Technologie - Aktuelle Meldungen

15.10.2021 - Ford präsentiert eine neue App-Funktion, die im Falle eines Autodiebstahls den Opfern helfen soll, gestohlene Fahrzeuge der Marke durch Datenverfolgung wiederzuerlangen. Die „Stolen Vehicle Services“-Funktion der kostenlosen Ford-Pass-App sendet eine Warnung an das Smartphone des Fahrzeughalters, sobald ein versuchter Autoklau erkannt wird. Die App führt den Nutzer außerdem durch den Prozess der Diebstahl-Meldung bei der Polizei und bietet außerdem eine 24-Stunden-Rufbereitschaft inklusive Fahrzeugortung.
Weiterlesen
14.10.2021 - Sie kommen immer weiter, und die Unterschiede zu den Modellen mit einem klassischen Verbrennungsmotor werden immer geringer. Elektromobile wie der Kia EV6 erreichen inzwischen Reichweiten, die vor nicht allzu langer Zeit schwer vorstellbar waren. Das jüngste Elektromodell der koreanischen Marke, das am 23. Oktober bei den Händlern steht, kommt mit der stärksten 77 kWh-Batterie nach der WLTP-Messmethode 528 Kilometer weit und steht dank seiner 800-Volt-Technik, die aktuell erst in vier Stromern auf dem deutschen Markt angeboten wird, nur kurze Zeit an der Ladesäule. Gerade 18 Minuten vergehen im Idealfall, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Auch der in der Basisversion eingesetzte 58 kWh starke Energiespeicher ermöglicht eine Reichweite von 394 Kilometern.
Weiterlesen
14.10.2021 - Schon im kommenden Jahr will Hamburg als weltweit erste Stadt mit der Tech-Firma Vay einen sogenannten Telefahr-Mobilitätsservice starten. Das erst 2018 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin und Hamburg, dass unter anderem von Ex-Formel-1-Champ Nico Rosberg unterstützt wird, hat eine Technologie entwickelt, mit der sich ein Elektro-Fahrzeug aus der Ferne steuern lässt.
Weiterlesen
14.10.2021 - Blockchain-Technologie, das ist für viele Menschen ein mysteriöses Feld – eng verbunden mit dem Krypto-Banking, das dem neugierigen Auge der Behörden teilweise entzogen ist. Doch die kryptographisch erstellten Datensätze dienen nicht nur dem dezentralen und manipulationssicheren Transfer von Währungen, sondern sie können auch Lieferketten unbestechlich transparent machen.
Weiterlesen
14.10.2021 - Renaults Joint Venture Hyvia präsentiert mit dem Master Kastenwagen H2-Tech den ersten seriennahen Prototypen mit Brennstoffzellenantrieb samt Wasserstofftankstelle. Der Transporter ist das erste von drei leichten Nutzfahrzeugen, das die Franzosen zusammen mit Plug Power ab 2022 auf den Markt bringen wollen. Die Wasserstofftankstelle soll für schnelle Tankvorgänge innerhalb von fünf Minuten sorgen.
Weiterlesen
14.10.2021 - Deutsche Autobahnbaustellen sind das Problem. Sorgt das Gewirr aus gelben und weißen Linien, unterschiedlichsten Markierungen, Spurführungen und Verschwenkungen schon bei menschliche Fahrern für Verwirrung, scheint es für das elektronische Gehirn des automatisierten DS7 Crossback (noch) eine schier unlösbare Aufgabe und das System aus Kameras und Lidar-Sensoren übergibt die Steuerung wieder an den Fahrer. „Es gibt hier einfach so viele verschiedene Arten von Baustellen mit den unterschiedlichsten Markierungen, Spurführungen, Begrenzungen, die das System nicht erkennt“, sagt Vincent Abadie, Stellantis-Projektleiter für autonomes Fahren, bei einer Autobahn-Demonstrationsfahrt vor den Toren Hamburgs. „Doch dafür gibt es diese Erprobungsfahrten: alle Daten fließen ins Projekt und in die abschließende Bewertung.“
Weiterlesen
14.10.2021 - Die Klimaziele bei Porsche sind klar gesteckt: Bis 2030 will der Stuttgarter Sportwagenhersteller über 80 Prozent aller Modelle mit einem Elektroantrieb anbieten und bis dahin eine CO2-neutrale Bilanz vorweisen. Auf dem Weg dorthin wollen die Zuffenhausener aber auch die fossilen Energieträger von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durch erneuerbare Energien vorantreiben. Für deren zukünftige Mobilität könnten sogenannte E-Fuels eine Lösung sein.
Weiterlesen
13.10.2021 - Die elektrische Schwerlastdrohne von Volocopters führte heute auf dem Gelände des ITS World Congress 2021 ihren ersten öffentlichen Flug durch. In Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister DB Schenker wollten beide Unternehmen die Integration einer Drone in logistische Lieferketten mit einem End-to-End-Frachttransport demonstrieren. Die Volo-Drone ist eine unbemannte, vollelektrische Frachtdrohne, die für den Transport von ISO-Paletten aller Größen mit einem Gewicht von bis zu 200 Kilogramm über eine Reichweite von 40 Kilometern ausgelegt ist.
Weiterlesen
12.10.2021 - Am Donnerstag hätten wir die Chance, die Mobilität der Zukunft jetzt schon zu erleben, beim Publikumstag des 27. ITS Worldcongress in Hamburg. Alle werden sie zu sehen und sogar zu erleben sein, die Möglichkeiten die Technik uns eröffnen kann: Autos, die ihren Parkplatz ohne Fahrer suchen, die vor der Tür stehen, wenn die Fahrt beginnen soll, autonome Kabinen, die in der Stadt von Tür zu Tür fahren, ebenfalls autonom fahrende Busse, S- und U-Bahnen, fahrerlose Transportsysteme für ganze Container, Lufttaxis, neue Transrapid-Versionen – die ganze schöne neue Welt der Mobilität in der Stadt und vielleicht sogar auf dem Land.
Weiterlesen
12.10.2021 - Honda präsentiert auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg (bis 15. Oktober) seine autonomen Fahrtechnologien aus dem „L3 Pilot Projekt“. Die 2017 gegründete EU-Initiative, zu der 34 Partner aus zwölf Ländern gehören, untersucht und bewertet eine mögliche Umsetzung automatisierter Fahrfunktionen nach Level 3 und 4 auf öffentlichen Straßen. Honda unterstützt dieses Programm mit vier Versuchsfahrzeugen auf Basis des Legend, die mit Technik für autonomes Fahren ausgerüstet sind.
Weiterlesen
12.10.2021 - Beim ITS-Weltkongress in Hamburg demonstrieren Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und dessen Elektro-Shuttle-Anbieter Moia in den Hamburger Messehallen, welche neuen Einsatzmöglichkeiten durch die Entwicklung autonomer Fahrzeuge entstehen werden. An einem Modell des ID Buzz AD können die Fachbesucher am Bildschirm erleben, wie der autonome Transport von Personen und Gütern organisiert werden kann. In Hamburg sollen die Robo-Shuttles von VWN und Moia ab 2025 weltweit als erstes zum Einsatz kommen, weitere Großstädte in Europa und den USA sollen anschließend folgen.
Weiterlesen
11.10.2021 - Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens haben den weltweit ersten Zug entwickelt, der im Eisenbahnverkehr von allein fährt. DB-Chef Richard Lutz und Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch präsentierten die digitale S-Bahn heute gemeinsam mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher bei der Premierenfahrt.
Weiterlesen