Transport - Aktuelle Meldungen

Essen 2022: Der AvD ist mit zwei Ständen vertreten
28.11.2022 - Mit der Essen Motor Show und dem „Previewday“ öffnet am Freitag Europas größte Rennsport- und Tuning-Messe (2.–11.12.) ihre Tore. Der Automobilclub von Deutschland wird gleich mit zwei Ständen vor Ort vertreten sein. Der Auftritt in Halle 8 unter dem Motto „Boxengasse“ steht im Zeichen des Motorsports. Als sportlicher Ausrichter der DTM stellt der AvD einen Audi R8 LMS GT3 EVO II des Teams Attempo Racing aus Langenhagen bei Hannover aus. Auch in Essen wird der 585 PS starke Audi die auffällige Football-Optik des Saisonfinales in Hockenheim tragen. Daneben wird ein Wettbewerbsfahrzeug aus dem diesjährigen BMW-M2-Cup zu sehen sein, der ebenfalls im Rahmen der DTM ausgefahren wird.
Weiterlesen
Ratgeber: Darauf sollten Wintercamper achten
27.11.2022 - Wintercamping wird immer beliebter. Doch einfach so drauf losfahren wie im Sommer ist nicht zu empfehlen. Etwas Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit sollte schon sein. So sind in manchen grenznahen Regionen Winterreifen Pflicht. Die Gesellschaft für Technische Überwachung empfiehlt Wohmobilisten zudem neben einer Profiltiefe der Pneus von mindestens vier Millimetern die Mitnahme von Schneeketten oder anderen Anfahrhilfen wie Traktionsmatten. Die Handhabung sollte vor der Abfahrt mindestens einmal geübt werden.
Weiterlesen
Hybridflugzeug Ampaire Eco Caravan hebt ab
25.11.2022 - Das US-Unternehmen Ampaire will in zwei Jahren ein elektrifiziertes Regionalflugzeug für den kommerziellen Betrieb zugelassen bekommen. Die Eco Caravan ist eine neunsitzige Passagiermaschine mit einem Hybridantrieb und basiert auf einer Cessna Grand Caravan. Das Parallelsystem kombiniert einen 550 PS (405 kW) starken V12 des Herstellers Red Aircraft mit einem Elektromotor, der rund 300 PS Zusatzleistung beim Starten liefert und während des Flugs den Verbrenner entlastet.
Weiterlesen
Neue Bestmarke für Autoren-Union Mobilität
21.11.2022 - Das Hochlaufen unserer Abrufzahlen sehen wir natürlich gern – als Kompliment an die Qualität unserer Arbeit und als Bestätigung. Denn inzwischen schwindet die Zahl der Medien, die sich einen umfassenden Überblick über Pro und Contra der sogenannten Verkehrswende erlauben. Wir als Fachjournalisten, die wir als Gesellschafter im Besitz der Autoren-Union Mobilität sind, kennen keine Richtlinienkompetenz. Wir berichten – und haben unsere eigene Meinung. Diese Woche liefern wir zehn gute Beispiele für beides.
Weiterlesen
Range Rover mit einer Million Kilometer auf dem Tacho
18.11.2022 - Günther Nawrocki hat sein Ziel erreicht: Sein Range Rover III hat die Marke von einer Million Kilometern geknackt. Der Wagen von 2007 mit dem 272 PS (200 kW) starken 3,6-Liter-V8-Biturbo-Dieselmotor unter der Haube fährt immer noch mit dem komplett originalen Antriebsstrang. „Für mich gibt es kein besseres Auto“, sagt der Mann, der in den vergangenen neun Jahren seines Lebens rund 2500 Tage hinter dem Lenkrad des Range Rover Vogue verbracht hat. Günther Nawrocki schätzt vor allem den Komfort in Form der Ledersitze und des Luftfederfahrwerks, aber auch den durchzugsstarken Motor, den Allradantrieb und die hohe Anhängelast. So hat der Range Rover die eine Million Kilometer fast ausschließlich im Anhängerbetrieb zurückgelegt.
Weiterlesen
Schafft die EU neue Fahrradklassen?
18.11.2022 - Sind Pedelecs bald keine Fahrräder mehr? Diese Frage beschäftigt derzeit die Fahrradbranche, denn die Europäische Kommission denkt wegen der E-Bikes über eine Neuordnung der Fahrzeugkategorien nach. Bisher haben die elektrifizierten Fahrräder eine Sondergenehmigung, weshalb sie rechtlich als Fahrräder und nicht als Kleinkraftrad oder Light Electric Vehicle (LEV) gelten. Das dürfte zum großen Teil auch so bleiben, berichtet der Pressedienst Fahrrad. Brüssel hat vor allem das Lastenrad und die schnelleren S-Pedelecs im Blick.
Weiterlesen
Auch in Südafrika rollt jetzt der Ford Ranger wieder vom Band
17.11.2022 - Ford hat nun auch im südafrikanischen Werk Silverton nahe Pretoria (Südafrika) die Produktion des neuen Ranger begonnen. Die Jahreskapazität beträgt 200.000 Fahrzeuge. Sie sind für den südafrikanischen Markt sowie für den Export in mehr als 100 Länder weltweit vorgesehen, darunter auch in die europäischen Staaten, wo das Modell nicht nur in deutschland seit Jahren der erfolgreichste Pick-up ist.
Weiterlesen
Das Hochlaufen der Elektromobilität soll gelingen
16.11.2022 - Die Elektromobilität allein reicht nicht aus, das Ziel einer CO2-neutralen Mobilität zu erreichen, erklärt die Präsidentin des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) im Gespräch mit dem Branchen-Informationsdienst „Auto-Medienportal". Es sei daher unverständlich, dass die EU zögere und sich immer wieder gegen e-Fuels ausspreche. Um Klimaneutralität zu erreichen, sei Technologieoffenheit notwendig. Von Brüssel fordert sie industriepolitische Signale und Handelsverträge, um den Standort Europa wettbewerbsfähiger zu machen.
Weiterlesen
Die Top Ten bei der Autoren-Union Mobilität
14.11.2022 - Die Welt-Klimakonferenz in Ägypten, der Inhalt der neuen Emissionsnorm Euro 7, Studien zum Elektroauto als Klimasünder, der Zweifel eines EU-Kommissar am Verbrennerverbot: Die Rolle des Autos bei der Erderwärmung hätte widersprüchlicher nicht kommentiert werden können. Dabei rückt unversehens die Befürchtung näher, die Elektromobilität könnte sich fürs Klima als teure Luftnummer erweisen, aber leider nicht mit sauberer Luft. Die Frage drängt sich auf: Ist das Elektroauto eine Fehlinvestition oder ein Zwang zu weniger Mobilität?
Weiterlesen
Praxistest Porsche Taycan GTS Sport Turismo: Nutz-Fahrzeug der Extraklasse
13.11.2022 - Seit Porsche das Kürzel „GTS“ 1963 erstmals an eines seiner Rennfahrzeuge heftete, ist die Firma gewaltig gewachsen. Heute gibt es für alle sechs Baureihen je eine GTS-Version, die in der Modell-Hierarchie zwischen Turbo- und S-Varianten rangieren. Der jüngste Spross der Familie ist der Taycan GTS Sport Turismo.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Warum aus dem Granit der Garant wurde
13.11.2022 - Der Hanomag Granit ist ein Traktor der frühen 1960er-Jahre – und indirekt mit der Nutzfahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR verbunden. Zumindest dem Namen nach, denn diese Modellbezeichnung trugen damals bereits seit über 30 Jahren die Phänomen-Schnellastwagen aus Zittau. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Teilung ging Rudolf Hiller, Sohn des Firmengründers, zum ehemals befreundeten Unternehmen Hanomag– und nahm den Namen Granit mit. Daraufhin wurde dann in Sachsen aus ihm der Garant. Frank Rönicke, unermüdlich mit der Fahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR befasst, hat sich in seinem neuesten Buch mit den Nutzfahrzeugen aus Zittau befasst, an deren Ende der Robur stand.
Weiterlesen
In Rückspiegel: Citroën H – ein Transporter für alle Fälle
13.11.2022 - Er gehört(e) zu Frankreich wie Baguette, Croissant und Vin rouge – klingt stark nach abgedroschenem Klischee, doch beim Blick auf die Märkte in der französischen Provinz nahm der Citroën H eine im wahrsten Wortsinn marktbeherrschende Rolle in. Bäcker verkauften mit ihre frischen Backwaren, Winzer ihren Wein und Metzger ihre Paté. Der vor 75 Jahren auf dem Pariser Salon zum ersten Mal gezeigte Transporter entwickelte sich in Frankreich schnell zu einem der beliebtesten Modelle seiner Gattung. Seine charakteristische Wellblech-Karosserie, mit der seine Entwickler die großen Karosserieflächen versteiften, machten den Typ H bald zu einer unverwechselbaren Erscheinung.
Weiterlesen