Technologieoffenheit - Aktuelle Meldungen

07.07.2021 - In einer Woche will die EU die neuen Grenzwerte verkünden und in ein paar Wochen treten die Parteien zur Bundestagswahl an. Wohl selten war eine Halbjahres-Pressekonferenz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) strategisch wichtiger als die von Hildegard Müller heute. Die Präsidentin des VDA beschwor die Lage mit den Worten: „Dieses Jahr entscheidet über die Zukunft der Industrie“ und rief schließlich die Konstruktiven zur Diskussion auf und „nicht die, die alles ablehnen“.
Weiterlesen
17.06.2021 - Die Überlegungen der EU-Kommission, die CO2-Flottengrenzwerte für Neufahrzeuge ab 2035 auf Null zu senken stoßen beim Verband der Automobilindustrie nicht auf Zustimmung. „Das würde die europäische Automobilindustrie faktisch dazu zwingen, nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das wäre nicht nur das Ende des Verbrennungsmotors, sondern auch das Ende der Plug-in-Hybriden und ist das Gegenteil von Technologieoffenheit, zu welcher sich die Kommission und ihr Vizepräsident Timmermans immer bekannt haben“, äußerte sich VDA-Präsidentin Hildegrad Müller in einer ersten Reaktion.
Weiterlesen
14.06.2021 - Die Elektro-Mobilität gilt manchen Politikern und Managern als alternativlos, der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor kann gar nicht schnell genug kommen. Einer der größten Fans der E-Mobilität ist VW-Konzernchef Herbert Diess: „Die Batterie hat gewonnen“, proklamierte er im März 2021. Die Diskussion über Technologieoffenheit müsse aufhören. Doch von einer der Premiummarken im Konzern sind jetzt andere Töne zu vernehmen. In einem Interview mit dem Fachblatt „Auto, Motor und Sport“ verkündete Audi-Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann einen Sinneswandel.
Weiterlesen
02.06.2021 - Während die deutsche Politik trotz stockender Umsetzung starr an der Vision der Elektromobilität festhält, kommen aus Österreich inzwischen andere Signale. Nach einem Treffen des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) lässt das Kanzleramt verlauten, das Ziel sei „Elektromobilität ohne Atomstrom und Motoren mit synthetischen CO2-neutralen Treibstoffen“. Und ergänzt: „Am Weg zur Klimaneutralität ist nicht der Motor entscheidend, sondern der Treibstoff.“
Weiterlesen
18.05.2021 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) warnt vor dem überstürzten Gesetzgebungsverfahren für ein neues Klimaschutzgesetz. Präsidentin Hildegard Müller sieht die Politik in der Pflicht für eine ausreichende Folgenabschätzung. Klimaschutz sei eine zentrale Herausforderung, auch für die Industrie, so die Präsidentin. Das neue Klimaschutzgesetz werde sich spürbar auf alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft – auch auf die Beschäftigten und die Verbraucher auswirken.
Weiterlesen
22.03.2021 - Sieben hessische Unternehmen haben sich zusammengefunden und bieten der Landesregierung ihrer Unterstützung beim Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft an. Dazu zählt auch die Mitarbeit bei der Gestaltung einer Wasserstoffstrategie für Hessen. Als Autohersteller ist Opel mit von der Partie. Die Rüsselsheimer hatten sich zuletzt vor rund zehn Jahren mit dem Versuchsträger Hydrogen4 aktiv an der Entwicklung von Wasserstoffautos beteiligt.
Weiterlesen
16.03.2021 - In Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind rund 70 Millionen Tonnen oder 8,7 Prozent weniger als 2019. Das geht aus den Emissionsdaten des Umweltbundesamtes (UBA) hervor. Die Minderung im Jahr 2020 ist der größte jährliche Rückgang seit 1990. Damit setzt sich der deutliche Emissionsrückgang der beiden Vorjahre auch im Jahr 2020 fort. Im Vergleich zu 1990 sanken die Emissionen in Deutschland um 40,8 Prozent.
Weiterlesen
30.10.2020 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) macht sich für alternative Kraftstoffe stark. Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels, könnten sehr schnell dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern. Deshalb fordert der Verband das Bundesumweltministerium dazu auf, den Referentenentwurf der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) nachzubessern. „Zur Verbesserung der CO2-Bilanz gilt es, alle möglichen Maßnahmen und Minderungspotenziale auszuschöpfen“, so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. „Dazu gehört Wasserstoff genauso wie die E-Fuels.“
Weiterlesen
05.10.2020 - In Deutschland scheinen die Autobauer das Tal der Tränen allmählich zu verlassen. Im September stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nach acht Minusmonaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum erstmals wieder um acht Prozent auf 265.227 Einheiten. E-Autos boomen. Trotzdem wird die Branche das Corona-Jahr 2020 auf einem historisch niedrigen Niveau abschließen. Über den Berg ist sie noch lange nicht.
Weiterlesen
01.09.2020 - Insider nennen sie „GTX", die sportlichen Derivate der klassischen Baureihen: GTI, GTD, GTE. Sie zeichnen sich durch ihre von den Basismodellen deutlich abgesetzte Optik aus – und natürlich durch ihr gehobenes Leistungspotential. Auf den GTI folgte noch in der ersten Golf-Generation der turboaufgeladene Selbstzünder Golf GTD, der GTE ist noch relativ neu: Erst 2014 kam der Golf GTE als Plug-in-Hybrid auf den Markt, und seit 2015 gibt es auch einen Passat GTE.
Weiterlesen
08.06.2020 - Es braucht Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie alternative Kraftstoffe im Straßenverkehr, um die Reduzierung der CO2-Emissionen zu beschleunigen. Die Arbeitsgruppe „Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität (AG2)“ der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) fordert in ihrem heute veröffentlichten Zwischenbericht zur umfassende Bewertung der CO2-Wirkung von Elektromobilitätskonzepten den „intelligente Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im Straßenverkehr“.
Weiterlesen