Technologie - Aktuelle Meldungen

Klimaschutz ist ohne Biodiesel, Bioethanol und Biomethan nicht denkbar
16.01.2023 - „Klimaschutz im Verkehr ist ohne Biodiesel, Bioethanol und Biomethan nicht denkbar,“ stellt Artur Auernhammer, der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), heute bei einer Pressekonferenz zum 20. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität “Kraftstoffe der Zukunft 2023” fest. Biokraftstoffe leisteten den mit Abstand größten Beitrag zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes im Verkehr, so Auernhammer. Die durchschnittliche Einsparung der Biokraftstoffe im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen stieg im Jahr 2021 auf 84 Prozent. Deswegen hält es der BBE-Vorsitzende für nicht nachvollziehbar, wenn Cem Özdemir als Bundeslandwirtschaftsminister und Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Bedeutung und damit die Zukunft von nachhaltig zertifizierten Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse in Frage stellen.
Weiterlesen
Kommentar: Ferne Galaxien
15.01.2023 - In einer idealen Welt fließt elektrische Energie überall, von Grönland bis zur Wüste Gobi. Die Elektronen stammen nur aus sauberen, für die Atmosphäre unbedenklichen, völlig risikolos sprudelnden Quellen. In dieser Welt wird es für Produktion, Wohnklima und Mobilität nur einen Kraftstoff geben. Doch diese Elektro-Welt liegt so weit außerhalb unserer Wirklichkeit wie die nächste Galaxie. Dennoch glauben ausgerechnet viele ihrer Sachkompetenz überzeugten Experten und Wissenschaftler genau an diese Utopie, wenn sie die Klimafolgen von batterieelektrischen Antrieben mit Diesel- oder Benzinmotoren vergleichen sollen.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
Weiterlesen
Eine Straße unter Strom
09.01.2023 - Kein Suche nach eine Ladesäule, keine Angst vor leerem Akku: Elektrifizierte Straßen könnten Elektroautos während der Fahrt laden. Ab 2025 soll eine erste Teststrecke für diese Art des induktiven Ladens in Bayern in Betrieb gehen. Unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nehmen an dem Projekt VIA IMC, die Autobahn GmbH, Electreon, Risomat und die TH Nürnberg teil. Administrativ begleitet wird es vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Das Konsortium hat dafür zunächst Investitionen von rund acht Millionen Euro eingeplant.
Weiterlesen
Goodyear erzielt Durchbruch bei Reifen für autonome Fahrzeuge
09.01.2023 - Goodyear hat einen wichtigen Durchbruch im Bereich der intelligenten Reifenlösung Sightline erzielt. Zusammen mit Gatik wurde für die Mittelstreckenlogistik erfolgreich ein Konzept für den autonomen Transport getestet, das mittels integrierter Sensoren im Reifen in Echtzeit Daten zur Abschätzung des Haftungspotentials unter aktuellen Wetter- und Straßenbedingungen ermittelt. Die Daten werden an das Automated Driving System (ADS) von Gatik übermittelt.
Weiterlesen
Vier Motoren und 1100 PS für 14.000 Euro?
09.01.2023 - Kaum zu glauben, aber offiziell: Der chinesische Automobilkonzern BYD kündigte jetzt die beiden ersten Modelle seiner Luxusmarke Yangwang an – das große SUV S8 und den Supersportwagen S9, beide für Preise um eine Million Rinminbi (Yuang). Das sind nach heutigem Kurs etwa 14.000 Euro. Auch wenn Transport und Steuern noch dazukommen, ist dieser Preis eine Kampfansage, die noch durch die Ankündigung von BYD verstärkt wird, für diese Marke nur Spitzentechnologie einzusetzen.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
09.01.2023 - Für Dienstag hat der Bundeskanzler einen Autogipfel einberufen. Das sind solche Gelegenheiten, bei denen sich so mancher Autor wünscht, der Kanzler möge ihre Texte kennen und weniger auf die beiden Umwelt-Sirenen in seinem Kabinett hören. Bei den Medien der Autoren-Union Mobilität beherrschte die sogenannte Verkehrswende die Top Ten. Dort begann das Jahr mit eindrucksvollen Bekenntnissen zu Wissenschaft und Vernunft – Pflichtlektüre für jeden Umweltpolitiker. Aber Kanzler und Bosse werden vermutlich andere Themen höher hängen, zum Beispiel die Milliarden, die der Potus in den USA ausschütten will – USA first.
Weiterlesen
CES 2023: Mehrere Tausend autonome Shuttles für die USA
08.01.2023 - ZF zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas/ Nevada, USA, die nächste Generation seines autonom fahrenden Shuttles nach. Die neue Generation ist für selbstständiges Fahren im städtischen Umfeld (nach Level 4) ausgelegt, während die erste Generation für abgetrennte Fahrspuren konzipiert ist. Für die neue Generation schloss ZF jetzt mit dem US-amerikanischen Mobilitäts-Dienstanbieter Beep mit Sitz in Lake Nona, Florida, eine strategische Partnerschaft für ein Planungsvolumen von mehreren Tausend Shuttles für den Einsatz in den USA.
Weiterlesen
Essenz 2022: Akteure und ihre Optionen im Blick behalten
06.01.2023 - Verkehrswende oder Zeitenwende – Das kann drehen und wenden wer will: Die Verkehrswende wird sich am Ende als teures Chaos erweisen, solange wir keiner konsistenten Strategie folgen, die uns fossile Brennstoffe erspart und so viel Strom bringt, dass wir uns die Elektromobilität leisten können, ohne dabei dem Klima zu schaden, ärmer zu werden und auf Mobilität verzichten zu müssen. Doch eine solche Strategie fehlt. In dieser Lage ist es Journalistenpflicht, sich dem Mainstream zu widersetzen. Die Schreiber der Autoren-Union Mobilität versuchen, die Akteure und ihre Optionen im Blick zu behalten und zu bewerten.
Weiterlesen
CES 2023: Smart Camera 6 von ZF hat alles im Blick
06.01.2023 - ZF hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (–8.1.) mit der Smart Camera 6 die nächste Kamerageneration vorgestellt. Sie ist ein wichtiges Teil bei der Entwicklung automatisierter Fahr- und Sicherheitssysteme. ZF führt verschiedene Sensordaten in seinem Image Processing Module (IPM) zusammen, eine kompakte, modulare und flexible Steuereinheit mit Fokus auf die Verarbeitung von Kamera- und weiteren Sensordaten. Die Fusion von bis zu zwölf Kamerasignalen ermöglicht so unter anderem eine detaillierte 3-D-Fahrzeug-Rundumsicht zum Erkennen und Bewältigen komplexer Verkehrssituationen.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot Inception Concept: Zwischen Traum und Wirklichkeit
06.01.2023 - Peugeot hat auf der CES in Las Vegas mit dem Inception Concept seine Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die futuristisch gezeichnete Studie vereint eine neue Designsprache mit zahlreichen Innovationen wie einem lenkradlosen Steer-by-Wire-Cockpit, „immersiven Sitze“, die sich an die Körperform jedes Passagiers anpassen oder kommunizierenden Türen. Zugleich markiert sie für die Franzosen den Beginn einer neuen Ära. „Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden“, sagt Markenchefin Linda Jackson. Dazu sollen in den nächsten zwei Jahren fünf neue vollelektrische Modelle auf den Markt kommen. „Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke.“
Weiterlesen
Wortklauberei (43): Wandel durch Annäherung
05.01.2023 - Beim Autogipfel am kommenden Dienstag wird Bundeskanzler Olaf Scholz kaum auf einhellige Unterstützung von Gleichgesinnten hoffen dürfen. Den Autobossen sind Zweifel an der rigorosen Politik in Sachen Verkehrswende nicht erst vertraut, seit Volkswagen-Chef Oliver Blume sie diese Woche wieder offen zur Sprache brachte. Nun gibt ausgerechnet die „Denkfabrik“ Agora Energiewende den Managern für den Gipfel ein weiteres Argument an die Hand. Die Öko-Lobbyisten errechneten, wegen der Gas- und Kohleverstromung werde das CO2-Ziel wieder verpasst. Der Klimaretter Elektroauto bleibt also noch lange eine Fata Morgana.
Weiterlesen