Technologie - Aktuelle Meldungen

CES 2022: Und noch ein neuer Autohersteller
06.01.2022 - Die Elektromobiltät ruft immer neue Hersteller auf den Plan. So meldet sich Togg aus der Türkei. Das Unternehmen will keine traditionelle Automarke sein, sondern als Technologieanbieter verstanden werden. So ist dann auch der Auftritt von Togg auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas (–9.1.2022) zu verstehen, wo ein voll vernetztes C-Segment-Fahrzeug namens Smart Device präsentiert wird, das von Pininfarina designt wurde und gegenläufig öffnende Türen hat.
Weiterlesen
CES 2022: Mit Intelligenz ins Land der grenzenlosen Möglichkeiten
05.01.2022 - Sind es die nachklingenden Feiertage oder die besondere Atmosphäre einer Messe im übersprudelnden Las Vegas? Öfter als anderswo vermitteln Unternehmen und ihre Chefs, aber auch die Besucher hier das Gefühl, man sei gerade Zeuge des nächsten Quantensprungs. So klingt es und so stimmt erstaunlich oft gerade bei den großen Zulieferern. Wenn es einen Platz gibt, wo die Rolle der Tier 1 für die Innovation im Auto spürbar wird, so ist die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. ZF ist so ein „Zulieferer“, der heute seine Fortschritte auf dem Weg zur „Next Generation Mobility“ präsentiert.
Weiterlesen
Mineralölunternehmer nennen T
04.01.2022 - Als unseriös weist jetzt Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI, einen Bericht von Transport & Environment (T&E) aus dem Dezember zurück. Darin hatte die grüne Lobbyorganisation das Emissionsverhalten synthetischer Kraftstoffe negativ beurteilt. Aus Sicht der Mineralölunternehmen lassen die T&E-Tests keine Aussagen über e-Fuels zu, denn bei den untersuchten Kraftstoffen habe es sich nicht um solche gehandelt. Ein von der Lobbyorganisation zitiertes Prüflabor habe sich inzwischen von der T&E-Interpretation distanziert, so UNITI.
Weiterlesen
Wortklauberei (25): Die Farbe liegt im Auge des Betrachters
04.01.2022 - Waren wir 2011 nach der Katastrophe von Fukushima nicht zumindest klammheimlich alle begeistert vom Beschluss, in Deutschland aus der Kernenergie auszusteigen? Die Bundeskanzlerin ergab sich der höheren Einsicht und ein bisschen auch der Anti-Atomkraftbewegung. Grüner konnte eine CDU-Kanzlerin kaum handeln. Mit ihrer „Wir-schaffen-das“-Mentalität holte sie damals schon die meisten Bürger in die grüne Ecke. Sie versprach, die Zeit reiche, um nachhaltige Energiequellen zu gewinnen. Wind, Sonne und Wasser müssen wir nur anzapfen.
Weiterlesen
CES 2022: Das effizienteste Elektroauto der Welt
04.01.2022 - Mercedes-Benz hat gestern im Vorfeld der weitgehend virtuell stattfindenden Consumer Electronis Show in Las Vegas (5.-8.1.2022) den Technologieträger Vision EQXX vorgestellt. Die Studie eines besonders aerodynamischen Elektroautos soll nicht zuletzt auch dank ihres cw-Wertes von 0,17 mit einer Batterieladung über 1000 Kilometer zurücklegen können. Damit übertrifft der EQXX den EQS noch einmal um fast 50 Prozent. Letzterer hatte in einem Test des renommierten amerikanischen Automobil-Informationsdienstes Edmunds bei einem Normverbrauch zwischen 15,7 und 19,8 kWh mit einer mit einer Akkuladung 422 Meilen zurückgelegt. das sind knapp 680 Kilometer und über 120 Kilometer mehr als jedes andere zuvor getestete Elektroauto.
Weiterlesen
30.12.2021 - Im Autoquartett, einem Spiel, das noch ganz analog und ohne Bildschirm oder Wischen funktionierte, war er der absolute Hauptgewinn: Der Mercedes C 111 wurde 1969 auf der IAA in Frankfurt, damals noch eine Automesse, auf der Autos die Hauptrolle spielten und Fahrräder draußen bleiben mussten, vorgestellt und stürmte auf Anhieb auf die Wunschliste der Schönen und Reichen. Wenig später stand eine überarbeitete Version im März 1970 auf dem Genfer Automobilsalon und weckte noch mehr Begehrlichkeiten. Der persische Schah schickte damals seinen Botschafter nach Stuttgart, um sich ein Exemplar reservieren zu lassen.
Weiterlesen
30.12.2021 - Unsere Autoren-Union Mobilität, die erste Arbeitsgemeinschaft ihrer Art für freie Fachjournalisten, hat ihr erstes Geschäftsjahr erfolgreich absolviert: Die Dienste Auto-Medienportal und Car-Editors.Net zeigen weiter steigende Zugriffszahlen und das neue e-Medienportal wurde gut angenommen. Die Redaktion wurde mit reichlich Stoff für Bericht und Kommentar versorgt, denn es ging trotz und wegen der Pandemie wieder turbulent zu in der Automobilwelt – mit den gewohnten und neuen Höhen und Tiefen. Unsere Autoren haben ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops 2021 zusammengestellt.
Weiterlesen
29.12.2021 - Mit rund drei Prozent nimmt die Luftfahrt zwar einen überschaubaren Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen ein, doch gleichzeitig wachsen die Forderungen nach einem emissionsfreien Betrieb von Flugzeugen. Schließlich hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, dass Europa bis zum Jahr 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent wird. Diese Vision stellt auch die Luftfahrt vor große Aufgaben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt einen Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen entwickelt und dabei mehrere Schwerpunkte ermittelt.
Weiterlesen
28.12.2021 - Bevor das neue Jahr beginnt, weist der Verband der Automobilindustrie (VDA) auf die „Morgengabe“ hin, mit der die Branche auch in den kommenden Jahren die deutsche Wirtschaft anzufeuern gedenkt. Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie investieren von 2022 bis 2026 mehr als 220 Mrd. Euro in Elektromobilität inklusive Batterietechnik, Digitalisierung und andere Forschungsfelder, stellt die VDA-Präsidentin Hildegard Müller heute fest. „Die Innovationskraft der Unternehmen der deutschen Automobilindustrie ist weltweit einzigartig.“
Weiterlesen
24.12.2021 - Metzeler bringt ab Januar die zweite Generation des Tourance Next auf den Markt. Versprochen werden für den Adventure-Bike-Reifen gegenüber dem Vorgänger ein bis zu anderthalb Meter kürzerer Bremsweg. Zudem soll der Metzeler Tourance Next 2 dank neuer Gummimischungen eine kürzere Aufwärmdauer und eine höhere Laufleistung sowie ein besseres Nässeverhalten haben.
Weiterlesen
21.12.2021 - Seat hat am Stammsitz in Martorell sein Test Center Energy (TCE) eröffnet. Mehr als sieben Millionen Euro hat das spanische Unternehmen in das neue Batterieforschungs- und -entwicklungszentrum investiert. Dort sollen Energiesysteme für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge auch anderer Marken des Volkswagen-Konzerns entwickelt und getestet werden. Es ist das erste Zentrum von VW dieser Art in Europa außerhalb Deutschlands. Weitere befinden sich in China und in den Vereinigten Staaten. Das Zentrum ist Teil des angekündigten fünf Milliarden Euro umfassenden Investitionsplans von Seat zur Elektromobilität.
Weiterlesen
15.12.2021 - Für die vermurkste Software im aktuellen Golf musste VW in der Vergangenheit viel Kritik und Spott einstecken. Sowohl einzelne Fehlfunktionen wie auch die fehleranfällige Bedienlogik ließen Experten wie Kunden nicht selten irritiert zurück. Aber auch bei der Hardware hapert es, wie etwa an den schlecht zu bedienenden Lautstärke- und Temperatur-Slidern, die dazu noch nachts unbeleuchtet sind. „Wir haben verstanden und die Rückmeldungen unserer Kunden zu Herzen genommen“, sagt Axel Heinrich, Leiter Elektrik/Elektronikentwicklung bei VW.
Weiterlesen