Technologie - Aktuelle Meldungen

Stellantis und Orano wollen Batterieabfälle zu über 90 Prozent recyceln
24.10.2023 - Stellantis und Orano wollen ein Joint Venture zum Recycling von Altbatterien aus Elektrofahrzeugen und von Abfällen aus Gigafactories in Europa und Nordamerika gründen. Damit will sich der Autokonzern auch zusätzlichen Zugang zu Kobalt, Nickel und Lithium sichern.
Weiterlesen
Uniti: Verbrenner sind nicht per se schlechter
24.10.2023 - Auf EU-Ebene laufen derzeit Verhandlungen zur zukünftigen Regulierung von CO2-Emissionen von neuen Pkw und Lastwagen. Uniti, der Bundesverband Energie Mittelstand, setzt sich dafür ein, diese Emissionen zukünftig über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs zu betrachten. Sie wurde im Auftrag von Uniti von Frontier Economics erstellt hat. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Klimawirksamkeit einer Antriebstechnologie vom Einzelfall abhängt. Es komme nicht nur auf die Schadstoffemissionen aus dem Auspuff an, sondern auch auf Faktoren wie den CO2-Abdruck der Herstellung, die Fahrzeuggröße oder die Nutzungsdauer. Je nach Fall kann sich somit ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb oder eines mit einem Verbrennungsmotor als vorteilhafter bezüglich der CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus erweisen.
Weiterlesen
Tokio 2023: Toyota zeigt Mobilität für alle
24.10.2023 - Neben Studien für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation zeigt Toyota auf der Donnerstag in Tokio beginnenden Japan Mobility Show mit Prototypen, Technologien, Dreirädern und Rollstühlen, dass sich das Unternehmen dem Prinzip einer „Mobilität für alle“ verschrieben hat. Selbst an Raumfahrer wird gedacht.
Weiterlesen
Interview Florian Huettl: Besser Vorreiter als Nachzügler der E-Mobilität
23.10.2023 - Opel setzt auf die Elektromobilität und bleibt der Strategie treu, vom Jahr 2028 an nur noch Elektrofahrzeuge anzubieten. Im Interview erklärt Opel-Chef Florian Huettl: „Für uns ist der Weg klar, und das war auch schon vor dem 2035-Beschuss so. Aus unserer Sicht ist die Batterietechnik der einzige Weg, die Null-Emission-Mobilität in der Breite verfügbar zu machen. Es ist besser diesen Weg, als Vorreiter und nicht als Nachzügler zu gehen.“
Weiterlesen
DS Automobiles integriert ChatGPT
20.10.2023 - Als erster Autohersteller in Europa integriert DS Automobiles die Künstliche Intelligenz ChatGPT in die bordeigene Spracherkennung. Die KI-Software ist in Kombination mit dem Iris System für alle Modelle der Baureihen DS 3, DS 4, DS 7 und DS 9 verfügbar und bietet eine neue Form der sprachbasierten Interaktion.
Weiterlesen
Mahle erhält zwei Auszeichnungen
19.10.2023 - Das Kühlkonzept des Elektromotors SCT (Superior Continuous Torque) von Mahle ist mit dem renommierten „Top-Innovator Award 2023“ des Verbands der europäischen Automobilzulieferer (CLEPA) ausgezeichnet worden. Der Stuttgarter Technologiekonzern siegte in der Kategorie „Green“. Die neuartige Ölkühlung sorgt dafür, dass der Traktionsmotor unbegrenzt lange mit hoher Leistung arbeiten kann. Dadurch steigt die Leistungsfähigkeit von elektrischen Pkw und Nutzfahrzeugen deutlich.
Weiterlesen
CES2024: Stellantis sagt ab
18.10.2023 - Angesichts der weiter steigenden Kosten des andauernden Streiks der mächtigen US-Autogewerkschaft UAW bei Stellantis hat der Konzern seine Teilnahme an der Consumer Electronics Show Anfang kommenden Jahres abgesagt. Die CES soll im Januar 2024 in Las Vegas stattfinden. Die größte technologiemesse der Welt hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr auch zur Bühne für die Autohersteler und die zunehemnde Digitaliiserung von Fahrzeugen entwickelt. Zum Stellantis-Konzern gehören die amerikanischen Marken Jeep, Dodge und RAM. (aum)
Weiterlesen
Wasserstoff-Motor von AVL liefert 410 PS
17.10.2023 - Die Motorsportabteilung des österreichischen Entwicklungsdienstleisters AVL hat gemeinsam mit dem ungarischen HUMDA Lab einen wasserstoffbetriebenen Rennmotor entwickelt. Der Prototyp des 2,0-Liter-Turboantriebs erzielte nun auf dem Prüstand eine Leistung von 410 PS (302 kW) bei 6500 Umdrehungen in der Minute. Das Spitzendrehmoment beträgt 500 Newtonmeter und liegt bei 3000 bis 4000 Touren an.
Weiterlesen
So könnte die „g“-Klasse von Mercedes-Benz aussehen
16.10.2023 - Eigentlich hätte es einen „kleinen G“ schon längst geben können: Die Designabteilung hatte sich den GLB als kantigen, kompakten Off-Roader vorgestellt, sogar ein Blechsteg zwischen Vorder- und Hintertüren war denkbar – ganz wie beim echten G-Modell.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: NSU bringt den ersten Wankel auf die Straße
15.10.2023 - Er war zwar relativ klein, aber ein Star der IAA 1963 in Frankfurt: Mit dem Wankel Spieder stellte NSU vor 60 Jahren den weltweit ersten Serienwagen mit Kreiskolbenmotor vor. 1964 lief er vom Band – und nach drei Jahren war schon wieder Schluss. Dennoch, mit dem kleinen Sportwagen schrieb NSU Automobilgeschichte.
Weiterlesen
Ford Mustang Mach-E mit Blue Cruise
13.10.2023 - Ford liefert bei allen Neubestellungen den Mustang Mach-E ab sofort mit Blue-Cruise-Technologie aus. Die Zusatzfunktionalität ermöglicht das unterstützte Fahren auf deutschen Autobahnen. Dabei darf der Fahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten Abschnitten auf Bundesautobahnen die Hände vom Lenkrad nehmen. Dies ist bis zu 130 km/h erlaubt. Natürlich muss der Fahrer jederzeit in der Lage sein, das Lenkrad wieder zu übernehmen.
Weiterlesen
Auch Tokio wandelt sich zur Mobilitätsmesse
13.10.2023 - Ähnlich wie die IAA wandelt sich auch die Tokio Motor Show. Sie firmiert in diesem Jahr unter dem Begriff „Japan Mobility Show“ (26.10.–5.11.). So stellt Honda beispielsweise das Mobilitätsgerät Uni-One vor. Der rollende Sitz wird freihändig über eine Gleichgewichtsverlagerung gesteuert, die mit Hilfe der Robotikforschung entwickelt wurde. Der Radmechanismus erlaubt Bewegungen in alle Richtungen.
Weiterlesen