Transport - Aktuelle Meldungen

Darauf stehen Camper: Beliebtes Zubehör fürs Wohnmobil
11.11.2022 - Reisemobile sind mehr noch als Personenwagen eine sehr persönliche Angelegenheit. Bei ihnen geht es bei der Individualisierung nicht allein ums Design, sondern vor allem um Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Schließlich will keiner bei den kostbarsten Wochen des Jahres, den Ferien, Kompromisse eingehen. Auf den Stell- und Campingplätzen haben wir uns umgesehen, welche Extraausstattungen besonders beliebt sind – und festgestellt, dass nur wenige Camper um die Gewichte wissen, die sie sich da in beträchtlicher Höhe an Bord holen.
Weiterlesen
Mazda steigert Gewinn
10.11.2022 - Mazda hat im ersten Halbjahr seines bis zum 31. März 2023 laufenden Geschäftsjahres weltweit 514.000 Fahrzeuge verkauft. Das sind etwa 145.000 Autos weniger als zwischen April und September 2021. Dennoch stieg der Nettoumsatz auf 1,64 Billionen Yen (11,8 Milliarden Euro), was einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das Betriebsergebnis stieg sogar um 39 Prozent auf 55,2 Milliarden Yen (397,1 Millionen Euro). Der Nettogewinn betrug 85,9 Milliarden Yen (617,9 Millionen Euro) nach 23,9 Milliarden Yen im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
VDA: „Euro 7 in dieser Form nicht machbar“
10.11.2022 - Der Verband der Automobilindustrie hält die heute von der EU-Kommission verabschiedete Euro-7-Abgasnorm zeitlich für nicht umsetzbar. Sie soll für Pkw ab Juli 2025 gelten. Für technologisch kaum realisierbar hält der Branchenverband außerdem die Umsetzung bei schweren Nutzfahrzeugen bis Juli 2027.
Weiterlesen
Porsche feiert den 100.00sten Taycan
08.11.2022 - Bei Porsche hat gestern der 100.000ste Taycan die Fertigungslinien verlassen. Das Jubiläumsmodell lief rund drei Jahre nach dem Produktionsstart vom Montageband am Stammsitz in Zuffenhausen. Der Taycan Turbo S in Neptunblau ist für einen Kunden in Großbritannien bestimmt.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
07.11.2022 - Vier Praxistests, ein Fahrbericht und ein Hauch Super-Motorrad unter den Top Ten der Woche, neun von zehn Artikel exklusiv von eigenen Autoren – das klingt nach einer normalen Woche für Motorfetischisten. Doch auch in diesen Kreisen zählt der Winter-Ratgeber für den Umgang mit Elektroautos mittlerweile zum erwarteten Service, ebenso wie Bericht und Kommentar zum scheinbar unausweichlichen Verbot des Verbrennungsmotors.
Weiterlesen
Interview Thomas Kuwatsch: „Wir treffen den Nerv der Zeit“
04.11.2022 - Die Preise beginnen bei knapp 3000 Euro netto für ein Lastenmoped und enden bei 45.995 Euro für einen kompakten Kipper mit Müllsammelaufbau. Sechs Modelle in verschiedenen Ausführungen hat Ari Motors im Programm. Jens Riedel, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit Mitgründer und CFO Thomas Kuwatsch über das Unternehmen aus Borna bei Leipzig.
Weiterlesen
Fahrbericht Ari 901 Kastenwagen: Kompakter Nischenfüller
04.11.2022 - Er sieht nicht nur so aus, sondern ist es auch: Ein klassischer Transporter, der nur von den Dimensionen her etwas geschrumpft ist. 4,43 Meter misst der kleine Kastenwagen in der Länge und nicht einmal 1,70 Meter in der Breite, aber immerhin 1,94 Meter in der Höhe. Und vor allem ist der Ari 901 ganz zeitgemäß elektrisch unterwegs. Von seinen Abmessungen her und dem alternativen Antrieb füllt er im Markt eine Nische, die aktuell an Interesse gewinnen dürfte.
Weiterlesen
Praxistest Ford Tourneo Connect: Der Caddy aus Köln
30.10.2022 - In diesem Jahr hat Ford den Hochdachkombi Tourneo Connect erneuert. Es gibt ihn mit zwei unterschiedlichen Radständen und Längen, in allen Versionen aber auch mit sieben Sitzen. Zwar weist ihn der wuchtige Wabengrill vor dem Kühler klar als Ford aus, die Silhouette mutet jedoch sehr bekannt an. Das Rätsel ist schnell gelüftet. Die angekündigte Kooperation mit VW Nutzfahrzeuge trägt nach der Zusammenarbeit bei den Pick-ups erneut Früchte: Der Kölner Tourneo heißt bei den Niedersachsen Caddy.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat E-Doblò: Transporter mit Doppelleben
27.10.2022 - Sie sind die geborenen Nachfolger der einst so beliebten Familien-Vans, die inzwischen aus fast allen Modellpaletten verschwunden sind. Daran kann auch die wenig begeisternde, dafür aber präzise Bezeichnung Hochdachkombi nichts ändern. Bei Fiat heißt diese Fahrzeuggattung für Handwerk und Familie Doblò, und das ist durchaus programmatisch gemeint. Denn Doblò bedeutet im Spanischen nichts anderes als „doppelt“ und genau diese Eigenschaft zeichnet diese Fahrzeugart aus.
Weiterlesen
Stellantis kündigt Serienproduktion von Brennstoffzellen-Transportern an
27.10.2022 - Stellantis will im französischen Werk Hordain leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb der Marken Peugeot, Citroën und Opel in Serie produzieren. Dies kündigte heute Konzernchef Carlos Tavares an. Dafür will das Unternehmen rund zehn Millionen Euro investieren. Die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge werden auf der Multi-Energy-Linie des Standorts montiert, an dem schon jetzt täglich Versionen mit Elektro- und Verbrennungsmotor des so genannten „K-Null“ produziert werden. Zu ihnen gehören neben den Transportern von Peugeot, Citroën und Opel/Vauxhall auch die entsprechenden Ableger von Fiat und Toyota.
Weiterlesen
Walter Niewöhner erhält den Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge
27.10.2022 - Walter Niewöhner ist mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2022 ausgezeichnet worden. Der gebürtige Bremerhavener hat an verschiedenen nationalen und internationalen Projekten mitgewirkt, die sich unter anderem mit sicheren Lkw-Fahrerhäusern, Tankfahrzeugen und Transportern sowie mit dem Sichtfeld von Lkw-Fahrern befasst haben. Walter Niewöhner ist außerdem Mitentwickler des von Dekra, Daimler und MAN kreierten Spiegeleinstellschemas und Initiator der regelmäßigen Dekra-Erhebung zur Gurtanlegequote in Nutzfahrzeugen.
Weiterlesen
Volkswagen setzt auf Bosch und Horizon Robotics
27.10.2022 - Volkswagen konzentriert seine Entwicklungstätigkeit beim autonomen und hochautomatisierten Fahren. So wird die dafür zuständige Geschäftseinheit Cariad nicht weiter in Argo AI investieren, aber auch in Zukunft mit dem Unternehmen zusammenarbeiten und die vielversprechendsten Projekte dort fortführen. In China setzt VW weiterhin auf die Kooperation mit Horizon Robotics. Im Rest der Welt ist Bosch der Partner. Erste Level-2-Fahrfunktionen aus der Allianz sollen im kommenden Jahr eingeführt werden.
Weiterlesen