Transport - Aktuelle Meldungen

B-On: Der Streetscooter ist wieder zurück
21.05.2022 - Die „letzte Meile“ im Warentransport, sie stellt sich noch lange nicht so dar, wie es sich Politiker wünschen: Sie wird weit überwiegend von konventionellen Last- und Lieferwagen bedient. Einer der Ansätze, das zu ändern, ist der einst von der Deutschen Post angeschobene Streetscooter, der jetzt unter neuer Flagge angeboten wird. Die Post-Tochter wurde Anfang des Jahres vom Investor Odin Automotive übernommen, die jetzt unter B-On firmiert und den Elektrolieferwagen ganzheitlich vermarkten möchte: Dazu gehören Lösungen für Flottenmanagement und Ladeinfrastruktur, um die sich der neue Kooperationspartner Hitachi kümmern soll. „Wir müssen diese Erfahrungen nicht in unserer Firma aufbauen und brauchen auch keine Techniker dafür,“ erläutert Firmenchef Stephan Krause.
Weiterlesen
Vorschau: Sportlich, familienfreundlich und langstreckentauglich
20.05.2022 - Wegen des Feiertags wird die nächste Woche etwas ruhiger. Maserati wird unter dem Namen Cielo den MC20 als Spyder präsentieren. Guido Borck stellt mit dem Toyota GR 86 einen weiteren und vor allem bezahlbareren Sportwagen vor. Die zweite Generation des japanischen Sportcoupés hört nicht mehr auf das Modellkürzel GT, sondern heißt ab sofort GR, was für Toyotas Motorsportabteilung Gazoo Racing steht. Wie sportlich der Viersitzer nun wirklich ist, klärt der Fahrbericht.
Weiterlesen
Europa muss Energie-Dilemma endlich lösen
19.05.2022 - Enttäuscht zeigte sich Monika Griefahn, die Sprecherin der „eFuel Alliance“, dass die EU-Kommission weiterhin keinen delegierten Rechtsakt zu den Strombezugskriterien für grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte wie eFuels vorgelegt hat. Im Ringen um eine sichere Energieversorgung begrüßt auch die Alliance den am Mittwoch von der EU-Kommission vorgestellten „RePowerEU“-Plan als Booster für das in Brüssel aktuell diskutierte Fit-for-55 Klimapaket. Griefahn dazu heute „Anspruch und Wirklichkeit klaffen hier eklatant auseinander.“
Weiterlesen
Praxistest Honda HR-V: Heimlich-Stromer mit Kernkompetenzen
19.05.2022 - Ende der 90er-Jahre noch als ungewöhnlich-aufgebockter Kombi gestartet, ließ Honda den HR-V 2015 als coupéähnliches Kompakt-SUV wiederauferstehen. Die dritte Generation, seit Februar diesen Jahres auf dem deutschen Markt, ist wieder deutlich eigenständiger und markanter gestaltet, punktet wie gehabt vor allem mit seiner cleveren Raumaufteilung und Praktikabilität, aber auch mit Sinn für Haptik und Details. Allein, der einzig verbliebene Hybridantrieb zeigte im Praxistest Licht und Schatten.
Weiterlesen
Der Ari 901 sammelt jetzt auch Müll
18.05.2022 - Ari aus Borna bei Leipzig bietet seinen 901 jetzt auch als Müllsammelfahrzeug für Kommunen an. Der Elektrotransporter mit mehr als 900 Kilogramm Zuladung hat eine Spitzenleistung von 60 kW (82 PS). Der Sammelbehälter wird wahlweise als fester oder kippbarer Aufbau geliefert. Die Reichweite des 100 km/h schnellen Ari 901 liegt bei rund 260 Kilometern.
Weiterlesen
Der VW ID Buzz kann bestellt werden
18.05.2022 - Bei Volkswagen kann ab Freitag der ID Buzz bestellt werden. Als fünfsitziger Van kostet der Elektro-Bulli nach Abzug der Förderprämie 64.581 Euro, die Transportervariante Cargo ist ab 54.431 Euro (brutto) erhältlich. Der Fünfsitzer wird zunächst nur in der gehobenen Aussattung Pro angeboten. Er hat unter anderem serienmäßig Car-to-X, Verkehrszeichenerkennung, einen Ausweichasssitenten und die volldigitale Instrumentenanzeige an Bord.
Weiterlesen
Der Freightliner e-Cascadia geht dieses Jahr in Serie
18.05.2022 - Nach weit über einer Million Testmeilen (über 1,6 Millionen Kilometer) mit über 40 Fahrzeugen im täglichen Kundenbetrieb beginnt Daimler Truck in diesem Jahr mit der Serienfertigung des vollelektrischen Freightliner e-Cascadia. Er basiert auf dem meistverkauften Lkw für schwere Langstrecken-Transporte (Class 8, über 15 Tonnen zGG) in Nordamerika. Ausgeliefert werden soll der e-Cascadia wahlweise mit einem 235 kW starken Einzelmotor (320 PS) oder einem Doppelmotor mit 346 kW (470 PS).
Weiterlesen
Porsche zeigt die Zukunft des GT-Kundensports
16.05.2022 - Mit den technologischen Komponenten der Studie Mission R hat Porsche den Versuchsträger 718 Cayman GT4 e-Performance entwickelt. Er dient als Ausgangspunkt für ein vollelektrisches GT-Kundensportauto. Wie der Mission R nutzt der allradgetriebene Rennwagen das Chassis des 718 GT4. Kurzfristig sind mit den an Vorder- und Hinterachse eingebauten beiden Elektomotoren bis zu 800 kW (1088 PS) Spitzenleistung möglich. Im simulierten Rennbetrieb stehen 450 kW (612 PS) für 30 Minuten dauerhaft bereit. Das entspricht der Dauer eines Carrera-Cup-Rennens. Bei der Performance orientieren sich die Ingenieure am 911 GT3 Cup.
Weiterlesen
Miele fährt Opel Vivaro-e Hydrogen
11.05.2022 - Nach ersten erfolgreichen Tests mit batteriegetriebenen Kundendienst-Transportern setzt Miele nun erstmals auch auf ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle. Im Anschluss an eine Pilotphase über 2000 Kilometer wird ein Opel Vivaro-e Hydrogen jetzt an die individuellen Anforderungen des Miele-Kundendienstes angepasst. Dazu gehört unter anderem der Einbau eines Regalsystems für die Ersatzteile und Werkzeuge. Danach wird der Opel für Servicefahrten im Rhein-Main-Gebiet eingesetzt. Miele plant für dieses Jahr die Anschaffung von insgesamt 80 batterieelektrischen Transportern wie den Vivaro-e, dem erfolgreichsten Elektro-Transporter in Europa. (aum)
Weiterlesen
Mobilität: Keine einseitige Ausrichtung auf E-Autos
11.05.2022 - „Nur allein mit Elektromobilität werden wir dem Klimaschutz nicht gerecht“, sagte Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel-Alliance, einer Interessengemeinschaft, die sich für die industrielle Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien einsetzt. Auch künftig werden sich nicht alle Menschen ein Elektroauto leisten können oder wollen, meint Diemer. Außerdem zeige der Ukraine-Krieg, dass die Fixierung auf eine einzige Option zu gefährlichen Abhängigkeiten führen könne, wenn das Wirtschaftssystem ins Wanken gerät.
Weiterlesen
Fahrbericht VW ID 5 GTX: Hardware mau, Software wow
10.05.2022 - SUV-Coupés waren schon bei Verbrennern schwer angesagt, nun werden auch immer mehr Elektroautos in die trendige Karosserieform gepackt. So wie der VW ID 5, die sportlich geschnittene Variante des ID 4. Während jedoch Audi den Q4 e-tron Sportback schon im vergangenen Jahr und Skoda das Enyaq Coupé schon kürzlich vorstellte, schickt die Konzernmutter erst jetzt ihr erstes E-SUV-Coupé in die Verkaufsräume, ebenso wie die Töchter jeweils mit zwei Heckantriebsversionen und als stärkeres und schnelleres GTX-Topmodell mit Allradantrieb. Dafür sind alle bereits mit der neuesten Software-Generation ausgerüstet, mit der die Wolfsburger zumindest beim Lademanagement dem großen US-Vorbild auf die Pelle rücken.
Weiterlesen
Sicher unterwegs mit dem Lastenrad
09.05.2022 - Kindertransport, Großeinkauf oder im Gewerbe – Lastenräder werden immer populärer. Beim sicheren Umgang mit den vielseitigen Fahrrädern sieht die Deutsche Verkehrswacht (DVW) allerdings noch Nachholbedarf und setzt daher ihre seit vier Jahren bestehende Zusammenarbeit mit dem niederländischen Hersteller Babboe fort. Dazu wurde unter anderem eine neue Info-Broschüre erstellt, die über Aufbau und rechtliche Unterschiede aufklärt, vor allem aber Tipps für die sichere Fahrt gibt.
Weiterlesen