Technologie - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Wey Coffee 01: Ein Modell für die Brücke
22.11.2022 - Die Chinesen sind da, und dieses Mal wollen sie auch bleiben. Nach den ersten reichlich misslungenen Versuchen, in Europa Fuß zu fassen, sind in den vergangenen Monaten gleich fünf Marken aus der Volksrepublik auf dem deutschen Markt an den Start gegangen. Mit Wey aus dem Great-Wall-Konzern ist nun das halbe Dutzend voll. Im nächsten Jahr wird mit Ora außerdem eine weitere Konzernmarke in Deutschland starten. Das erste Wey-Modell fordert mit einem Modellnamen zu einem Wortspiel heraus.
Weiterlesen
Das Audi-Museum zeigt automobile Lichtgestalten
21.11.2022 - Mit der Sonderausstellung „The Speed of Light“ gibt das Audi-Museum in Ingolstadt erstmals einen Überblick über die Geschichte der Lichtentwicklung bei Autos. Der Blick reicht zurück zu den Anfängen der Fahrzeugbeleuchtung als noch mit Feuer und Flamme erleuchtet wurde. Zehn Fahrzeuge zeichnen die verschiedenen Epochen der Lichttechnik nach und verdeutlichen anhand weiterer Exponate die Funktion, aber auch die Möglichkeiten stetig weiterentwickelter Scheinwerfer- und Heckleuchtentechnologien.
Weiterlesen
Kommt der Rechtsstreit mit dem eigenen Auto?
21.11.2022 - Wenn in Zukunft selbstfahrende, sogenannte autonome Fahrzeuge, am Straßenverkehr teilnehmen werden, ermöglicht das die Künstliche Intelligenz (KI), die das Auto lenkt. Damit stellt sich unweigerlich die Frage: Wer kommt dafür auf, wenn die KI eines selbstfahrenden Autos eine Entscheidung fällt, die zu einem Unfall führt? Vor diesem Hintergrund will die EU-Kommission nun die europäischen Haftungsvorschriften für fehlerhafte Produkte nach fast 40 Jahren modernisieren und dabei auch die Haftungsregeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der EU angleichen.
Weiterlesen
Yanfeng: Statt langweiliger Langstrecke eine Runde Karaoke
21.11.2022 - Yanfeng zählt zu den größten Automobilzulieferern der Welt. Das chinesische Unternehmen hat sich auf Innenraumkonzepte spezialisiert. Zum Kundenkreis gehören etwa der aktuelle Dreier-BMW, der Mercedes EQE oder etwa viele Modelle aus dem VW-Konzern. Es gibt praktisch kaum einen Automobilhersteller, der nicht mit Yanfeng zusammenarbeitet. Nun hat der chinesische Zulieferer in seiner Europazentrale in Neuss eine Konzeptstudie für das Autonome Fahren nach Level 4 vorgestellt. Wir haben uns die Studie näher angeschaut.
Weiterlesen
Wortklauberei (41): Vergangenheitsbewältigung
18.11.2022 - Bei der Berichterstattung aus dem russischen Angriffskrieg bekommt jede Nachricht unabhängig von Quelle und Plausibilität automatisch den Zweifel mit auf den Weg, sie lasse sich nicht unabhängig bestätigen. Geht es ums Klima bleibt dieser journalistisch-professionelle Akt der Neutralität auf der Strecke. So zitiert der öffentlich rechtliche Rundfunk hemmungslos einen privatwirtschaftlichen deutschen Verein, als sei er wichtiger als der Umweltausschuss des Bundestags. Jeder Journalist hat Bewunderung verdient, der unter diesen Umständen von einer „Lobbygruppe“ und nicht einfach nur von der „Deutschen Umwelthilfe“ spricht.
Weiterlesen
Der Honda e gibt zertifiziert Strom ab
18.11.2022 - Honda Deutschland ist im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Next Kraftwerke GmbH, einem der größten Betreiber virtueller Kraftwerke (VPP) in Europa, einen großen Schritt bei der Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) vorangekommen. Als erster Automobilhersteller in Europa erhielt die Marke die Zertifizierung einer Flotte serienmäßiger Elektrofahrzeuge für die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz durch die Ampiron GmbH als Primärregelleistung.
Weiterlesen
Digitale Spiegelsysteme: Blick zurück mit Verstand
18.11.2022 - Nicht nur die Voraussicht ist im Straßenverkehr das A und O der Sicherheit. Auch das rückwärtige Geschehen ist relevant – beim Spurwechsel ohnehin, aber auch beim Rangieren oder beim Einparken. Der Rück- und die Außenspiegel liefern hier neben anderen Assistenten wie Rundumkameras und akustischen Parkpiloten wesentliche Informationen bei der Wahl des Fahrwegs. Dabei gilt der Blick zurück mit Verstand noch gar nicht so lange als schick.
Weiterlesen
In Schweden werden Elektroautos nicht mehr subventioniert
18.11.2022 - Die skandinavischen Länder, insbesondere Schweden, umgeben sich gerne mit der Aura des gesellschaftlichen Fortschritts; Entwicklungen, die dort ihren Ausgang nehmen, gelten Politikern und Medien anderer Länder als zukunftsweisend. Das gilt auch für Mobilitätsthemen. Schweden habe bei der Elektromobilität „die Nase vorn“, ist da zu lesen, das „rasante Wachstum“ wird gepriesen. So rasch haben sich die Elektroautos im Land durchgesetzt, dass die entsprechenden Subventionen jetzt ersatzlos gestrichen werden. Der „Klimabonus“, der den Käufern von Plug-in-Hybriden und vollelktrischen Fahrzeugen bislang gewährt wurde, kann für Modelle, die nach dem 8. November bestellt wurden, nicht mehr abgerufen werden.
Weiterlesen
 Die fünfte Generation erreicht ein neues Niveau
17.11.2022 - Die Neuauflage des Toyota Prius wird im Sommer 2023 nur noch mit Plug-in-Hybridantrieb nach Deutschland kommen. Die Kombination aus stärkerem Elektromotor und 2,0-Liter-Benziner entwickelt eine Systemleistung von 164 kW (223 PS) für rasche Beschleunigung, während die größere Batterie für eine größere elektrische Reichweite sorgt. Auch das neue Äußere hebt die fünfte Generation des Prius auf eine neue Ebene.
Weiterlesen
Eine Million Elektroautos in sechs Monaten
16.11.2022 - Beim chinesischen Hersteller BYD in Szenzhen lief heute der dreimillonsten Personenwagen mit Elektroantrieb vom Band. Bis zur ersten Million hatte es 13 Jahres gedauert, für den Sprung von zwei auf drei Millionen benötigte der Hersteller nur sechs Monate. Wang Chuanfu, Chairman und President von BYD, kündigte bei dieser Gelegenheit eine neue Struktur der Marken unter dem Namen „Matrix“ an.
Weiterlesen
Von der Hochvolt-Technik bis zur korrekten Dialogannahme
16.11.2022 - Mit einer neuen Training Academy im bayrischen Hösbach bereitet Hyundai, größter asiatischer Automobilimporteur in Deutschland, seine Mitarbeiter auf die automobile Zukunft vor. In gerade neun Monaten entstand am Rande der Rhein-Main-Region ein modernes Ausbildungszentrum, in dem die technischen und kaufmännischen Mitarbeiter geschult werden.
Weiterlesen
Das Hochlaufen der Elektromobilität soll gelingen
16.11.2022 - Die Elektromobilität allein reicht nicht aus, das Ziel einer CO2-neutralen Mobilität zu erreichen, erklärt die Präsidentin des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) im Gespräch mit dem Branchen-Informationsdienst „Auto-Medienportal". Es sei daher unverständlich, dass die EU zögere und sich immer wieder gegen e-Fuels ausspreche. Um Klimaneutralität zu erreichen, sei Technologieoffenheit notwendig. Von Brüssel fordert sie industriepolitische Signale und Handelsverträge, um den Standort Europa wettbewerbsfähiger zu machen.
Weiterlesen