Transport - Aktuelle Meldungen

Auf dem Porsche übernachten
08.09.2022 - Camping liegt im Trend. Zugenommen hat dabei auch die Popularität von Autodachzelten. Selbst bei Porsche werden Kunden nun fündig. Der Sportwagenhersteller verpackt seine Outdoor-Unterkunft für das Dach in einem exklusiven Hardcase mit zwei Gasdruckdämpfern, das im Entwicklungszentrum Weissach konzipiert und im Studio F.A. Porsche in Zell am See mitentworfen wurde. Das Zwei-Personen-Zelt mit zwei Seiten- und einem Dachfenster ist laut Hersteller ganzjahrestauglich. Es lässt sich auf dem Dachtransport-Basisträger von 911, Macan, Cayenne, Panamera und Taycan mit und ohne Reling montieren.
Weiterlesen
Vorstellung Ford E-Transit Custom: Handwerk und Logistik auf leisen Sohlen
08.09.2022 - Sie sind die stillen Helden der Wirtschaft, und jetzt werden sie bald ganz verstummen. Die Ein-Tonner-Transporter gehören für Handwerker und Logistik-Unternehmen zu den unverzichtbaren Werkzeugen, die in den kommenden Jahren lautlos als rein elektrische Fahrzeuge in den Städten unterwegs sein werden. Der neue E-Transit Custom von Ford kommt gegen Ende des kommenden Jahres als vollelektrisches Modell auf den Markt und löst das Verbrennermodell ab. Für Hans Schep, General Manager Ford Pro Europe, ist die Vorstellung des neuen elektrischen Transit Custom daher „ein Meilenstein und ein historischer Moment“ in der Geschichte der Baureihe, die seit sieben Jahren das Marktsegment in der EU anführt.
Weiterlesen
Ein Franzose vom Main: Der DS 4 läuft bei Opel vom Band
07.09.2022 - DS heißt die Marke, die einst als Ableger von Citroën im PSA-Konzern entstand. Heute ist der Premiumhersteller eigenständig unter dem Stellantis-Dach unterwegs und nutzt doch die Ressourcen der Schwesterunternehmen, wenn diese zur Verfügung stehen. Deshalb lassen die Franzosen, die seit der Übernahme bei Opel das Sagen haben, ihr Modell DS 4 in Rüsselsheim bauen. Das ergibt Sinn, denn das einstige Opel-Flaggschiff Insignia wird in naher Zukunft eingestellt, dadurch gibt es freie Produktionskapazitäten. Außerdem teilt sich der Franzose das Chassis mit dem Astra, der ebenfalls aus dem Werk am Main kommt.
Weiterlesen
IAA Transportation 2022: Mahle stellt neuen E-Motor vor
07.09.2022 - Mahle erwartet eine deutliche Zunahme der Antriebsvielfalt im Nutzfahrzeugbereich. Bis zum Jahr 2035 werden aus Sicht des Technologiekonzerns rund 30 Prozent aller Nutzfahrzeuge weltweit rein elektrisch mit Batterie oder Brennstoffzelle unterwegs sein. So zeigt der Automobilzulieferer auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover (20.–25.9.2022) als Weltpremiere seinen E-Motor SCT (Superior Continuous Torque), der eine extrem hohe Dauerleistung ermöglicht und sich damit besonders gut für Nutzfahrzeuge eignet. Zudem werden neueste Systemlösungen für batterieelektrische Antriebe, Brennstoffzelle und saubere Verbrennungsmotoren, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können, präsentiert.
Weiterlesen
IAA Transportation 2022: Der Fuso e-Canter wird vielfältiger
07.09.2022 - Daimler wird im Frühjahr die zweite Generation Fuso e-Canter auf den japanischen Markt bringen, weitere Länder sollen später folgen. Nach der Welt- findet die Europapremiere des Fahrzeugs auf der IAA Transportation (20.–25.9.2022) in Hannover statt. Die nächste Generation des elektrischen 7,5-Tonners ist mit der e-Axle ausgestattet, die den Motor in die Hinterachse integriert. Diese technische Änderung ermöglicht eine deutliche Erweiterung der Produktpalette. Sie soll weltweit mehr als 100 Varianten umfassen.
Weiterlesen
Vorstellung VW ID Buzz: Sympathieträger mit Bestsellerpotenzial
06.09.2022 - Jugendliche mit Wow-Gesichtern, Familienväter, die das Handy zücken, daumenreckende (ID.4-)Taxifahrer – keine Frage, der neue VW ID Buzz provoziert sogar in Kopenhagen zu spontanen Sympathie-Bekundungen. Dabei gehören in der dänischen Hauptstadt, in die VW Nutzfahrzeuge (VWN) zur ersten Probefahrt geladen hatte, Elektroautos – neben Fahrrädern – zum alltäglichen Straßenbild. Doch dem Charme der elektrifizierten Neuauflage der Auto-Ikone kann sich kaum jemand entziehen – auch wenn es für nicht wenige wohl beim Zuschauen bleiben wird. Zu Preisen ab 64.000 Euro ist auch der E-Bulli nicht für jede Familie erschwinglich.
Weiterlesen
Drei Autos – drei Antriebskonzepte
04.09.2022 - Zum sechsten Mal gehen bei der „New Mobility Rallye“am 9. September Fahrzeuge mit alternativen Antrieben rund um Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis an den Start. Opel ist mit drei Modellen und ebenso vielen unterschiedlichen, elektrifizierten Antriebskonzepten dabei. So werden der Brennstoffzellen-Transporter Vivaro-e Hydrogen, der Astra Sports Tourer als Plug-in-Hybrid und der batterie-elektrische Opel Mokka-e auf der rund 150 Kilometer langen Strecke unterwegs sein. Nur der Kombi setzt dabei noch teilweise auf einen Verbrennungsmotor, schafft aber gemäß WLTP bis zu 60 Kilometer rein elektrisch. Im Lauf des nächsten Jahres wird es den Astra dann aber auch als reinen Stromer geben. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Hohe Erwartungen und ein Gespräch mit Mitja Borkert
02.09.2022 - Er ist eine der wesentlichen Autoneuheiten des Jahres: Im Oktober werden die ersten VW ID Buzz ausgeliefert. Zur ersten Probefahrt hatten die Hannoveraner in die europäische Fahrradmetropole Kopenhagen geladen. Frank Wald hat erfahren, ob die elektrifizierte Ikone ihren hohen Erwartungen gerecht wird. Auch Ford schreitet bei der Elektrifizierung seiner Transporter voran und stellt den E-Transit Custom vor.
Weiterlesen
Ford Pro hat ein Auge auf Werkzeug und Maschinen
31.08.2022 - Ingenieure am hauseigenen Research and Innovation Center in Aachen haben ein Pilotprojekt für das Gewerbekundenprogramm Ford Pro abgeschlossen. Es ermöglicht Unternehmen, die einen Transporter oder Lieferwagen der Marke haben, den Standort ihrer Werkzeuge und Maschinen mithilfe von Bluetooth und GPS jederzeit zu überwachen. Das System verwendet robuste Ortungsgeräte, die in den Werkzeugkisten oder an den Maschinen platziert werden, um eine Verbindung zum Firmenfahrzeug sowie zu einem zentralen Server herzustellen.
Weiterlesen
Mit dem VW ID Buzz Klima und Arten schützen
31.08.2022 - Im Rahmen seiner Unternehmensstrategie „GRIP 2030“ will Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bis zum Jahr 2030 den Anteil an batterie-elektrischen Fahrzeugen auf mehr als 55 Prozent steigern. Gezielt arbeitet das Unternehmen auch mit Energieversorgern zusammen, um möglichst viel regenerativen Strom zum Laden bereitzustellen. So unterstützt VWN die Umsetzung eines Solarprojekts in Spanien. Die zwei Photovoltaikanlagen in der Stadt Tordesillas haben eine jährliche Gesamtkapazität von rund 74 Millionen Kilowattstunden. In der Nähe von Valladolid in der nordspanischen Region Kastilien-León wandeln sie auf einer Fläche von mehr als 18 Hektar mit in Summe 100.000 Modulen Sonnenlicht in Strom um.
Weiterlesen
Steering Summit Frankfurt: Weniger ist mehr
29.08.2022 - Beim Steering Summit geht es nicht nur um ein Bauteil, es geht um ein Stück automobiler Zukunft. Das Zauberwort heißt Steer by Wire, die Lenkung ohne Lenksäule, ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe. Steer by Wire ist ein wichtiger Schritt hin zum autonomen Fahren. Die Lenkbefehle des Fahrers werden elektronisch – dabei mehrfach abgesichert – zum Lenkgetriebe übertragen. Durch die starre Verbindung zwischen Lenkrad und Getriebe verschaffen sich die Konstrukteure neue Freiräume.
Weiterlesen
Praxistest Ford Puma ST-Line X: Fiesta auf Katzenpfoten
26.08.2022 - Der Puma gehört zu den Kleinkatzen und dort zu den größten Exemplaren ihrer Art. Kein Wunder, dass Ford gerne auf ihn zurückgreift, wenn es darum geht, einen Modellnamen für sportlich ausgerichtete Kleinwagen zu finden. Vor einigen Jahren stand der Ford Puma für ein dynamisches Coupé, das allerdings schon nach vier Jahren gegen Ende der 1990er-Jahre aus dem Angebot gestrichen wurde. Aktuell steht die Kleinkatze für einen Crossover, der sich in der Modellpalette zwischen dem urigen Ecosport und dem größeren Kuga einreiht.
Weiterlesen