Technologie - Aktuelle Meldungen

BMW testet X5 mit Brennstoffzellen-Technologie
04.12.2022 - BMW übt sich in Technologieoffenheit und hat die Produktion eines iX5 Hydrogen gestartet. Die Kleinserie des ersten SUV mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie entsteht im Pilotwerk des unternehmenseigenen Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) und hat bereits in seiner Entwicklungsphase ein intensives Testprogramm durchlaufen. Ab Frühjahr 2023 soll es als Technologie-Demonstrator für lokal CO2-freie Mobilität in ausgewählten Regionen zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
Vorschau: Neue Stromer aus Fernost und West
02.12.2022 - Mit Ora startet im kommenden Jahr die nächste chinesische Marke in Deutschland. Was die Modelle auszeichnet und wie der Vertrieb aussieht, erklärt Christian Andersen von der Emil Frey Importservices Deutschland im Gespräch mit Walther Wuttke. Außerdem war unser Autor bei der Vorstellung des Skoda Enyaq RS dabei. Auch das Steilheck des SUV-Stromers wird es mit Allradantrieb, Sportfahrwerk und einer Systemleistung von 220 KW geben.
Weiterlesen
Renault und Airbus machen gemeinsame Sache
30.11.2022 - Es ist eine ungewöhnliche Allianz: Der Renault-Konzern wird künftig auch mit Airbus zusammenarbeiten. Die Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft soll beiden Unternehmen helfen, ihre Elektrifizierungspläne voranzubringen. So wird Renault Airbus bei der Entwicklung künftiger Hybrid-Flugzeuge unterstützen. Gemeinsam sollen außerdem Technologien zur Energiespeicherung entwickelt werden.
Weiterlesen
Mahle generiert Aufträge für 1,4 Milliarden Euro
29.11.2022 - Mahle etabliert sich zunehmend als Systemlieferant für die Elektomobilität. Zahlreiche Pkw- und Nutzfahrzeughersteller greifen für das Thermomangement auf den elektrischen Klimakompressor, des Zulieferers aus Stuttgart zurück. Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich nach Unternehmensangaben auf etwa 1,4 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Vorstellung Nissan Qashqai / X-Trail e-Power: Elektriker mit Verbrenner
29.11.2022 - Viele Autofahrer sind im Grunde bereit für die E-Mobilität aber können oder wollen aus verschiedenen Gründen vorerst keine Allianz mit dem Elektroauto eingehen. Das liegt zum Teil daran, dass sie keine Garage oder Hofeinfahrt haben, in der eine Wallbox installiert werden könnte. Oder in ihrem städtischen Umfeld gib es keine oder zumindest nicht genügend Lademöglichkeiten. Nissan will diese Kundengruppe nun behutsam ans Thema heranführen und mit einer Brückentechnologie das Entstehen einer vernünftigen Ladeinfrastruktur abwarten. E-Power heißt das technische Konzept, das nun im Quashqai und im X-Trail auf die Reise geht.
Weiterlesen
Die Toyota Collection feiert Geburtstag
26.11.2022 - Mit dem Public Opening feiert die Toyota Collection an der Kölner Deutschlandzentrale am nächsten Sonnabend (2.12.) ihr fünfjähriges Bestehen. Über 40.000 Menschen haben die in der Regel nur einmal im Monat zugängliche Fahrzeugsammlung seitdem besucht, die auch immer wieder Schauplatz von Veranstaltungen ist. Auf 1800 Quadratmetern sind rund 80 Fahrzeuge aus der 70-jährigen Historie von Toyota und Lexus ohne Absperrung zu sehen, darunter einige mit besonderer Geschichte. Der Eintritt ist frei, das Einsteigen ist ausdrücklich erlaubt.
Weiterlesen
Fahrbericht Peugeot 408: Schräge Kreuzung
25.11.2022 - Wenn ein Auto nicht eindeutig zuzuordnen ist, sprechen Hersteller – und Journalisten – gern von einem Crossover. So uneindeutig der Begriff auch klingt, im Falle des Peugeot 408 trifft er es. Auf den ersten Blick ein Coupé mit sportlich geduckter Silhouette und klassisch abfallender Dachlinie, erinnert die hohe Bodenfreiheit (18,8 Zentimeter), die kantig geschnittenen Linien und großen Räder doch eher an einen SUV, wohingegen die Geräumigkeit im Fond wiederum auch jedem Kombi gut zu Gesicht stünde. Die Franzosen nennen ihre Karosseriekreuzung ganz unfranzösisch „Fastback“. Auch wenn er das eigentlich gar nicht ist.
Weiterlesen
Das Händlernetz soll bald lückenlos sein
23.11.2022 - Vor 50 Jahren startete Nissan in Deutschland. Jetzt zeigt das Unternehmen mit „Nissan Ambition 2030“ wie die Zukunft aussehen soll. Darin wird als Hauptziel festgelegt, bis 2050 über den gesamten Lebenszyklus klimaneutrale Produkte anbieten zu können. Schon bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023 wird es daher für alle Pkw eine elektrifizierte Antriebsoption – also Hybrid- und batterieelektrische Antriebe – geben. Die sollen drei Jahre später mehr als 75 Prozent des Absatzes in Europa ausmachen.
Weiterlesen
Seine Daten sind dem Bürger teuer
23.11.2022 - Konzepte für optimal geführte Mobilität und passende Dienstleistungen brauchen den Durchblick durch möglichst viele Daten aus unterschiedlichen Quellen. Da sind sich die Experten einig. Im Verkehrsgeschehen werden heute viele Informationen, zum Beispiel von den Assistenzsystemen moderner Autos, erfasst. Würden diese Daten mit den aus anderen Quellen kombiniert, ließen sich viel präzisere Verkehrsprognosen erstellen, mit dem Erfolg, dass Mobilitäts-Dienstleistungen besser zugeschnitten werden könnten. Solch umfassende Kooperationskonzepte sehen Datenschützern skeptisch. Sogenannte Datenräume könnten helfen.
Weiterlesen
Mazda will Transformation 2030 abschließen
22.11.2022 - In seinem mittelfristigen Management-Plan bis 2030 geht der japanische Hersteller Mazda davon aus, sich in einem dramatisch verändernden Umfeld bewähren zu müssen. Das gilt demnach besonders für Europa mit dem wachsenden Anteil elektrifizierter Fahrzeuge und den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen. Um auf diese Veränderungen flexibel reagieren zu können, legt Mazda heute einen Drei-Phasen-Plan für seine Entwicklung bis 2030 vor.
Weiterlesen
Ford E-Tourneo Custom als Flaggschiff der Baureihe
22.11.2022 - Ford Pro präsentiert mit dem neuen Ford E-Tourneo Custom das vollelektrische Top-Modell seiner Baureihe für freizeitaktive Familien und gewerblichen Kunden. Das lokal emissionsfreie Multifunktions-Fahrzeug im Ein-Tonnen-Nutzlast-Segment rollt auf einer neu entwickelten Plattform und bietet bis zu neun Personen Platz. Sein Elektroantrieb verspricht Geräuschkomfort und kraftvollen Vortrieb bis zu einer Reichweite von 370 km. Ford bietet auch Antriebsalternativen und Allradantrieb. Die Markteinführung ist für Mitte 2023 geplant; Verkaufspreise und Ausstattungsdetails folgen.
Weiterlesen
Ein klares Bekenntnis zu Europa als Markt
22.11.2022 - Mitsubishi Motors hat heute die Einführung des neuen ASX auf dem europäischen Markt für das Frühjahr 2023 angekündigt. Die neue Generation kommt mit einer umfangreichen Ausstattung und mit modernen, emissionsarmen Antriebstechnologien nach Europa. Zur Wahl stehen werden ein Plug-in Hybrid-Antrieb (PHEV) und ein Hybridantrieb (HEV).
Weiterlesen