Transformation - Aktuelle Meldungen

05.06.2019 - Volkswagen will bis 2023 bis zu vier Milliarden Euro in Digitalisierungsprojekte investieren — vorrangig in der Verwaltung, aber auch in der Produktion. Mindestens 2000 neue Arbeitsplätze sollen in diesem Zusammenhang geschaffen werden. Das haben Vorstand und Gesamtbetriebsrat in ihrer „Roadmap Digitale Transformation“ vereinbart. Ziel ist es, Beschäftigte zu entlasten und Abläufe zu beschleunigen. Bislang manuell durchgeführte Aufgaben sollen durch verbesserte IT vereinfacht werden. Das bedeutet aber auch, dass bei Volkswagen in den nächsten vier Jahren bis zu 4000 Stellen im „indirekten Bereich“ nicht wieder besetzt werden, wenn die Tätigkeit tatsächlich wegfällt.
Weiterlesen
24.05.2019 - Ein Kleinwagen von Toyota erhitzt in den meisten Fällen nicht die Gemüter. Bis sich das Gazoo Racing Team einem Yaris annimmt und ihn mit Motorentechnik bestückt, die sonst im Lotus Elise zu finden ist. Der 1,8-Liter-Vierzylinder-Kompressormotor heizt dem Yaris GRMN so ein, dass man sich fragt, weshalb man auf diese Sensation so lange warten musste und sie jetzt schon lange nicht mehr bekommt. Nur 110 der auf 400 Stück limitierten Modelle waren für Deutschland vorgesehen.
Weiterlesen
25.04.2019 - Benedikt Schell (48) wird neuer Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz-Bank. Er folgt am 1. Juni auf Franz Reiner (51), den Vorstandsvorsitz der Daimler Financial Services AG übernehmen wird. Schell ist bislang im Vorstand von Daimler Financial Services als Chief Experience Officer für die weltweite Kunden- und Digitalstrategie sowie die Transformation der Geschäftsmodelle verantwortlich. Sein Nachfolger wird in Kürze bekanntgegeben.
Weiterlesen
10.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
29.03.2019 - 500.000 Nutzfahrzeuge hat VNW im letzten Jahr trotz WLTP, und schlechter Marktlage in der Türkei, absetzen können. Die Auslieferungen wurden also bei gleichem Umsatz gesteigert. Laut Markenvorstand Dr. Thomas Sedran ist das Basis genug, um noch in diesem ganze 1,8 Milliarden Euro zu investieren. Die Strategie „GRIP 2025+“ soll die Marke nun umfassend transformieren.
Weiterlesen
29.03.2019 - Totgesagte, so meint wenigstens der Volksmund, können mit einer ausgedehnten Lebenserwartung rechnen. Für einmal untergangene Automobilmarken gilt dies nur bedingt, denn zumeist scheitern die optimistisch angekündigten Wiederbelebungsversuche verschwundener Marken an der harten wirtschaftlichen Realität. Vor gut sechs Jahren ging die von dem ehemaligen BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker gegründete Marke Fisker im Strudel finanzieller sowie technischer Probleme unter, und eigentlich hätte die Geschichte des ehrgeizigen kalifornischen Start-ups damit beendet sein können.
Weiterlesen
27.03.2019 - Spürbare Anspannung auf der Beschäftigtenseite und klare Worte der Arbeitnehmervertretung kennzeichneten die erste Betriebsversammlung bei Audi in Ingolstadt am heutigen Mittwochnachmittag. Der Vorsitzende der IG Metall Vertrauenskörperleitung und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Jörg Schlagbauer forderte vom Vorstand eine nachhaltige Strategie für die Zukunft des Unternehmens. Audi brauche einen klaren Kurs, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Weiterlesen