Tesla - Aktuelle Meldungen

VW fährt im deutschen E-Automarkt allen davon
15.04.2025 - Autos mit alternativen Antrieben legen in Deutschland stark zu. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren hierzulande mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Pkw im ersten Quartal 2025 mit einem Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb ausgestattet. Von den insgesamt 664.571 Pkw-Neuzulassungen stellen sie mit 371.918 Einheiten einen Anteil von 56,0 Prozent, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 22,1 Prozent. Auch bei den reinen Elektro-Pkw (BEV) zeigte sich mit 112.968 Neuzulassungen ein Zuwachs von plus 38,9 Prozent gegenüber dem ersten Quartals 2024. Ihr Anteil betrug 17,0 Prozent.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Hyper! Hyper! Hypercar!
13.04.2025 - „Hyper“ – da denkt man unwillkürlich an H.P. Baxter und seine Techno-Band Scooter. Mit diesem Ruf hat der blonde Hamburger seinen Fans die Beats eingehämmert. Nicht weniger lautstark sind die meisten der Autos, um die es in einem Buch von Roland Löwisch geht: Hypercars. Der renommierte Motorjournalist hat sich auf über 200 Seiten ein Phänomen vorgenommen, das – wie Scooter – in den 90er Jahren so richtig Fahrt aufnimmt: Autos mit über 1000 PS.
Weiterlesen
ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos weniger anfällig
10.04.2025 - Die Pannenhelfer des ADAC sind im vergangenen Jahr zu mehr als 3,6 Millionen Einsätzen gerufen worden. Das ist erneut ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Pannen bei Elektroautos stieg aufgrund der wachsenden Zahl um 46 Prozent, allerdings nicht in dem Maße, wie die Bestandszahl (97 Prozent). Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge weniger pannenanfällig sind als Verbrenner gleicher Altersklassen. Bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen bleiben Verbrenner zweieinhalbmal so oft liegen wie Elektroautos. Die Pannenkennzahl von Verbrennern lag im Pannenjahr 2024 bei 9,4 Pannen pro 1000 Fahrzeuge, während es bei Elektroautos 3,8 waren.
Weiterlesen
Diese Autos sind am nachhaltigsten
13.03.2025 - Green NCAP hat die nachhaltigsten untersuchten Autos des vergangenen Jahres mit dem „Life Cycle Assessment“-Award ausgezeichnet. Bewertet wird die Umweltbelastung, die ein Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus von der Produktion bis zur Entsorgung verursacht. „Grüner“ als mit dem Opel Corsa geht es nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation nicht (zumindest, was die getesteten Autos angeht). Er erreichte 99 Prozent aller möglichen Punkte. Dicht dahinter liegen – ebenfalls mit einem LCA-Award – der BYD Dolphin, der Hyundai Kona Elektro, der Tesla Model 3 und der Jeep Avenger Elektro. Sie erreichten Scores von 97 Prozent bzw. 98 Prozent.
Weiterlesen
Vorschau: Kleine und große Stromer und zwei Gespräche
07.02.2025 - Hyundai startet den Inster in Deutschland. Erschwinglich, mit verspieltem Design und ordentlich Platz bringt der Mini-SUV-Stromer frischen Wind in den elektrischen Kleinwagenmarkt. Frank Wald durfte schon mal eine Runde drehen.
Weiterlesen
E-Reichweite im Winter: Luxus läuft am längsten
30.01.2025 - Wie schlagen sich Elektroautos bei kalten Temperaturen und Autotempo? Das hat der ADAC in einem Winter-Reichweitentest geprüft. In seinem Testlabor für E-Mobilität untersuchte der Automobilclub 25 Fahrzeugmodelle und simulierte eine winterliche Fahrt von München nach Berlin bei 0 Grad. Am besten schnitt der Mercedes-Benz EQS 450 plus ab, der die Distanz von 582 Kilometern auf dem Prüfstand ohne Ladepause schaffte. Dabei fiel auch der mit 20,4 Kilowattstunden pro 100 Kilometer geringste Testverbrauch auf. Zudem nahm der Mercedes beim Nachladen in 20 Minuten Energie für mehr als 300 Kilometer auf.
Weiterlesen
E-Mobile im Winter: Norwegen testet
27.01.2025 - Beim Wintertest des norwegischen Automobilclubs NAF erreichte keines der 24 getesteten E-Mobile die versprochene Reichweite. Die größte Distanz legten der Polestar 3 und der Tesla Model 3 zurück. Beide erreichten mit einer Akkuladung 537 und 536 Kilometer. Allerdings blieb der Tesla dabei um 166 Kilometer unter der versprochenen Reichweite, während der Polestar lediglich 23 versprochene Kilometer verlor.
Weiterlesen
Tesla kleidet das Model Y neu ein
24.01.2025 - Nach fünf Jahren erhält das Model Y von Tesla eine Überarbeitung und eine fast komplett neu gestaltete Karosserie, die den Luftwiderstand reduziert und damit auch die Reichweite auf bis zu 600 Kilometer erhöht. Die neuen Leuchtleisten sind vom Cybertruck bzw. Cybercab inspiriert. Das Rücklicht wird dabei auf eine spezielle Blende projiziert. Der Y baut beim Fahrwerk und dem Komfort auf den Verbesserungen des aktualisierten Model 3 auf.
Weiterlesen
Reichweite, Ladesäulen, Brandgefahr – Vorurteile über Elektroautos halten sich hartnäckig
23.01.2025 - Ganze 13,5 Prozent der deutschen Autokäufer haben im vergangen Jahr ein Batterie-Fahrzeug gekauft. Fast genauso viele wählten einen Diesel, doppelt so viele einen Benziner. Warum tut sich das Elektroauto so schwer in Deutschland? Das Meinungsforschungsinstitut Puls hat im Auftrag des Gebrauchtwagen-Versicherers Real Garant nachgefragt. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Deutschen misstrauen der Technik – auch weil es ihnen an Informationen fehlt.
Weiterlesen
Benedikt Bucher wird Kia-Vertriebschef
22.01.2025 - Benedikt Bucher (41) ist neuer Vertriebschef von Kia Deutschland. Die Aufgaben des Director Sales hatte zuletzt Geschäftsführer Thomas Djuren kommissarisch mit übernommen, an den Bucher nun berichtet.
Weiterlesen
Diese Autos sind die besten im Ecotest
13.01.2025 - Der ADAC hat im vergangen Jahr 84 Fahrzeuge im Ecotest geprüft. Am besten hat der Peugeot E-208 abgeschnitten. Er führt das Ranking mit 105 Punkten und einem Verbrauch von 16,0 Kilowattstunden auf 100 Kilometer sowie einem CO2-Ausstoß von 80 Gramm je Kilometer aus dem deutschen Strommix an. Direkt dahinter liegt der Opel Corsa Electric mit 103 Punkten, der eine halbe Kilowattstunde mehr verbraucht und sich den zweiten Platz mit einem weiteren Peugeot, dem E-308, teilt. Platz 4 belegt dann Teslas Model 3.
Weiterlesen
CES 2025: BMW macht die Windschutzscheibe zum Bildschirm
08.01.2025 - 25 Jahre nachdem BMW das erste i-Drive vorgestellt hat, zündet das Unternehmen die nächste Stufe seine Infotainmentsteuerung. Ab Ende 2025 sollen alle Modelle das neue System bekommen. „Mit dem ersten Modell unserer Neuen Klasse, das Ende des Jahre auf die Straße kommt, werden alle BMW ab 2025 damit ausgestattet“, sagt BMW-Entwicklungschef Frank Weber.
Weiterlesen