Transport - Aktuelle Meldungen

27.09.2019 - Als erster Automobilhersteller bietet Ford mit dem neuen Transit Custom PHEV einen Transporter in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, der über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügt. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und hat eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr zu Preisen ab 47 995 Euro ausgeliefert.
Weiterlesen
27.09.2019 - Ford hat beim Transit über 4600 Komponenten überarbeitet und verbessert sowie die Nutzlast erhöht. Die neue Modellgeneration erhält außerdem mehr Assistenzsysteme, bis zu sieben Prozent sparsamere Motoren und erstmals im Segment eine 48-Volt-Mild Hybridversion, die weitere drei Prozent Kraftstoffeinsparung bringt. Spitzenmotorisierung ist künftig der 2,0-Liter-Diesel mit 185 PS (136 kW) und 415 Newtonmetern Drehmoment. Ab Frühjahr 2020 wird auch eine Zehn--Gang-Automatik lieferbar sein.
Weiterlesen
26.09.2019 - Eine breite Mehrheit der Bundesbürger befürwortet verpflichtende Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen. Fast neun von zehn Deutschen (88 Prozent) sind der Meinung, dass Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen für die gewerbliche Personenbeförderung wie Bussen oder Taxis obligatorisch sein sollten. 86 Prozent befürworten Wegfahrsperren in gewerblich genutzten Nutzfahrzeugen wie Transportern oder Lastkraftwagen. Das hat eine repräsentative Forsa-Telefonumfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1002 Personen ab 18 Jahren ergeben.
Weiterlesen
25.09.2019 - Varta stellt sich bei Nutzfahrzeugbatterien neu auf. Das neue Truck-Portal Clarios soll den Nutzfahrzeugflotten-Managern Service, Training und Information bieten. Mit inbegriffen sind zum Beispiel ein Batterie-Finder, ein TCO-Kalkulator und ein Bereich mit flottenspezifischem Fachwissen. Unter Berücksichtigung nachgerüsteter Verbraucher erklärt und empfiehlt Varta die Batterietechnologien.
Weiterlesen
23.09.2019 - Der Großteil der Waren wird weltweit auf dem Seeweg transportiert. Die über die Meere beförderte und in den deutschen Seehäfen verladene Frachtmenge betrug im vergangenen Jahr rund das 58-fache der Luftfrachtmenge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltschifffahrtstags am 26. September 2019 weiter mitteilt, wurden 2018 in den Seehäfen insgesamt 296,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das waren 0,7 Prozent weniger als 2017. Damit blieb der Güterumschlag weiter unterhalb des Niveaus aus der Zeit vor der globalen Finanzkrise: 2008 waren in den deutschen Seehäfen noch gut 318 Millionen Tonnen Güter verladen worden.
Weiterlesen
23.09.2019 - Im Rahmen des „Next Visions“-Tages auf der gestern zu Ende gegangenen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt stellte Porsche gemeinsam mit dem Start-up Holoride und dem Medienunternehmen Discovery eine neue Virtual-Reality-Lösung für die Nutzung im Fahrzeug vor. Sie zeigt, wie Medienkonsum im Auto künftig aussehen könnte. Der Passagier kann aus verschiedenen zwei- und dreidimensionalen Angeboten wählen, von Dokumentarfilmen über ein Unterwasser-Erlebnis bis hin zu einer Zeitreise. Das neu vorgestellte VR-Erlebnis transportiert den Konsumenten in einer Drohne, die sich durch eine Stadt der Zukunft bewegt.
Weiterlesen
20.09.2019 - Rund die Hälfte der Fahrzeuge, die im Jahr 2030 über die Straßen rollen, sind heute schon im Fahrzeugbestand – die überwiegende Mehrzahl davon mit Verbrennungsmotoren. Also kann die Elektromobilität allein die Klimaziele des Verkehrs nicht erreichen. Es braucht Kraftstoffe für die Verbrenner, die nicht aus Erdöl hergestellt werden und die Kohlendioxidbelastung drücken – die sogenannten e-Fuels.
Weiterlesen
18.09.2019 - Warum fährt jemand mit einem erdgasgetriebenen Auto von Shanghai nach St. Petersburg? Weil es geht. Doch haben Aktionen wie diese bisher nicht das Aufsehen erregt, das zu einer massenhaften Nachfrage von Erdgas-Pkw hätte führen können. Die Initiative „Blue Corridor Tour“, die jetzt in Berlin Station machte, will das zügig ändern.
Weiterlesen
18.09.2019 - Der kompakte Hochdachkombi Toyota Proace City wird seine Deutschland-Premiere auf der „NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse“ (26. bis 29. September 2019) in Karlsruhe erleben. Das neueste Toyota-Modell unter den leichten Nutzfahrzeugen wird als Kastenwagen und als Pkw-Variante mit fünf bis sieben Sitzen in zwei Längen (4,40 Meter/4,75 Meter) erhältlich sein. In den Handel kommen die Proace City Anfang 2020.
Weiterlesen
16.09.2019 - Als Markenikone hat der Mazda MX-5 nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt, doch das Geld wird inzwischen anderswo verdient. Der SUV-Sektor macht mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte der Verkäufe der japanischen Marke in Deutschland aus. Jetzt kommt ein höher gelegter Fünftürer mit neuartigem Antrieb hinzu. Der Skyactiv-X-Motor, der zunächst im Mazda3 vorgestellt wurde, ist auch für den CX-30 erhältlich.
Weiterlesen
16.09.2019 - Die Begleitumstände der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt haben gezeigt, dass der Kampf gegen das Auto bei einer Minderheit der Bevölkerung inzwischen religiöse Züge angenommen hat. Während am ersten Publikumstag der IAA draußen 15 000 Leute demonstrierten, drückten sich zu deren Ärger in den Messehallen viermal so viele Interessenten an den Fahrzeugen die Nasen platt.
Weiterlesen
13.09.2019 - Gemeinsam mit dem Verband der Automobilindustrie und dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte hat das Magazin „Vision mobility“ des Huss-Verlags erstmals den Preis „Best of Mobility“ vergeben. Die Sieger der Leser- und Expertenwahl wurden bei einem Gala-Abend während der Frankfurter IAA (–22.9.2019) ausgezeichnet.
Weiterlesen