Technologie - Aktuelle Meldungen

Ein besonderer Defender für Katastropheneinsätze
05.08.2024 - Land Rover unterstützt seit 70 Jahren das Britische Rote Kreuz mit Fahrzeugen. Die Partnerschaft wurde mittlerweile auf die internationale Rotkreuz- und Halbmond-Bwewegung ausgedehnt. Das erste Fahrzeug war 1954 ein Serie I als mobile Krankenstation genutztes Spezialfahrzeug, das in der Wüste von Dubai zum Einsatz kam. Wenig später folgten Urwaldörfer in Kenia. Gegründet wurde das Rote Kreuz vor 160 Jahren in Italien. Zur dortigen Feier übergab Defender nun einen besonderen 130 Outbound als Notfallfahrzeug an das dortige Rote Kreuz.
Weiterlesen
Mitsubishi schließt sich Nissan und Honda an
02.08.2024 - Die Allianzpartner Nissan und Mitsubishi haben eine Absichtserklärung mit Honda unterzeichnet. Die drei Unternehmen wollen gemeinsam an der Weiterentwicklung von intelligenten sowie elektrifizierten Fahrzeugen arbeiten. Grundlage hierfür ist eine von Nissan und Honda bereits im März getroffene Vereinbarung, mit der die Ziele der CO2-Neutralität und einer Gesellschaft ohne Verkehrsunfälle vorangetrieben werden sollen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf die Bereiche Umwelt- und Elektrifizierungstechnologien sowie die Softwareentwicklung. Dabei sollen sich für die drei Hersteller auch neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben. (aum)
Weiterlesen
Mazda im Urlaub (er)fahren
02.08.2024 - Insbesondere an Urlauber richtet sich die „Mazda Experience“, mit der die Marke an zwei Orten im Norden Station macht. Bis zum 15. September stellt der japanische Autohersteller dabei seine Modelle und Technologien vor. Bis 14. August ist Mazda auf dem Marktplatz in Göhren-Lebbin im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte vor Ort. Spontane Probefahrten sind am Schlosshotel Flesensee möglich. Vom 16. August bis 15. September finden Urlauber und Einheimische die aus einem mobilen Präsentationssetup und einem modularen Möbelkonzept bestehende Ausstellung dann gegenüber des alten Leuchtturms in Travemünde (Am Leuchtenfeld 6, Lübeck).
Weiterlesen
 Audi A6 e-Tron: Vorsprung durch Elektrotechnik
31.07.2024 - Nach einer langen Pause geht es bei Audi Schlag auf Schlag: Auf den vollelektrischen SUV Q6 und den eleganten A5 mit klassischem Antrieb folgt jetzt die erste Elektro-Limousine mit Avant-Ableitung: Der A6 e-Tron, eine Baureihe im bekannten Format des A6, aber mit Stromantrieb.
Weiterlesen
Autohäuser erwarten weiter rückläufige Tendenz bei E-Autos
29.07.2024 - Die Bestellungen von Elektroautos sind im ersten Halbjahr bei Privatkunden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast die Hälfte (minus 47 Prozent) zurückgegangen. Das ergibt eine Umfrage des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe in 348 Autohäusern. Für Plug-in-Hybride (PHEV) lag der Rückgang bei 37 Prozent, Diesel und Benziner legten dagegen um fast ein Viertel (+24 %) zu. Die Tendenz ist bei Gewerbekunden ähnlich: Es wurden 41 Prozent weniger Elektroauto, ein Drittel weniger Plug-in-Hybride und ein Fünftel mehr Diesel und Benziner bestellt.
Weiterlesen
Toyota startet mit Coca-Cola Testprogramm für Wasserstoff-Lkw
25.07.2024 - Toyota hat gemeinsam mit Coca-Cola ein Testprogramm ins Leben gerufen, bei dem ein wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen-Lkw ab sofort Teil der Lieferkette des Getränkeherstellers wird. Den Wasserstoff für dieses Projekt liefert Air Liquide. Diese Kooperation unterstreiche die Bedeutung der parallelen Entwicklung von Fahrzeugen und Infrastruktur, um eine nachhaltige Wasserstoffgesellschaft zu installieren, heißt es in einer Pressemeldung des deutschen Importeurs. Im Straßen-Schwerlastverkehr, der gemessen an Tonnenkilometern ein Viertel des gesamten europäischen Güterverkehrs ausmacht, bilde Wasserstoff als Energieträger eine zentrale Säule auf dem Weg in Richtung CO2-Neutralität.
Weiterlesen
ZF und Goodyear entwickeln System gegen Aquaplaning
25.07.2024 - Wer kennt das nicht: Es regnet Bindfäden vom Himmel, das Wasser bleibt auf der Straße und es kommt zu Aquaplaning. Dabei schwimmt das Fahrzeug auf, weil die Reifen den Wasserfilm nicht mehr effektiv ableiten können. Die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, ist groß – mit verheerenden Folgen, besonders auf Autobahnen oder bei höheren Geschwindigkeiten.
Weiterlesen
Im Lkw spielt Mahle „Vier gewinnt“
24.07.2024 - Der Verkehr der Zukunft soll CO2-neutral sein. Beim Pkw ist der Weg zu diesem Ziel klar: Das batterieelektrische Auto sorgt für klimaschonende Mobilität. Aber was ist mit Transportern, Lkw, Bau- und Landmaschinen? „Sie machen in manchen Märkten fast die Hälfte der CO2-Emissionen des Verkehrs aus“, sagt Arnd Franz, Chef des Automobilzulieferers Mahle. Mit steigender Tendenz. Denn bis 2030 werden weltweit 42 Prozent mehr Güter auf der Straße bewegt. Um den Transport künftig klimagerecht zu organisieren, braucht es nach seiner Meinung vor allem eines: Technologieoffenheit. „Sie ist die Voraussetzung für CO2-Neutralität“, sagt Arnd Franz.
Weiterlesen
Kawasaki verbrennt Wasserstoff
23.07.2024 - Nachdem Kawasaki zuletzt mit dem weltweit ersten Hybridmotorrad auf sich aufmerksam gemacht hat, präsentierte das Unternehmen jetzt als fahrenden Versuchsträger ein Wasserstoff-Motorrad. Basis ist der 998-Kubik-Reihendreizylinder mit Kompressor aus der Ninja H2 (sic!), der die alternative Energie direkt verbrennt. Kawasaki spricht von einem Fahrgefühl, das – anders als bei der Brennstoffzelle – dem eines Benzinmotors gleicht. Angaben zur aktuellen Leistung und weiteren technischen Details machte der Motorradhersteller noch nicht.
Weiterlesen
EU-Kommission bekennt sich zu e-Fuels
18.07.2024 - Die heute vom europäischen Parlament in Straßburg wiedergewählte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre politischen Leitlinien für die nächste EU-Kommission vorgestellt. Darin enthalten ist ein klares Bekenntnis zu Technologieoffenheit und e-Fuels im Neufahrzeugbereich. Der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, begrüßte die Ankündigung eines technologieneutralen Ansatzes bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehr. Dabei könnten auch e-Fuels „durch eine gezielte Änderung der Verordnung im Rahmen der geplanten Überprüfung eine Rolle spielen“, heißt es im Papier mit politischen Leitlinien der nächsten EU-Kommission.
Weiterlesen
Toyota hält die Olympiade auf vielfältige Weise mobil
18.07.2024 - Als weltweiter Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees und des Internationalen Paralympischen Komitees wird Toyota mit der Eröffnung der olympischen Spiele am 26. Juli 2024 an allen Austragungsorten präsent sein. Das Unternehmen setzt sich für Mobilität als Mittel zur Verbesserung der Lebensqualität für alle ein und hat für die Olympiade ein ganzheitliches Konzept entwickelt. Es umfasst eine Shuttle-Flotte von insgesamt mehr als 2650 elektrifizierten Fahrzeugen und 700 elektrischen Mobilitätslösungen für die letzte Meile, inklusive 250 Accessible People Mover (APM), die für Paris 2024 neu gestaltet und in Europa hergestellt wurden. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen sein Engagement an mehreren zentralen Anlaufstellen im Zentrum von Paris.
Weiterlesen
Experten: Die PKW-CO2-Gesetzgebung muss komplett revidiert werden
17.07.2024 - Ein Positionspapier aus aktuellem Anlass: Der Forscherverband IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research) stellt ein White Paper vor, mit dem Wege aufgezeigt werden sollen, den CO2-Ausstoß des Straßenverkehrs zu reduzieren. Dazu bedürfe es einer umfassenden Revision der PKW EU-Gesetzgebung insbesondere für das Jahr 2030, da diese gegen das Pariser Klimaschutzabkommen mit dem Ziel der bestmöglichen CO2 Reduktion verstößt.
Weiterlesen