Technologie - Aktuelle Meldungen

BMW verspricht: Wir entwickeln alle Technologien weiter
11.05.2022 - Vehement wehrte sich BMW-CEO Oliver Zispe heute bei der Hauptversammlung der BMW Group in München gegen die Investoren, die von ihm ein festes Datum für das Ende des Verbennungsmotors in BMW-Fahrzeugen hören wollten. Zipe sagte, sein Weg sei nicht Mainstream, aber wirksam. Schon in seiner Rede hatte er sich überzeugt gezeigt, der richtigen Strategie zu folgen. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Produkte und Technologien im Markt.“ Mit operativer Intelligenz, Mut und einem eigenen technologiebasierten Weg gestalte BMW die Transformation „für uns sogar zum Wettbewerbsvorteil“, erklärte der Vorstandsvorsitzende.
Weiterlesen
Mobilität: Keine einseitige Ausrichtung auf E-Autos
11.05.2022 - „Nur allein mit Elektromobilität werden wir dem Klimaschutz nicht gerecht“, sagte Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel-Alliance, einer Interessengemeinschaft, die sich für die industrielle Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien einsetzt. Auch künftig werden sich nicht alle Menschen ein Elektroauto leisten können oder wollen, meint Diemer. Außerdem zeige der Ukraine-Krieg, dass die Fixierung auf eine einzige Option zu gefährlichen Abhängigkeiten führen könne, wenn das Wirtschaftssystem ins Wanken gerät.
Weiterlesen
Intelligente Ampeln für zügigeren Verkehr und geringere Umweltbelastung
09.05.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Lemgo entwickelt derzeit eine intelligente Ampelsteuerung. Sie soll mit Hilfe von KI für einen flüssigeren Verkehrsfluss und kürzere Wartezeiten – auch für Fußgänger – sorgen. Damit soll in den immer volleren Städten nicht zuletzt die Luftverschmutzung gesenkt werden. Fahrzeuge, die immer wieder stoppen müssen, um danach wieder anzufahren, geben ein Vielfaches an Stickoxiden und Rußpartikeln von sich als bei gleichmäßiger Fahrt. So belegen Untersuchungen des ADAC, dass bei gleichmäßiger Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen Verbrennungsmotoren effizienter arbeiten. Durch den geringeren Treibstoffverbrauch stoßen sie weniger Schadstoffe aus. Zudem entsteht weniger Lärm.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-AMG GT 63 S E Performance: Hier geht es um die Leistung
09.05.2022 - Ein Plug-in-Hybrid, das ist nur allzu häufig nicht „das Beste aus zwei Welten“, sondern ein unglücklicher Kompromiss, um fragwürdige Emissionsvorschriften zu erfüllen und ein Fahrzeug subventionsfähig zu machen. Jetzt zeigt AMG mit dem GT 63 S E Performance, dass es auch anders geht. „Die Hardware musste cool werden“, formuliert es ein AMG-Ingenieur. Und das, soviel sei vorweggenommen, ist ihm und seinen Kollegen auch gelungen.
Weiterlesen
Aus „Silicon Wadi“ ins aufblühende „Spree Valley“
06.05.2022 - Autobrains, ein KI-Pionier im Bereich Mobilität aus Tel Aviv, dem Herzen des israelischen „Silicon Wadi“, will in Deutschland expandieren. Die Entwickler von selbstlernenden Technologien für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren haben jetzt in Berlin eine Dependance eröffnet. Das KI-Unternehmen befindet sich am neuen Standort in guter Gesellschaft, denn neben den Büros von OEM wie Volkswagen oder Mercedes-Benz, haben auch bedeutende Automobilzulieferer dort ihre Niederlassungen im Umland der Metropole aufgebaut, nicht zu vergessen Teslas Gigafactory.
Weiterlesen
Cupra erleichtert das Laden
06.05.2022 - Im Rahmen der Elektrifizierung erleichtert Cupra Besitzern eines Born das Laden. Dank der Technologie „Plug & Charge“ erkennt das Fahrzeug über einen Verschlüsselungsstandard von selbst, dass es sich an der Ladestation befindet, und beginnt automatisch mit dem Ladevorgang. Der Fahrer benötigt zum Aufladen kein Mobiltelefon oder RFID-Karte mehr. Kooperationspartner sind Unternehmen wie Ionity und Aral. Die Funktion wird ab Mitte des Jahres verfügbar sein.
Weiterlesen
Mercedes-Benz Drive Pilot: Billiger als der eigene Chauffeur
06.05.2022 - In zehn Tagen wird Mercedes-Benz das erste Unternehmen sein, dass hochautomatisiertes Fahren als Sonderausstattung für Serienfahrzeuge anbieten kann. Das System „Drive Pilot“ wird ab 17. Mai 2022 für die S-Klasse für 5000 Euro und für den EQS im Rahmen eines umfangreicheren Fahrerassistenz-Pakets für insgesamt 7430 Euro bestellt werden können – plus Mehrwertsteuer. Der Drive Pilot hat eine international gültige Zertifizierung nach dem SAE-Level 3. Er übernimmt automatisiert bestimmte Fahraufgaben. Doch der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen, wenn das Fahrzeug ihn dazu auffordert.
Weiterlesen
ZF arbeitet mit grünem Strom
05.05.2022 - ZF hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden. Auf dem Weg dorthin sollen die Emissionen der weltweit produzierenden Standorte um rund 80 Prozent gegenüber 2019 reduziert sein. Das soll vor allem mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen erreicht werden. Mit entsprechenden Anbietern hat der Technologiekonzern jetzt langfristige Liefervereinbarungen abgeschlossen.
Weiterlesen
Fahrbericht Alfa Romeo Tonale: Elegantes SUV mit hohem Anspruch
05.05.2022 - Ein kompaktes SUV hat Alfa Romeo bislang im Programm gefehlt. Nun soll der Tonale dieses lukrative Segment bedienen. 2019 wurde die Studie in Genf gezeigt und erfreulicherweise ist das Design dicht an der Studie geblieben. Die Namensgebung nimmt Bezug auf den Tonale-Pass in den Rätischen Alpen, der auf der Wasserscheide zwischen Etsch und Po liegt. Der neue Alfa weist sich damit auch als kleiner Bruder des Stelvio aus, der nach dem legendären Stilfser Joch benannt ist.
Weiterlesen
BMW setzt auch in Zukunft auf Technologieoffenheit
05.05.2022 - „Wir setzen auch in Zukunft weiter auf unseren Ansatz der Technologieoffenheit“, erklärte jetzt BMW-CEO Oliver Zispe anlässlich der Vorlage der Zahlen zum finanziell besonders erfolgreichen ersten Quartal 2022 heute in München. „So bieten wir die jeweils neueste und klimafreundlichste Antriebstechnologie für unterschiedliche Bedürfnisse und erhöhen nochmals unseren Beitrag zu einer positiven Klimawirkung.“
Weiterlesen
Porsche holt sich fortschrittliche Batterietechnologie ins Haus
05.05.2022 - Um bei der Entwicklung und Fertigung von Hochleistungsbatteriezellen voranzukommen erwirbt Porsche Anteile an Group14 Technologies. Das US-Unternehmen ist Hersteller von Silizium-Kohlenstoff-Technologie für Lithiumionen-Batterien. Porsche investiert 100 Millionen US-Dollar und führt eine Finanzierungsrunde an, bei der mehrere Investoren insgesamt 400 Millionen US-Dollar (zirka 328 Millionen Euro) aufbringen.
Weiterlesen
Roboter werden das Steuer bei Schwerlastern übernehmen
05.05.2022 - Apex.AI, ein in Palo Alto, Berlin, München und Stuttgart ansässiger Entwickler von Software für Mobilität bis hin zu autonome Anwendungen, hat Daimler Truck als Investor für eine strategische Minderheitsbeteiligung gewonnen. Apex.AI hat bereits branchenführende und sicherheitszertifizierte Softwarelösungen für die Automobilindustrie entwickelt, darunter das Apex.OS-Betriebssystem. Diese Software dient als Basis, auf der intelligente Fahrzeuge und Maschinen in den Branchen Automobil, Landwirtschaft, Bergbau und Industrieautomatisierung arbeiten.
Weiterlesen