Technologie - Aktuelle Meldungen

28.06.2021 - In Deutschland ist ein dritter E-Highway zu Testzwecken eingerichtet worden. Es handelt sich um einen 3,4 Kilometer langen Abschnitt auf der B 462 zwischen Kuppenheim und Gaggenau. Damit wurde erstmals keine Autobahn gewählt. Die Anlage im Murgtal, genannt „eWayBW“, ermöglicht es, die Oberleitungstechnologie erstmals auf einer Bundesstraße zu erproben, in die enge Kurvenradien und Brücken integriert sind. Insgesamt fünf Lkw von Scania werden auf beiden Seiten der Strecke regelmäßig im Einsatz sein.
Weiterlesen
28.06.2021 - Als Dienstleister der Automobilindustrie hat sich KST Motorenversuch über Jahrzehnte hinweg einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Experten prüfen und bewerten für eine Vielzahl von Herstellern Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie Hybrid- und Wasserstoffantriebe. Die Diskussion um den Antrieb der Zukunft betrifft die Firma unmittelbar. Jetzt sind durch einen offenen Brief von 171 Wissenschaftlern an die EU-Kommission Zweifel an den CO2-Emissionen von Elektroantrieben aufgekommen: Der Zusatzbedarf führe zu einem sehr viel höheren CO2-Ausstoß als bisher angenommen. Jens Meiners, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, hat mit KST-Chef Professor Gerhard Reiff über das Thema gesprochen.
Weiterlesen
27.06.2021 - Da staunte die Fachwelt: Im Juni 1971 präsentierte der Kleinwagenspezialist Subaru sein erstes kompaktes Mittelklassemodell Leone, mit dem die japanische Marke kurz darauf auch in Europa startete. Neben den drehfreudigen und effizienten Boxermotoren sowie einem modernem Frontantriebslayout folgte die eigentliche Überraschung jedoch in Form des Leone 4WD Station Wagon. Denn der vielseitige, familienfreundliche Kombi holte 1972 den 4x4-Antrieb weltweit erstmals aus dem rustikalen Offroad-Segment in die Klasse der voll alltagstauglichen und in Großserie gebauten Pkw.
Weiterlesen
25.06.2021 - Die ersten Proberunden mit getarnten Vorserienmodellen haben wir schon gedreht, den SUV-Rekord auf der Nordschleife hat es vor zwei Wochen seinem Konzernzwilling Audi RS Q8 abgenommen. Mitte nächster Woche nun endlich lässt Porsche die Hüllen seines neuen Cayenne-Topmodells fallen und verrät Namen, Leistungsdaten und Preise.
Weiterlesen
24.06.2021 - Es wäre ein Irrtum, der die Mobilitätsstrategie der EU im Rahmen des „Green Deal“ auf den Kopf stellen würde: 171 Wissenschaftler haben in einem offenen Brief an die EU auf Rechenfehler bei der CO2-Bilanzierung von Elektromobilität hingewiesen. Worum es geht, erläutert einer der Verfasser, Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), im Gespräch mit Jens Meiners von der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
22.06.2021 - Ford hat auch in diesem Jahr wieder im Rahmen seiner „College Community Challenge“ insgesamt 15.000 Euro an drei Studententeams ausgeschüttet, die Projekte zum „Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft“ angeregt haben. Das Geld dient der Weiterentwicklung der drei Initiativen.
Weiterlesen
22.06.2021 - Einst Bestseller im Raubtierkäfig, wurde Jaguars Business-Modell XF über die Jahre nach hinten durchgereicht und hält inzwischen die rote Laterne bei den Zulassungen. Keine 400 Fahrzeuge konnten die Briten zuletzt in Deutschland absetzen. Was allerdings auch nicht weiter verwundert. Abgesehen vom allgemeinen Trend zum SUV wurden dem Traumwagen jedes Handlungsreisenden motorisch immer mehr die Krallen gestutzt. Die drei V6-Aggregate sind Geschichte, im kommenden Modelljahr wird es nur noch 2-Liter-Vierzylindermotoren geben, und nur noch einer davon ist ein Diesel. Der allerdings ist eine Wucht.
Weiterlesen
19.06.2021 - Er ist einer der profiliertesten Rennstallbesitzer und Geschäftsmänner der USA, seine Firmen, darunter viele Händler und ein Logistik-Unternehmen, beschäftigen rund 56.000 Menschen. Und sein Wort hat Gewicht: Die Rede ist von Roger Penske. Jetzt hat er sich, wie das Online-Magazin „motorsport.com“ berichtet, zur E-Mobilität geäußert.
Weiterlesen
18.06.2021 - Auch Volkswagen treibt den Einsatz von 3-D-Druckern in der Autoproduktion voran. Erstmals wurde jetzt im Stammwerk Wolfsburg das neueste Verfahren – das so genannte Binder-Jetting in der Teilefertigung eingesetzt. Wird beim herkömmlichen 3-D-Druck von einem Laser aus metallenem Pulver Schicht für Schicht ein Bauteil aufgebaut, erledigt das beim Binder-Jetting-Verfahren ein Klebstoff. Das so entstandene Bauteil wird anschließend erhitzt und zu einem metallischen Teil geformt.
Weiterlesen
17.06.2021 - Die Überlegungen der EU-Kommission, die CO2-Flottengrenzwerte für Neufahrzeuge ab 2035 auf Null zu senken stoßen beim Verband der Automobilindustrie nicht auf Zustimmung. „Das würde die europäische Automobilindustrie faktisch dazu zwingen, nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das wäre nicht nur das Ende des Verbrennungsmotors, sondern auch das Ende der Plug-in-Hybriden und ist das Gegenteil von Technologieoffenheit, zu welcher sich die Kommission und ihr Vizepräsident Timmermans immer bekannt haben“, äußerte sich VDA-Präsidentin Hildegrad Müller in einer ersten Reaktion.
Weiterlesen
17.06.2021 - Mazda beschleunigt die Elektrifizierung seines Modellprogramms. Bis 2030 sollen ein Viertel aller Fahrzeuge über einen vollelektrischen Antrieb verfügen und alle anderen Modelle teilelektrifiziert sein. Dazu wollen die Japaner zwischen 2022 und 2025 eine Reihe neuer Fahrzeuge auf Basis der so genannten Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture einführen. Dazu gehören fünf Hybridmodelle (inklusive der Modelle mit Toyota Hybridsystem), fünf Plug-in-Hybride und drei batterieelektrische Modelle. Für die reinen Elektrofahrzeuge entwickelt Mazda eine eigene Plattform, die als Basis für verschiedene Größen und Karosserieformen zwischen 2025 und 2030 dienen wird.
Weiterlesen