Thermo - Aktuelle Meldungen

Mahle: Vom Kolben-Spezialisten zum Elektro-Experten
26.06.2023 - Die meisten Zulieferer arbeiten eher im Verborgenen, aber das Traditionsunternehmen Mahle ist Auto- und Rennsportlieberhabern ein Begriff: Die Stuttgarter haben sich über viele Jahrzehnte mit fortschrittlichen Kolben einen Namen gemacht.
Weiterlesen
Stilecht unterwegs wie früher –  nur sicherer
07.06.2023 - Der beste Schutz vor Regen war früher bei Motorradfahrern die Wachsjacke. Mittlerweile bietet sie sich wieder als Bekleidung für Retrobiker an, die möglichst stilecht unterwegs sein wollen. Louis hat zwei Modelle in sein Sortiment aufgenommen, die sich an Vorbildern aus den 50er- und 60er-Jahren orientieren, war doch schließlich auch Firmengründer Detlev Louis früher in entsprechender Motorradkleidung bei Geländerennen am Start. Und so tragen die beiden Jacken auch seinen Namen.
Weiterlesen
Mahle will mit Elektroantrieb und Verbrenner zurück auf die Erfolgsspur
25.04.2023 - Der Autozulieferer Mahle will sich nicht auf eine Antriebsart festlegen und plant seine Zukunft mehrgleisig. Das Stuttgarter Unternehmen, einst vor allem für seine Kolben bekannt, bekommt zwar bereits die Hälfte der neuen Lieferaufträge (11 Mrd. Euro) für Produkte die nichts mehr mit dem Verbrennungsmotor zu tun haben. Dennoch sieht Mahle-Vorstandschef Arnd Franz auf dem Weltmarkt kein Ende des Benzin- oder Dieselmotors. „Unsere Kunden schätzen, dass wir im Rahmen unserer Strategie auch den Verbrenner weiter begleiten“, sagte Franz bei der Vorlage der Zahlen für 2022.
Weiterlesen
Blasen alte Diesel immer noch zu viel NOx in die Luft?
24.03.2023 - Rechtzeitig zur Sitzung des Europäischen Rats und mit dem Rückenwind des aktuellen Spruchs vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Abschaltvorrichtungen in Abgasanlagen (Thermofenster) meldete sich gestern der International Council on Clean Transportation (ICCT) zu Wort. Die Organisation fordert den Ausbau aller Abschaltvorrichtungen aus Dieselmotoren. Eine Auswertung zahlreicher Abgasdaten aus allen möglichen Quellen hatte nach ICCT-Angaben einen zu hohen Anteil an Stickoxiden (NOx) ergeben. Der Council machte dafür die alten Dieselmotoren ab 2009 verantwortlich, sieht das als weiteren Beweis illegaler Technik und verlangt, alle Abschaltvorrichtungen zu entfernen.
Weiterlesen
Kommentar: Fairness und fahrlässig
22.03.2023 - Wenn der Staub, den das vom Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wegen des Thermofensters in alten Dieselmotoren aufwirbelte, sich legt, werden wir vor deutschen Gerichten Diskussionen und den Begriff „Fahrlässig“ erleben. Das wird spannend. Denn unser Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), nach dem deutsche Gerichte nun die Klagen in Deutschland betrachten müssen, legt fest im § 276 (2): „Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr (gemeint ist der Warenverkehr – die Redaktion) erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt.“ Bei technische Regeln kann es aber zwei Richtungen der Fahrlässigkeit geben: zu viel und zu wenig.
Weiterlesen
EuGH-Urteil: Droht eine Klagewelle?
22.03.2023 - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, die Abmahnvereine frohlocken: Ein neues Urteil scheint den Weg für umfangreiche neue Klagen gegen Autohersteller freizumachen. Der Besitzer eines gebraucht gekauften Mercedes C 220 CDI hatte eine angeblich unzulässige Abschaltvorrichtung moniert; sie fährt bei bestimmten Temperaturen die Abgasreinigung herunter, unter anderem um den Motor vor Schäden zu schützen.
Weiterlesen
Klimawartung mit Mahle
20.03.2023 - Mit kostenferien Angeboten unterstützt Mahle Aftermarket Werkstätten in der anstehenden Wartungssaison für Klimaanlagen. Das Unternehmen stellt den Kfz-Betrieben neue Marketing- und Informationsmaterialien rund um den Klimaservice zur Verfügung. Dazu gehören Füllmengenhandbücher für Kältemittel und Klimakompressor-Öle sowie spezielle Hinweise für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
Weiterlesen
Deutz-Vorstand Markus Müller: "Im Verbrenner steckt Potential"
07.03.2023 - Deutz ist nicht nur ein Traditionsunternehmen, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Jetzt spricht Technik- und Vertriebsvorstand Dr. Markus Müller Klartext: Zum Verbrennungsmotor gibt es in vielen Bereichen auch in Zukunft keine Alternative, doch die Lieferantenbasis erodiert bereits. Die Märkte außerhalb Europas werden wichtiger. Und Deutz profitiert von der Konsolidierung des Marktes. Müller sprach mit unserem Autor Jens Meiners.
Weiterlesen
Interview Prof. Thomas Koch: „Ich kann das Urteil nicht nachvollziehen“
24.02.2023 - Das Verwaltungsgericht Schleswig hat in dieser Woche ein Urteil zum so genannten Thermofensters bei älteren Dieselfahrzeugen gesprochen. Und entschieden: Eine temperaturabhängige Erhöhung der motorischen Stickoxidemissionen bei tiefen Außentemperaturen sei nicht akzeptabel. Seitdem herrscht Verunsicherung. Denn während sich das Urteil auf einen konkreten VW-Motor bezieht, sind nach Angaben des Vereins Deutsche Umwelthilfe 118 weitere Verfahren anhängig. Motorenexperte Prof. Thomas Koch kritisiert das Urteil scharf. Jens Meiners von der Autoren-Union Mobilität sprach mit ihm.
Weiterlesen
Ratgeber: Noch gilt von O bis O
22.02.2023 - Noch ist der Winter nicht vorbei: Auch wenn die langsam wärmer werdenden Sonnenstrahlen erste Frühlingsgefühle aufkommen lassen, müssen Autofahrer nach wie vor mit glatten, rutschigen Straßen rechnen – insbesondere in den Abend- und Morgenstunden. Nicht umsonst lautet die Faustformel für die Winterbereifung von „O bis O“: sprich von Oktober bis Ostern. In diesen Monaten sollten daher mit Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen gefahren werden.
Weiterlesen
E-Antriebe: Volkswagen nimmt alles selbst in die Hand
20.02.2023 - Bei der Entwicklung von künftigen Elektroantrieben wird Volkswagen immer mehr selbst in die Hand nehmen. Neben der Batterie und dem Motor übernimmt die Sparte Group Technology jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Das Unternehmen verspricht sich neben Kosteneinsparungen auch weitere Vorteile. So soll allein durch die optimale Abstimmung der Einzelkomponenten das komplette System bis zu ein Fünftel effizienter arbeiten.
Weiterlesen
Martin Wellhöffer wird bei Mahle Geschäftsführer
13.02.2023 - Martin Wellhöffer (44) wird Mitglied der Mahle-Geschäftsführung für den Bereich Mechatronik und Elektronik. Er ist Nachfolger von Wilhelm Emperhoff, der in den Ruhestand geht. Wellhöffers bisherigen Posten als Vertriebschef übernimmt Dr.-Ing. Roger Busch (50).
Weiterlesen