Technologie - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Die vollkommene Form
06.05.2023 - Er war einer der Stars der IAA im September 1995 in Frankfurt: der Audi TT. Der kleine puristische Sportwagen folgte der ein Jahr zuvor mit dem A4 eingeführten Designlinie. Gestaltet wurde der Zweisitzer vom Amerikaner Freeman Thomas und unter Leitung des damaligen Designchefs Peter Schreyer. Die Modellbezeichnung TT war und ist eine Reminiszenz an die legendäre Tourist Trophy auf der Isle of Man, eine der ältesten Motorsportveranstaltungen der Welt, bei der NSU und DKW mit ihren Motorrädern große Erfolge feierten. Gleichzeitig erinnert das Kürzel an den sportlichen NSU TT der 60er-Jahre. Zudem wich Audi bei der Bezeichnung bewusst von der sonst üblichen Nummern-Nomenklatur ab.
Weiterlesen
ZF und KPIT Technologies stellen Qorix neu auf
04.05.2023 - ZF will sich mit 50 Prozent an der Tochtergesellschaft Qorix von KPIT Technologies, einem unabhängigen Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, beteiligen. Beide Firmen verbindet bereits eine Entwicklungspartnerschaft. Das dann neu aufgestellte Gemeinschaftsunternehmen soll unabhängige Middleware-Lösungen weiterentwickeln und vertreiben. Die aktive Zusammenarbeit mit ausgewählten Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Technologieunternehmen hat bereits begonnen. Die behördlichen Zustimmungen stehen noch aus. (aum)
Weiterlesen
Autonomes Fahren muss sich in der Lausitz bewähren
03.05.2023 - Neue Citykurse entstehen zurzeit am Dekra-Lausitzring. Auf einem Teil der Parkplätze neben der Rennstrecke werden aktuell Asphaltflächen geschaffen, auf denen später mit mobilen Infrastruktur-Elementen die unterschiedlichsten Innerorts-Szenarien simuliert werden können. Die offizielle Eröffnung ist für Juni geplant. Mit den neuen Citykursen und auf für später geplanten Überlandstrecken sowie auf dem bestehenden Testoval als Autobahn-Abschnitt können dann alle Facetten der künftigen Mobilität abgebildet werden. (aum)
Weiterlesen
Daimler Truck fährt mit Doppelstrategie in die Zukunft
03.05.2023 - Vor Alpenkulisse Tirols haben CO2-neutrale Lkw von Daimler Truck erfolgreich Touren auf bis zu 1560 Meter Höhe absolviert. Dabei kamen zwei Prototyp-Varianten des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb und eine seriennahe batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr zum Einsatz.
Weiterlesen
Wolfspeed und ZF drehen in Nürnberg ein ganz großes Rad
03.05.2023 - Die Dimension der Anfang des Jahres angekündigte strategischen Partnerschaft von ZF und der Wolfspeed Inc., dem Spezialisten für Siliziumkarbid-Technologie, nimmt Formen an. Beide teilten heute mit, in der Metropolregion Nürnberg ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik zu gründen. Dabei sollen die geplante Siliziumkarbid-Chipfabrik von Wolfspeed im saarländischen Ensdorf und das Nürnberger Zentrum zu einem Eckpfeiler eines europäischen Siliziumkarbid-Technologie-Netzwerks werden.
Weiterlesen
TÜV-Verband bringt sich bei der Künstlichen Intelligenz ins Spiel
01.05.2023 - Alle Hochrisiko-Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sollten vor dem Marktstart von einer unabhängigen Stelle überprüfen werden. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Anwendungen den Sicherheitsanforderungen entsprechen, erklärte jetzt Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands in seiner Reaktion auf die gemeinsame Position der Fraktionen des Europäischen Parlaments zu Gestaltung des AI Acts der EU.
Weiterlesen
Skoda hat eine halbe Million Batteriesysteme produziert
27.04.2023 - Skoda hat am Stammsitz in Mladá Boleslav jetzt das 500.000ste Batteriesystem hergestellt. Die strategisch wichtigen Komponenten werden in allen Stromern und Plug-in-Hybrid-Modellen der Konzernmarken Skoda, Volkswagen, Audi und Seat verbaut.
Weiterlesen
Porsche will mit Hydro-Aluminium CO2-Bilanz deutlich reduzieren
27.04.2023 - Porsche kooperiert ab sofort mit dem norwegischen Industrieunternehmen Norsk Hydro, um durch den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium die Emissionsbilanz seiner Sportwagen zu verbessern. Darüber hinaus wurde vereinbart, ein Konzept für eine Wertschöpfungskette für Batteriematerialien und deren Recycling zu erarbeiten.
Weiterlesen
Erster Blick auf neuen Superb und Kodiaq
26.04.2023 - Skoda hat mit ersten Silhouetten-Bildern einen flüchtigen Blick auf die Nachfolger seines Flaggschiffs Superb und des Top-SUV Kodiaq gewährt. Beide sollen im Herbst ihre Weltpremieren feiern und sowohl mit Benzin- und Dieselmotorisierungen wie auch als Plug-in-Hybrid- und Mildhybrid-Versionen erscheinen.
Weiterlesen
Mahle will mit Elektroantrieb und Verbrenner zurück auf die Erfolgsspur
25.04.2023 - Der Autozulieferer Mahle will sich nicht auf eine Antriebsart festlegen und plant seine Zukunft mehrgleisig. Das Stuttgarter Unternehmen, einst vor allem für seine Kolben bekannt, bekommt zwar bereits die Hälfte der neuen Lieferaufträge (11 Mrd. Euro) für Produkte die nichts mehr mit dem Verbrennungsmotor zu tun haben. Dennoch sieht Mahle-Vorstandschef Arnd Franz auf dem Weltmarkt kein Ende des Benzin- oder Dieselmotors. „Unsere Kunden schätzen, dass wir im Rahmen unserer Strategie auch den Verbrenner weiter begleiten“, sagte Franz bei der Vorlage der Zahlen für 2022.
Weiterlesen
Ford Kuga: Sondermodell im Exklusiv-Look
25.04.2023 - Ford bietet für sein Kompakt-SUV Kuga ab sofort das Sondermodell Graphite Tech Edition in der exklusiven Lackierung Grey Matter und vielen serienmäßigen Fahrer-Assistenzsysteme an. Darunter der automatische Einpark-Roboter, ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion, Frontkamera, Müdigkeits- und Toter-Winkel-Warner.
Weiterlesen
BMWs öffnen und starten nun auch mit Android-Handys
24.04.2023 - BMW hat den „Digital Key Plus“ ab sofort auch für Smartphones mit Android-Betriebssystem freigeschaltet. Kunden mit aktuellen Geräten von Samsung (Galaxy S23+ /Ultra) oder Google (Pixel 7 Pro) können damit ihr Auto ent- und verriegeln sowie den Motor starten, ohne das Telefon aus der Tasche holen zu müssen. Das Fahrzeug reagiert automatisch bei Annäherung oder Entfernung, so wie man es vom Fahrzeugschlüssel mit Komfortzugang kennt. Eine Reihe älterer Modelle mit entsprechender Hardware sind ebenfalls kompatibel. Für Apple-Geräte ist der Digital Key Plus schon seit 2021 verfügbar. (aum)
Weiterlesen