Technologie - Aktuelle Meldungen

E-Antriebe: Volkswagen nimmt alles selbst in die Hand
20.02.2023 - Bei der Entwicklung von künftigen Elektroantrieben wird Volkswagen immer mehr selbst in die Hand nehmen. Neben der Batterie und dem Motor übernimmt die Sparte Group Technology jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Das Unternehmen verspricht sich neben Kosteneinsparungen auch weitere Vorteile. So soll allein durch die optimale Abstimmung der Einzelkomponenten das komplette System bis zu ein Fünftel effizienter arbeiten.
Weiterlesen
China und Malaysia: Die Automechanika setzt auf Asien
18.02.2023 - Die Automechanika setzt auf Wachstum: Sowohl in der chinesischen Metropole Shanghai als auch in der Hauptstadt Malaysias, Kuala Lumpur, zeigt die Branchenmesse diese Woche Präsenz. Damit trägt sie den enormen Chancen der Regionen außerhalb Europas und Amerikas Rechnung.
Weiterlesen
Lexus fährt allen davon
16.02.2023 - Lexus baut nach Einschätzung des US-Marktforschungsinstituts J.D. Power die zuverlässigsten Autos. Im aktuellen Qualitätsreport „U.S. Vehicle Dependability Study“ steht die Marke mit einem Indexwert von 133 an der Spitze aller 32 untersuchten Premium- und Volumenherstellern.
Weiterlesen
Prof. Thomas Koch erklärt den Beschluss des EU-Parlaments
14.02.2023 - Es rauscht im Blätterwald: Jetzt hat auch das EU-Parlament das "Verbrenner-Aus" beschlossen. Eine neue Situation begründet das nicht, von einer Korrektur früherer Entscheidungen ist die EU jedoch noch immer weit entfernt. Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ordnet den Beschluss ein.
Weiterlesen
Nutzfahrzeuge: Noch viel zu tun bis zur Emissionswende
14.02.2023 - Die straßenbezogenen CO2-Emissionen müssen runter. Bis 2030 sollen sie, verglichen mit dem Referenzjahr 1990, um 48 Prozent auf 85 Millionen Tonnen gesenkt werden. Einen besonderen Anteil daran hat der Nutzfahrzeugverkehr. Das PEM (Production Engineering of E-Mobility Components) an der Universität Aachen hat in einer Studie die Möglichkeiten ausgelotet, wann Lastwagen wie am effizientesten unterwegs sind. Wasserstoff, Batterie, Anhänger mit Antriebsachse, synthetische Kraftstoffe oder Oberleitung – die Möglichkeiten zur Schadstoffbegrenzung sind vielfältig und haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind allesamt teuer.
Weiterlesen
Freier Atmen im Lexus NX
10.02.2023 - Lexus hat für das Frühjahr den NX überarbeitet. Neu im Programm ist die Frontantrieb-Variante für den NX 350h Luxury Line. Alle Fahrzeuge sind künftig mit der Nanoe-X-Luftreinigungstechnologie von Panasonic ausgestattet. Durch die Abgabe von leicht säuerlichen Nano-Ionen an die Innenraumluft über die Klimaanlagenauslässe trägt das System dazu bei, Viren, Bakterien, Pollen und andere Allergene sowie schlechte Gerüche zu beseitigen.
Weiterlesen
Hyundais Jahresbilanz: Erfolg mit Elektro-Antrieben
09.02.2023 - Bei Hyundai geht’s voran. Mit exakt 105.074 Pkw-Zulassungen konnten die Koreaner im vergangenen Jahr auf dem deutschen Markt ihren ersten Platz unter den asiatischen Importmarken vor Toyota und Konzernschwester Kia behaupten. Vor allem die elektrifizierten Modelle machen dabei einen immer größeren Anteil aus. Mit 33.338 verkauften Fahrzeugen besaßen gut ein Drittel einen vollelektrischen Antrieb. Das bedeutet unter den Stromern Platz 3 hinter Tesla und VW sowie vor Opel, Audi, Mercedes oder BMW. Ein weiteres Drittel fuhr als Mild-, Voll- oder Plug-Hybrid. „Wer in Deutschland auf der Suche nach einem umweltverträglichen elektrifizierten Antrieb ist, kommt an Hyundai nicht mehr vorbei“, so der deutsche Geschäftsführer Jürgen Keller.
Weiterlesen
75 Jahre Porsche auf der „Retro Classics“
09.02.2023 - Der Auftritt von Porsche auf der Stuttgarter „Retro Classics“ (23.–26.2.2023) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums. „Wir zeigen nicht nur besondere Meilensteine der Unternehmensgeschichte, sondern auch die Menschen, die hinter der Marken Porsche stehen“, sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum. Dazu gehören die beiden Rennfahrer Hans-Joachim Stuck und Timo Bernhard, die nach einer kleinen Talkrunde um 14 Uhr am 25. Februar eine Autogrammstunde abhalten.
Weiterlesen
Erstes fahrerlose Auto fährt ferngesteuert auf Europas Straßen
06.02.2023 - Ein Novum auf Europas Straßen: Ferngesteuert fährt ein vollelektrisches Elektroauto von Vay nun erstmals ohne Sicherheitsfahrer durch Hamburg. Nach dreijähriger Erprobung konnte das in Berlin gegründete Unternehmen jetzt mit einer seit Dezember 2022 vorliegenden Ausnahmegenehmigung das erste nur von so genannten Telefahrern gesteuerte Auto erfolgreich auf einer öffentlichen Straße fahren lassen. Die Route umfasst einen vordefinierten Bereich, auf dem ab jetzt telegefahrene Fahrten getestet werden sollen. „Das ist ein riesiger Erfolg für unser gesamtes Team, aber auch für Hamburg und Europa", sagt Vays CEO und Mitgründer Thomas von der Ohe. „Deutschland kann die weltweite Vorreiterrolle in der Telefahr-Technologie einnehmen.”
Weiterlesen
Grüner Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität
03.02.2023 - Der Bund stellt für die Förderung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor bis zu 80 Millionen Euro bereit. „Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen sind eine Zukunftstechnologie mit großem Potenzial für den Verkehrssektor. Wir müssen alle Technologien nutzen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Wasserstoff ist eine wichtige Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität, gerade wenn es um schwere Lasten und große Reichweiten geht. Lkw-Hersteller gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2030 fast jedes fünfte neu zugelassene Nutzfahrzeug mit Wasserstoff fahren wird“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing gestern.
Weiterlesen
ACEA: Amerika fördert – Europa reguliert
01.02.2023 - Luca de Meo, Präsident der (ACEA) und CEO der Renault Group, fordert von den Staats-und Regierungschefs der EU eine ehrgeizige Industriepolitik zugunsten die Automobilindustrie. „In der Tat sehen wir die Vereinigten Staaten mit dem Inflation Reduction Act (IRA) ihre Industrie im grünen Wandel stimulieren, während Europas Ansatz darin besteht, die Branche zu regulieren“, klagt der ACEA-Chef in einem offenen Brief an die die politischen Entscheidungsträger.
Weiterlesen
Interview Lars Pauly: „Ein BYD ist ein Premiumprodukt“
31.01.2023 - Mit BYD (Build Your Dreams) kommt eine weitere chinesische Marke auf den Markt. Das Unternehmen entstand 1995 als Entwickler und Hersteller von Batterien für Mobiltelefone. Anfang der 2000er Jahre beschloss BYD, in die elektrische Mobilität einzusteigen und hat seitdem alle Bereiche – von Personenwagen über Busse und Lastwagen bis zu Gabelstapler – elektrifiziert. In Deutschland ist die Hedin Mobility Group für den Import verantwortlich. Walther Wuttke sprach mit Lars Pauly, Geschäftsführer der Hedin Electric Mobility GmbH.
Weiterlesen