Thermo - Aktuelle Meldungen

Im Klimawindkanal kann jetzt auch schnell geladen werden
08.02.2023 - Um Komponenten für Elektroautos in Zukunft noch besser testen zu können hat Mahle seinen Klimawindkanal in Stuttgart mit einem Gleichstrom-Schnellladesystem ausgerüstet. So können die Entwicklungsingenieure des Zulieferers dort Elektrofahrzeuge mit bis zu 350 Kilowatt in unter fünf Minuten auf bis zu 100 Kilometer Reichweite laden und die Auswirkung des schnellen Ladens ausgiebig unter verschiedenen klimatischen Gegebenheiten testen.
Weiterlesen
Der Aston Martin DBS verabschiedet sich mit 770 PS
23.01.2023 - Nach fünf Jahren ist Schluss: Der seit 2018 gebaute Aston Martin DBS dreht seine letzte Runde und zum Abschied noch einmal auf. Als DBS 770 Ultimate werden noch 300 Coupés und 199 Volantes gebaut, deren 5,2-Liter-V12 nochmals nachgeschärft wurde. Der Motor der letzten 499 Exemplare bringt es auf 770 PS (566 kW) bei 6500 Umdrehungen in der Minute. Der bislang stärkste Aston Martin stellt sein maximales Drehmoment von 900 Newtonmetern bereits ab 1800 Touren und bis 5000 U/min zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit des DBS 770 Ultimate beträgt 340 km/h.
Weiterlesen
Essenz 2022: Akteure und ihre Optionen im Blick behalten
06.01.2023 - Verkehrswende oder Zeitenwende – Das kann drehen und wenden wer will: Die Verkehrswende wird sich am Ende als teures Chaos erweisen, solange wir keiner konsistenten Strategie folgen, die uns fossile Brennstoffe erspart und so viel Strom bringt, dass wir uns die Elektromobilität leisten können, ohne dabei dem Klima zu schaden, ärmer zu werden und auf Mobilität verzichten zu müssen. Doch eine solche Strategie fehlt. In dieser Lage ist es Journalistenpflicht, sich dem Mainstream zu widersetzen. Die Schreiber der Autoren-Union Mobilität versuchen, die Akteure und ihre Optionen im Blick zu behalten und zu bewerten.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQE: Alles andere als ein Schaumschläger
24.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld.
Weiterlesen
Statt Diesel: Mahle testet die Brennstoffzelle und Wasserstoff
23.12.2022 - Die Zeitenwende bei den Antriebstechnologien lässt sich in einem eher unscheinbaren Gebäude in Stuttgart besichtigen. Bis vor gut zwei Jahren liefen dort konventionelle Verbrennungsmotoren im Test, doch jetzt fokussiert man sich vor allem auf Zukunftstechnologien. Neben Benzin- und Dieselmotoren werden auf den Prüfständen des Technologiekonzerns Mahle vor allem mit Wasserstoff betriebene Antriebskonzepte getestet. Auf 1400 Quadratmetern hat das Unternehmen den Prüfstand aufgebaut und zwei Millionen Euro in die neue Anlage investiert, die während der ersten Pandemiephase entstand. Mehr als 100 Mitarbeiter arbeiten inzwischen hier und testen Komponenten für den Brennstoffzellen- und Wasserstoffantrieb.
Weiterlesen
Ratgeber: Im Winter gehört eine warme Decke ins Auto
19.12.2022 - Sei es der Tagesausflug ins Skigebiet oder der Weihnachtsbesuch bei Verwandten und Freunden – auch im Winter stehen bei vielen Menschen längere Autofahrten an. Schon einige Tage bevor es losgehen soll, empfiehlt sich ein Blick auf die Wetterprognosen. Werden starke Schneefälle oder gar Eisregen angekündigt, ist es möglicherweise ratsam, wenn möglich die Abfahrt um ein oder zwei Tage zu verschieben.
Weiterlesen
Mahle nimmt hochautomatisiertes Lager in Betrieb
15.12.2022 - Mahle Aftermarket hat in Olive Branch im US-Bundesstaat Mississippi ein hochautomatisiertes Warenlager in Betrieb genommen. Es beschleunigt die Lieferungen an Werkstätten und Handel, reduziert Retouren und ermöglicht die Bearbeitung einer Bestellung innerhalb von 30 Minuten.
Weiterlesen
Mahle setzt sich Ziel: Klimaneutralität bis 2040
06.12.2022 - Die mit 2200 Kilowatt-Peak (kWp) leistungsstärkste Photovoltaik-Anlage des Konzerns brachte Mahle jetzt in seinem spanischen Werk in Montblanc bei Barcelona ans Netz. Die 10.000 qm große Anlage mit einer Jahresleistung von 3000 Megawattstunden (MWh) spart rund 700 Tonnen CO2 im Jahr ein. Es ist konzernweit die fünfte Solaranlage. Das Unternehmen plant, bis 2040 in allen Werken klimaneutral zu prüduzieren.
Weiterlesen
Mahle generiert Aufträge für 1,4 Milliarden Euro
29.11.2022 - Mahle etabliert sich zunehmend als Systemlieferant für die Elektomobilität. Zahlreiche Pkw- und Nutzfahrzeughersteller greifen für das Thermomangement auf den elektrischen Klimakompressor, des Zulieferers aus Stuttgart zurück. Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich nach Unternehmensangaben auf etwa 1,4 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Ratgeber: Darauf sollten Wintercamper achten
27.11.2022 - Wintercamping wird immer beliebter. Doch einfach so drauf losfahren wie im Sommer ist nicht zu empfehlen. Etwas Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit sollte schon sein. So sind in manchen grenznahen Regionen Winterreifen Pflicht. Die Gesellschaft für Technische Überwachung empfiehlt Wohmobilisten zudem neben einer Profiltiefe der Pneus von mindestens vier Millimetern die Mitnahme von Schneeketten oder anderen Anfahrhilfen wie Traktionsmatten. Die Handhabung sollte vor der Abfahrt mindestens einmal geübt werden.
Weiterlesen
Die passende Kleidung für Ducatisti
18.11.2022 - Ducati hat seine Bekleidungskollektion für 2023 fertig. Die Produktreihe Performance Wear bietet Schutzkleidung, die sich in die Linien Racing für die Rennstrecke, Sport für die Straße, Touring für die Reise und Urban für die Stadt aufteilt.
Weiterlesen
Wortklauberei (41): Vergangenheitsbewältigung
18.11.2022 - Bei der Berichterstattung aus dem russischen Angriffskrieg bekommt jede Nachricht unabhängig von Quelle und Plausibilität automatisch den Zweifel mit auf den Weg, sie lasse sich nicht unabhängig bestätigen. Geht es ums Klima bleibt dieser journalistisch-professionelle Akt der Neutralität auf der Strecke. So zitiert der öffentlich rechtliche Rundfunk hemmungslos einen privatwirtschaftlichen deutschen Verein, als sei er wichtiger als der Umweltausschuss des Bundestags. Jeder Journalist hat Bewunderung verdient, der unter diesen Umständen von einer „Lobbygruppe“ und nicht einfach nur von der „Deutschen Umwelthilfe“ spricht.
Weiterlesen