische Startup-Unternehmen Foretellix angenommen. Als Ergebnis präsentierte das Unternehmen mit Sitz in den USA und Israel mit M-SDL eine offene Situationsbeschreibungssprache für das Testen von AV. Unter anderem haben der TÜV Süd und Volvo Interesse an der Sprache bekundet.
13.09.2019 - Dank wärmender Schutzkleidung locken sonniges Wetter und trockene Fahrbahn auch im Herbst zu einer Motorradausfahrt. Die dritte Jahreszeit birgt aber zusätzliche Risiken. Tiefstehende Sonne, Morgentau, Laub auf der Straße und durch Erntefahrzeuge verschmutzte Fahrbahnen, aber auch Splitt auf dem Asphalt erhöhen die Unfallgefahr im Spätsommer zusätzlich.
12.09.2019 - Der TÜV-Verband hat drei Monate nach der Einführung von E-Scootern in Deutschland eine Ausstattungspflicht der Elektrotretroller mit Blinkern gefordert. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass das Abbiegen im laufenden Verkehr häufig zu gefährlichen Verkehrssituationen führe. „E-Scooter-Fahrer sollten die Hände unbedingt am Lenker lassen, um die Stabilität des Fahrzeugs nicht zu gefährden. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer sehen dann aber oft zu spät, wenn Elektrotretroller die Fahrtrichtung ändern oder die Spur wechseln“, sagte VdTÜV-Geschäftsführer Dr. Joachim Bühler.
22.08.2019 - Viele Eltern bringen ihre Kinder unnötig in Gefahr. Schlecht geführte Sicherheitsgurte und nicht zur Größe des Kindes passende Kindersitze können bei einem Crash zu schweren Verletzungen führen. Torsten Hesse vom TÜV Thüringen appelliert außerdem an Vernunft und gegenseitige Rücksichtnahme: Das Parken in zweiter Reihe oder im Halteverbot ist auch für das Elterntaxi untersagt.
09.08.2019 - In diesen Tagen treten tausende Schulanfänger zum ersten Mal ihren Schulweg an. „Mit guter Vorbereitung ermöglichen Eltern es ihren Kindern, sicher ihren Schulweg zu bestreiten“, sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband (VdTÜV). Dazu gehören die Suche nach dem sichersten Schulweg, das gemeinsame Abgehen der Strecke und das Einbeziehen von verkehrssicherem Verhalten in den Alltag.
07.08.2019 - Der Schaeffler Mover ist mit dem deutschen Mobilitätspreis des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Das Fahrzeugkonzept für urbane Räume leiste einen positiven Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Deutschland und hinterfrage aktuelle Fahrzeugstrukturen fundamental, so das Urteil der Jury.
08.07.2019 - Der im letzten Jahr eingeführte Blu-Earth-4S AW21 ist der erste PKW-Ganzjahresreifen im Programm von Yokohama. Durch seine große Auswahl an Dimensionen ist der vom Tüv Süd zertifizierte Pneu für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet. Von zuletzt 38 erweitert sich das Angebot auf nun 52 Größen. Mit einer Bandbreite von 14 bis 19 Zoll passt der AW21 für Kleinwagen genauso wie für die Mittelklasse oder moderne SUV.
25.06.2019 - Das Start-up Moovi aus Hannover bietet einen TÜV-zertifizierten und StVO-konformen E-Scooter an. Der Tretroller ist etwa 10 Kilogramm schwer und mit einem 150-W-Elektromotor ausgestattet, der bis auf die maximal zugelassenen 20 km/h beschleunigt. Der Akku ist in zwei bis vier Stunden an einer Haushaltssteckdose aufgeladen. Bis zu 25 Kilometer Reichweite soll der Elektro-Tretroller schaffen.
23.06.2019 - Familien brauchen in ihrem mobilen Alltag vor allem eines: Platz. Spätestens, wenn es mit Gepäck und der ganzen Familie in den Urlaub geht, die Kinder mit ihrer Sportausrüstung zum Training gefahren werden oder ein Kindergeburtstag wieder nach Hause gebracht werden muss, stoßen kleinere Autos oder andere Verkehrsmittel schnell an ihre Grenzen. Der TÜV-Verband (VdTÜV) hat in den großen Auto-Portalen gebrauchte Familienautos mit einem Preis um 10 000 Euro abgefragt und dann ermittelt, wie die Fahrzeuge im aktuellen TÜV-Report abgeschnitten haben.„Auch mit einem kleineren Budget lassen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt gute Familienautos finden“, sagt Richard Goebelt, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrzeug und Mobilität beim VdTÜV.
21.06.2019 - Das Bundesverkehrsministeriums plant, die Anforderung an die Führerscheinausbilung der Klasse A1 (Leichtkrafträder) zu senken. Autofahrern mit einem Pkw-Führerschein und einem Alter über 25 Jahre soll der Zugang zu Leichtlrafträdern erleichtert werden. Die kleinen Motorräder mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter und bis zu 15 PS können über 100 km/h schnell fahren. Neue Voraussetzungen sollen eine 90-minütige Theorieeinheit und sechs praktische Fahrstunden sein, die nicht im realen Straßenverkehr stattfinden müssen. Dazu kommt ein Mindestalter von 25 Jahren. Eine Prüfung wäre nicht mehr erforderlich.
28.05.2019 - Wer verantwortungsbewusst ist, lässt nach dem Konsum von Alkohol das Auto stehen. Das gilt natürlich auch für den „Vatertag“ an Christi Himmelfahrt. Nach der Tour mit den Freunden auf das Rad zu steigen, ist aber ebenfalls nur nüchtern eine wirkliche Alternative. Der TÜV Nord klärt über Risiken auf.