Thermo - Aktuelle Meldungen

Mahle forscht in Brasilien an Biomobilität
22.05.2025 - Mahle feiert das einjährige Bestehen seines Globalen Biomobilitätszentrums, das im Technologie-Zentrum des Konzerns in Jundiai in Brasilien, angesiedelt ist. Die Einrichtung hat mittlerweile acht Entwicklungsprojekte in Partnerschaft mit Kunden und Forschungsinstituten in Brasilien zu Biokraftstoffen und Biomaterialien gestartet. Darüber hinaus beobachtet das Institut Trends und staatliche Maßnahmen zum weltweiten Einsatz von Biokraftstoffen und hat einen Wissenstransfer nach Nordamerika und Asien gestartet. „Nachhaltige Kraftstoffe müssen schnell und global in die breite Anwendung kommen, damit der Klimawandel gebremst werden kann“, betont Mahle-Vorsitzender Arnd Franz. Der Konzern setze sich für Technologievielfalt ein und nutze alle verfügbaren Hebel, um eine schnelle und effektive Dekarbonisierung des Mobilitätssektors zu erreichen.
Weiterlesen
Mahle in Indien ausgezeichnet
15.05.2025 - Mahle ist für sein intelligentes Thermomanagementsystem (ITMS) von Mahindra & Mahindra mit dem „Special Appreciation Award“ ausgezeichnet worden. Es wurde speziell für die erste Plattform der batterieelektrischen Fahrzeuge XEV 9e und BE 6 des indischen Autoherstellers entwickelt sowie für die regionalen Marktanforderungen ausgelegt. Eine intelligente Regelungsstrategie und die Software optimieren die Temperatur im Innenraum und der Batterie sowie den Luftstrom am Kühlmodul. Der elektrische Kompressor des ITMS verbraucht gegenüber Referenzfahrzeugen 15 bis 20 Prozent weniger Strom.
Weiterlesen
Skoda optimiert den Fabia RS Rally 2
26.03.2025 - Skoda hat inzwischen 150 Fabia RS Rally 2 an Kunden übergeben, die bislang mehr als 600 Podestplätze erreicht haben. Die Motorsportabteilung hat nun ein umfassendes Paket leistungssteigernder Komponenten homologieren lassen. Die neueste Entwicklungsstufe steht sowohl den Käufern neuer Fahrzeuge als auch den Nutzern bereits ausgelieferter Fabia RS Rally 2 zur Verfügung.
Weiterlesen
Winterreifen auch bei niedrigen Plusgraden sinnvoll
21.01.2025 - Winterreifen sind nur auf Schnee sinnvoll, haben ein lautes Abrollgeräusch und erhöhen den Spritverbrauch: Das sind einige Einschätzungen, die nach wie vor bei Autofahrern im Umlauf sind. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) betont angesichts der kalten Jahreszeit aber noch einmal deutich, dass bei kühlen Temperaturen Winterreifen klare Vorteile gegenüber Sommerreifen haben. Auch wenn in Deutschland die so geannte situative Winterreifenpflicht besteht, sind sie unbedingt zu empfehlen – egal, ob nun Schnee liegt oder nicht.
Weiterlesen
Mahle verschlankt sich
29.11.2024 - Auf dem weiteren Weg zur Transformation verschlankt Mahle seine Konzernstruktur. Das Stuttgarter Technologieunternehmen wird zum 1. Januar 2025 die Zahl seiner Geschäftsbereiche von fünf auf drei reduzieren. Dafür werden vier Geschäftsbereiche mit verwandter Produktionstechnik in zwei neuen Einheiten zusammengeführt. Dadurch sollen die Felder Elektrifizierung und Thermomanagement gestärkt werden. Die Geschäftsführung wird von sieben auf vier Mitglieder verkleinert. Im Zuge der Neustrukturierung übernimmt der Konzern auch die verbliebenen Minderheitenanteile von knapp 25 Prozent am Thermomanagement-Spezialisten Mahle Behr.
Weiterlesen
Für den Range Rover Electric wird es heiß
28.11.2024 - Land Rover testet derzeit den künftigen Range Rover Electric in verschiedenen Klimazonen des Erdballs. Aktuell müssen sich die Prototypen in der Hitze und im Wüstensand der Vereinigten Arabischen Emirate bewähren. Bei Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius und bis zu 90 Prozent Luftfeuchtigkeit wird auch ein neues Thermomanagementsystem im Stadtverkehr und auf langen Wüstenetappen erprobt. Für Geländefahrten wird der Range Rover Electric außerdem über eine spezielle Traktionskontrolle verfügen, um das hohe Drehmoment etwa bei Fahrten im Sand entsprechend zu regulieren.
Weiterlesen
Ratgeber: Der Winter hat seine besonderen Regeln
22.11.2024 - Der erste Schnee ist gefallen und das Thermometer hat auch bereits unter null Grad angezeigt. Autofahrer müssen sich jetzt wieder auf den Winter einstellen. In Deutschland gilt weiterhin die so genannte situative Winterreifenplficht. Das heißt, Sommerreifen sind jetzt nicht grundsätzlich verboten. Wer allerdings bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Reifen mit Alpine-Symbol (Bergpiktogramm und Schneeflocken) – das können auch Ganzjahresreifen sein – fährt, der riskiert ein Bußgeld von mindestens 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, kann die Versicherung eine Mitschuld sehen.
Weiterlesen
Erstes Autozubehör mit aus dem Meer recyceltem Kunststoff
17.10.2024 - Kia hat das weltweit erste Autozubehör entwickelt, für das Kunststoff verwendet wird, der von der niederländischen Initiative The Ocean Cleanup aus dem pazifischen Müllstrudel („Great Pacific Garbage Patch“, kurz GPGP) gewonnen wurde. Es handelt sich um eine Kofferraumschale für den EV3, die in limitierter Auflage in ausgewählten Märkten erhältlich sein wird. Die Einführung in Deutschland ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.
Weiterlesen
Für heiße und für kalte Tage
08.10.2024 - Mit der Vanucci VAJ-5 bringt Louis eine neue Motorradjacke auf den Markt, die das Modell Patrick ablöst. Das Obermaterial ist elastisch und mit einer Sympatex-Klimamembran als Futterlaminat ausgestattet. Das herausnehmbare Thermofutter für Herbst und Winter und das Airvcent-System für frische Luftzfuhr im Sommer machen die VAJ-5 zu einer Jacke für alle Jahreszeiten. Sie lässt sich mit weitenverstellbaren Bereichen an Taille, Bund, Ärmeln und Handgelenken individuell anpassen.
Weiterlesen
Audi RS e-tron GT performance: Neue Stromer-Speerspitze
17.09.2024 - Audi hat mit dem RS e-tron GT performance eine neue Stromer-Speerspitze auf die Räder gestellt. Der elektrische Gran Turismo verfügt neben der permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM) an der Vorderachse, die 252 kW (342 PS) leistet, über eine neu entwickelte PSM an der Hinterachse mit einer Leistung von 415 kW (564 PS). Außerdem reduzierte Audi das Gewicht des Elektromotors um zehn Kilogramm. Mit beiden E-Maschinen lassen sich so im Launch-Control-Modus bis zu 680 kW (925 PS) abrufen.
Weiterlesen
Ein Roboterhund namens „Rover“
15.09.2024 - Die Produktions- und Testeinrichtung für Elektrofahrzeuge von Jaguar Land Rover (JLR) in Coventry hat einen ungewöhnlichen Kollegen in ihre Reihen aufgenommen: einen vierbeinigen Roboterhund namens „Rover“. Er soll autonom die komplexen Anlagen überwachen, potenzielle Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen frühzeitig erkennen. Dabei folgt der Roboter von Boston Dynamics vollautomatisch einer Reihe voreingestellter Routen und führt stündlich bis zu 24 Patrouillen durch, bei Tag und Nacht, sieben Tage die Woche, ohne sich durch irgendetwas ablenken zu lassen. Dazu nutzt „Rover“ künstliche Intelligenz, um Türen physisch zu öffnen, Treppen hinaufzusteigen oder sich in stark frequentierten Bereichen rücksichtsvoll zu bewegen. Und wie ein gewöhnlicher Wachhund hat er auch seinen eigenen „Hundezwinger“ im Fabrikgebäude, wo er zwischen den Schichten seinen 50-Volt-Akku lädt.
Weiterlesen