Technologie - Aktuelle Meldungen

Gebrauchte: Elektrifizierte unter Preisdruck
11.07.2023 - Die Entscheidung für ein neues Auto ist schwieriger denn je, die Unsicherheit groß. Klar ist: Die Politik will die Elektrifizierung fördern, massive Subventionen und Steuererleichterungen greifen in den Markt ein. Doch zu den Kosten eines Autos gehört auch der Wertverlust. Und da zeigt sich, dass es sich durchaus lohnen kann, weiterhin auf bewährte Antriebe zu setzen. Dies zumindest ergibt eine Untersuchung, die Bähr & Fess Forecasts gemeinsam mit „Focus Online“ veröffentlicht hat.
Weiterlesen
Mahle liefert Komponenten für Wasserstoffmotoren
11.07.2023 - Mahle hat von Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Komponenten für Wasserstoffmotoren erhalten. Dabei handelt es sich um so genannte Power Cell Units, also Einheiten aus Kolben, Kolbenringpaket und Kolbenbolzen, die der Kölner Motorenhersteller ab Ende nächsten Jahres zunächst in Stationärmotoren einbauen will. Weitere Anwendungen im Off-Highway-Sektor, wie beispielsweise Land- und Baumaschinen, sind geplant. Die neuen Motoren lassen sich mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff klimaneutral betreiben.
Weiterlesen
Mercedes-Benz führt automatischen Spurwechsel ein
10.07.2023 - Zeitnah mit der neuen E-Klasse wird Mercedes-Benz auch in Europa das Assistenzsystem „Automatischer Spurwechsel“ einführen, das bereits in den USA und Kanada angeboten wird. Es unterstützt das Überholen auf autobahnähnlichen Straßen mit Spurmarkierungen und baulich getrennten Richtungsfahrbahnen und ist eine Weiterentwicklung des aktiven Abstandstempomaten Distronic mit aktivem Lenkassistenten.
Weiterlesen
Opel geht in Sachen Brennstoffzelle voran
10.07.2023 - Die Brennstoffzelle galt einmal als die optimale Lösung für eine CO2-freie Mobilität. So gut wie alle namhaften Hersteller entwickelten den umweltschonenden Antrieb, doch dann kamen die Lithiumionen-Akkus ins Spiel, und das Interesse an der Technologie erlahmte deutlich. Lediglich Hyundai und Toyota blieben der Technik treu – und Opel in Deutschland, wo die Verantwortlichen sich inzwischen auf leichte Nutzfahrzeuge mit diesem Antrieb konzentrieren.
Weiterlesen
Das Head-up-Display für Motorradfahrer ist da
07.07.2023 - BMW präsentiert an diesem Wochenende auf den „BMW Days“ in Berlin die Connected Ride Smartglasses. Die Motorradbrille, die unter dem Helm getragen wird, dient als Head-up-Display und projiziert zum Beispiel die Navigationsdaten, Geschwindigkeit oder den eingelegten Gang direkt in das Sichtfeld des rechten Glases. Der kleine Projektor sitzt oben am linken Gestellrands. Die Smartglasses lassen sich per Bluetooth und App mit dem Smartphone koppeln. Die Positionierung der Projektion sowie die Auswahl der Einstellungen kann auch während der Fahrt über den Multicontroller am Lenker vorgenommen werden. Der Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu zehn Stunden.
Weiterlesen
40 Millionen Kilometer unfallfreie automatisierte Lkw-Fahrten
06.07.2023 - Inceptio Technology, einer der führenden chinesischen Entwickler von autonomen Fahrtechnologien für Schwerlastwagen blickt nach eigenen Angaben inzwischen auf mehr als 40 Millionen Kilometer unfallfreie Lkw-Fahrten auf Chinas Autobahnen mit Hilfe seines Autonomous Driving System zurück. Die Lastwagen der Autonomiestufe 3 der Marken Dongfeng und Sinotruk sind seit Ende 2021 im kommerziellen Einsatz. Inceptio hat Hunderte von Fahrzeugen mit seinem System ausgerüstet.
Weiterlesen
Christopher Rux übernimmt auch Jeep-Kommunikation
06.07.2023 - Der 38-Jährige folgt auf Markus Hauf, der nach 23 Jahren für die Marke in den Ruhestand geht. Parallel weiterhin Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Citroën in Deutschland.
Weiterlesen
Facelift Peugeot 208: Lichtkrallen mit großem E
06.07.2023 - In etwas über drei Jahren weltweit fast eine Million produzierte Fahrzeuge, in den letzten zwei Jahren meistverkauftes Auto in Europa, über alle Segmente hinweg. Seit der Einführung Ende 2019 geht es für die nunmehr neunte Generation des Peugeot 208 steil bergauf. Das gilt auch für die Elektro-Variante e-208, die 2022 in Europa als meistverkauftes Elektrofahrzeug im B-Segment und in Frankreich sogar als meistverkaufter Stromer überhaupt überzeugen konnte. Entsprechend behutsam lief nun die anstehende Überarbeitung.
Weiterlesen
Emily musste 830 Stunden in den Windkanal
05.07.2023 - Der Spectre ist der Rolls-Royce, der alles verändert – das weltweit erste Supercoupé, das die vollelektrische Zukunft der Marke einläutet. Die elektrische Zukunft ist entscheidend für den englischen Hersteller mit großer Tradition: Jeder Spectre soll in erste Linie ein Rolls-Royce und erst in zweiter Linie ein Elektrofahrzeug sein. Deswegen darf es keine Kompromisse bei Innenraum, Komfort, Leistung oder Fahrqualität geben. Die Macher der BMW-Tochter wollen mehr: Die Eigenschaften sollen bei dieser Technologie nicht nur erhalten, sondern verfeinert werden.
Weiterlesen
Brennstoffzelle und Kalkgrube
04.07.2023 - Nach dem Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im vergangenen Jahr nutzt Ineos Automotive das Goodwood Festival of Speed (13. bis 16. Juli) für einen besonderen Auftritt. Gleich am ersten Tag des legendären Automobilfestivals im Süden Englands erlebt der neue Grenadier Quartermaster, eine Double Cab Pick-up-Version des Grenadiers, seine Weltpremiere.
Weiterlesen
Nio eröffnete Innovation Center in Berlin
04.07.2023 - NIO, das internationale Unternehmen für Premium-Elektrofahrzeuge, hat heute offiziell sein 1500 Quadratmeter großes Innovation Center in Berlin eröffnet. In Europas erstem NIO F&E Zentrum werden ab sofort fünf Teams an der Softwareentwicklung für NIO Produkte und Technologien arbeiten. Das Berliner Innovationszentrum wird für Softwareentwicklung, Lokalisierung sowie Software-Testing in Europa verantwortlich sein.
Weiterlesen
Volkswagen will in Brasilien bis 2027 40 Prozent zulegen
04.07.2023 - Die Marke Volkswagen will in Südamerika mit einer Produktoffensive deutlich zulegen. Bis 2027 plant das Unternehmen in Brasilien, dem größten Markt der Region, um 40 Prozent zu wachsen. So kommen bis 2025 15 neue Elektro- und Flex-Fuel-Fahrzeugmodelle auf den Markt. Mittelfristig folgen Hybrid-Fahrzeuge. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen die ersten vollelektrischen Modelle nach Brasilien, den Volkswagen ID 4 und den ID Buzz, bringen.
Weiterlesen