Technologie - Aktuelle Meldungen

Goodyear liefert Reifen für die nächste Mond-Mission
05.08.2022 - Goodyear unterstützt mit seiner Reifenexpertise den Hersteller Lockheed Martin beim Bau eines Mondfahrzeugs. Während die Mond-Rover der Apollo-Missionen, an denen Goodyear ebenfalls beteiligt war, nur für Einsätze von wenigen Tagen in einem engen Radius um den Landeplatz herum konzipiert waren, soll die neue Generation länger und weiter eingesetzt werden.
Weiterlesen
Schaeffler steigert Umsatz
04.08.2022 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz um über 500 Millionen Euro auf fast 7,55 Milliarden Euro gesteigert. Die Umsätze in der Sparte Automotive Technologies gingen währungsbereinigt leicht um ein Prozent zurück, während der Geschäftszweig Automotive Aftermarket trotz des kriegsbedingt schwierigen Umfelds in Zentral- und Osteuropa um 3,2 Prozent zulegte. Die Umsatzerlöse in der Sparte Industrial stiegen in den ersten sechs Monaten deutlich um währungsbereinigt 13,6 Prozent. Das EBIT der Schaeffler-Gruppe ging nicht zuletzt wegen deutsch gestiegener Beschaffungskosten auf 458 Millionen Euro zurück (Vorjahreszeitraum: 702 Millionen Euro). (aum)
Weiterlesen
Gemeinsam die Weltbatterie fürs Zweirad durchsetzen
01.08.2022 - Vitesco Technologies, ein aus der Continental AG hervorgegangener internationaler Hersteller moderner Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, ist dem Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) beigetreten. Das Konsortium für austauschbare Batteriesysteme in Zweirädern wurde 2021 von den vier Zweiradherstellern Honda, KTM, Piaggio und Yamaha gegründet und wuchs auf mittlerweile 21 Mitglieder an. Ziele der Zusammenarbeit sind die Entwicklung einheitlicher technischer Spezifikationen, die gemeinsame Nutzung eines Batteriesystems und die Standardisierung durch europäische und internationale Normungsorganisationen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
01.08.2022 - Täuscht der Eindruck? Haben sich die Händler und Hersteller tatsächlich mehr über das Zurückfahren der Subventionen fürs Elektroauto aufgeregt als dessen Fans? Vielleicht stimmt ja die Aussage aus der Koalition, das E-Auto brauche keinen Rückenwind mehr. Vielleicht fahren seine Freunde alle schon eines. Die Wahrheit werden uns die Zulassungszahlen der nächsten Monate verraten.
Weiterlesen
BMW zeigt ersten Abschnitt eines Testzentrums
29.07.2022 - Die BMW Group stellte jetzt im neuen BMW Group Future Mobility Center im tschechischen Sokolov die ersten beiden Streckenabschnitte zur Erprobung autonomer Fahrzeuge und Assistenzsysteme vor. Am neuen, rund 300 Millionen Euro teuren Erprobungsstandort wird BMW zukunftweisende Themen wie Elektrifizierung, Digitalisierung und automatisiertes Fahren vorantreiben. Das Erprobungsgelände in der Region Karlsbad liegt etwa zweieinhalb Stunden vom Hauptentwicklungsstandort der BMW Group, dem Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) in München, entfernt.
Weiterlesen
Hier können schon kleine Champions groß herauskommen
27.07.2022 - Die KTM 50 SX Factory Edition wurde für junge Champions als Ready-to-Race-Konstruktion entwickelt. Dieses atemberaubende Bike präsentiert sich für das Modelljahr 2023 nun in neuem Design und bietet dank rennspezifischer Leistung ab Werk jede Menge Nervenkitzel. Das Motorrad zeigt die neuen, Factory-inspirierte orangefarbene und blaue Grafiken.
Weiterlesen
Mini Concept Aceman: Alte Werte für eine neue Ära
27.07.2022 - Mit der Weltpremiere des „Mini Concept Aceman“ präsentiert der britische Automobilhersteller erstmals die Designsprache und Technologie-Innovationen, die die künftige Modellgeneration der Marke der BMW-Tochter prägen werden. Die Studie des ersten Crossover-Modells für das Premium-Segment der Kleinwagen vereint damit zentrale Merkmale der Zukunft: rein elektrischer Antrieb, klare und reduzierte Formensprache sowie ein Materialkonzept ohne Leder und Chrom.
Weiterlesen
Maserati will in den GT-Motorsport zurückkehren
26.07.2022 - Der Maserati MC20, der seit von Beginn an für die Rückkehr der Marke in den GT-Sport ausgelegt wurde, gibt nun 2023 sein Debüt in der Fanatec GT2 European Series. Maserati wird Kunden und Teams einen MC20 GT2 anbieten, der auf der Straßenversion basiert. Von der übernimmt der GT2 den Nettuno V6-Motor mit der neuen Maserati Twin Combustion-Technologie (MTC), die Doppel-Querlenker-Radaufhängung mit halbvirtueller Lenkachse und das Carbon-Monocoque.
Weiterlesen
Ohne Band und Takt zu 20 Prozent mehr Effizienz
26.07.2022 - Das Fließband gibt in der Automobilproduktion seit mehr als einem Jahrhundert den Takt vor. Angesichts der zahlreichen Derivate und Möglichkeiten der Individualisierung stößt das Band an Grenzen. Als weltweit erster Hersteller führt Audi deshalb die Modulare Montage als zusätzliche Organisationsform ein. „Indem wir die Fertigungszeit dank der Wertschöpfungsorientierung und Selbststeuerung reduzieren, lässt sich die Produktivität um rund 20 Prozent steigern“, rechnet Projektleiter Wolfgang Kern aus dem „Production Lab“ von Audi vor.
Weiterlesen
Sascha Bopp wird CEO bei ATU
25.07.2022 - Sascha Bopp (52) übernimmt ab 1. Oktober 2022 den Vorsitz der ATU Geschäftsführung ( CEO). Er folgt auf Matthieu Foucart (49), der nach vier Jahren nach Frankreich zur ATU Muttergesellschaft Mobivia zurückkehrt. Dort übernimmt er die Gesamtverantwortung für das Werkstatt- und Fachmarkt-Geschäft der Mobivia- Gruppe mit ihren Marken Norauto, Midas, Auto 5 und ATU.
Weiterlesen
Automatisiertes Fahren: Wie schnell übernimmt ein Fahrer?
25.07.2022 - Mit der Einführung des hoch- und vollautomatisierten Fahrens wird sich die Rolle des Autofahrers verändern, denn unter bestimmten Umständen sind Nebentätigkeiten erlaubt. Vorgesehen ist aber, dass der Fahrer innerhalb weniger Sekunden wieder übernehmen muss, wenn das System dazu auffordert. Was aber, wenn in einer kritischen Situation diese Aufforderung ausbleibt? Eine Studie von Dekra und der TU Dresden zeigt: In Sachen „Multitasking“ hat die menschliche Leistungsfähigkeit Grenzen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
25.07.2022 - Gut 580.000 Abrufe. Sommerloch auch bei uns? Aber das „Konzentrat“ hat’s in sich: Da spricht der größte Hersteller der Welt laut über Bioethanol und in jedem Fall über Wasserstoff. Zwei gestandene Unternehmen wollen bis 2026 gemeinsam 250 Wasserstofftankstellen aufbauen. Ein Zulieferer und Werkstattausrüster holt die Fahrzeugbatterie aus ihrer Anonymität. Und das Unternehmen, dass sich voll auf die Elektromobilität stützt, setzt einen Verbrennungsmotor in die Welt, der auch mit regenerativ erzeugten Kraftstoffen umgehen kann. Alles fließt.
Weiterlesen