Thomas Schäfer - Aktuelle Meldungen

VW will mit „China Speed“ wieder auf Kurs kommen
19.11.2023 - Für die Marke Volkswagen kommt der Wind derzeit von vorn: In China verliert sie an Bedeutung, in Deutschland muss sie die Produktion der elektrischen ID-Modelle drosseln. Es fehlt an Nachfrage und an Zulieferteilen. Ausgerechnet in diesem perfekten Sturm lässt Markenchef Thomas Schäfer mit dem Volkswagen ID 7 das neue elektrische Flaggschiff zu Wasser.
Weiterlesen
Vorschau: Wir sprechen mit dem VW-Chef und schenken einen Kaffee ein
17.11.2023 - In 36 Monaten von der ersten Idee bis zum neuen Auto: „China Speed“ nennt VW-Markenchef Thomas Schäfer das neue Entwicklungstempo im Unternehmen. Damit will Volkswagen nicht nur in China wieder in die Erfolgsspur kommen will, sondern weltweit, sagt Schäfer im Interview.
Weiterlesen
VW ID 7: Leistung, Luxus und Langstreckentauglichkeit
12.11.2023 - Noch nicht mal auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst. Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schräghecklimousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer. Die Anlagen dafür bringt sie mit: gute Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden sowie langer Radstand und jede Menge Oberklasse-Features.
Weiterlesen
Vorschau: Von AMG über Citroën und Dayun bis Volkswagen
10.11.2023 - Noch gar nicht auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst: Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schrägheck-Limousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Gute Anlagen dafür bringt er mit, hat unser Autor Frank Wald bei den ersten Testfahrten herausgefunden: beste Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden und jede Menge Oberklasse-Features. Und doch dürfte es, zumindest in Westeuropa, ein Stromer in der wenig gefragten Limousinen-Gestalt zum aktuellen Einstiegspreis ab 56.995 Euro schwer haben.
Weiterlesen
Eine einfache Rechnung
03.11.2023 - Seat, einst jahrelang Sorgenkind im Volkswagen-Konzern, hatte es zuletzt erneut nicht leicht: Machte doch kürzlich die Äußerung von VW-Markenchef und Seat-Aufsichtsratsvorsitzendem Thomas Schäfer die Runde, wonach die Zukunft des Unternehmens vor allem im Sportableger Cupra liege und die Kern- eher zur Mobilitätsmarke weiterentwickelt werde. So hat Seat bereits seit dreieinhalb Jahren den Elektro-Leichtkraftroller Mó 125 im Programm. Nun ist noch die 45-km/h-Version Mó 50 dazugekommen. Und die macht zumindest bei der Reichweite die Rechnung so einfach wie möglich. (aum)
Weiterlesen
Der VW ID 7 ist „German Car of the Year 2024”
09.10.2023 - Eine Jury aus deutschen und internationalen Motorjournalisten hat den Volkswagen ID 7 zum „German Car of The Year 2024“! gewählt. Das vollelektrische Modell konnte sich gegen Konkurrenzfahrzeuge aller Klassen durchsetzen.
Weiterlesen
Strafzölle gegen China-Autos: VW dagegen, Frankreich handelt
25.09.2023 - Volkswagen kritisiert die Pläne der EU-Kommission, den Import von Elektroautos aus China zu beschränken: „Ich halte nichts von Strafzöllen und Einfuhrbeschränkungen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Das Unternehmen sieht die zunehmende Konkurrenz aus China in Europa offenbar nicht als Bedrohung: „Wir sind für offene Märkte.“
Weiterlesen
Viele Zulieferer zeigen sich dankbar fürs Coaching
02.04.2023 - Beim Thema Nachhaltigkeit will Skoda nicht nur innerhalb des VW-Konzerns ein gewichtiges Statement abgeben. Da stehen nicht nur die vier Elektroautos im Fokus, die bis 2026 auf den Markt kommen sollen, auch der vermehrte Einsatz rezyklierter Materialien in der Produktion soll beim Streben nach Klimaneutralität helfen.
Weiterlesen
VW ID 2 – ein Elektroauto fürs Volk
16.03.2023 - Volkswagen besinnt sich auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor – mit erstaunlichen Eckwerten: Der Kleinwagen mit den Abmessungen eines VW Polo und dem Innenraum eines Golf soll eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern haben und weniger als 25.000 Euro kosten. Ab 2025 soll er als ID 2 in Europa verkauft werden, Modelle der Marken Skoda und Cupra werden folgen, ebenso wie SUV gleicher Größe.
Weiterlesen
Das Fahrzeugprojekt Trinity bleibt in Wolfsburg verankert
07.12.2022 - Volkswagen wird bis Anfang 2025 rund 460 Millionen Euro in das Stammwerk in Wolfsburg investieren. Das kündigte Markenchef Thomas Schäfer am Mittwoch während der Betriebsversammlung in Wolfsburg an. Die Investitionen fließen vor allem in die Vorbereitungen für die Produktion des neuen ID 31. Das kompakte Elektroauto läuft ab 2023 in Wolfsburg vom Band – zunächst in Teilfertigung, ab 2024 als Vollfertigung. Bis Ende 2025 soll der Hochlauf abgeschlossen sein.
Weiterlesen
VDA-Präsidentin Hildegard Müller wiedergewählt
25.11.2022 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung in Berlin Präsidentin Hildegard Müller einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden die übrigen Präsidiumsmitglieder Dr. Daniel Böhmer, Vorsitzender von Meiller, Mercedes-Vorstandschef Ola Källenius und Arndt G. Kirchhoff, Beiratsvorsitzender der Kirchhoff-Gruppe.
Weiterlesen
Fahrt im Curpa Urban Rebel Racing Concept: Vorbote
24.11.2022 - Cupra positioniert sich mehr und mehr als eine besonders innovative und erfolgreiche Marke im Volkswagen-Konzern. Auf der IAA 2021 in München war das Showcar Urban Rebel Racing Concept nicht mehr als ein außergewöhnlicher Blickfang. Jetzt, ein Jahr später, hält der Wagen im Härtetest auf der Rennstrecke bereits extremste Belastungen aus. Wir waren selbst am Steuer und haben später auf dem Beifahrersitz nachdrücklich erfahren, zu welcher Leistung der Wagen in der Lage ist.
Weiterlesen