Transport - Aktuelle Meldungen

Toyota unterstützten Mitarbeiter und ihre Familien aus der Ukraine
15.03.2022 - Toyota verfolgt die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine mit großer Sorge um die Sicherheit der Menschen in der Region. Mehr als 1700 Menschen aus dem Land arbeiten in den europäischen Niederlassungen des Autoherstellers, vor allem in den benachbarten Produktionsstätten in der Tschechischen Republik (TMMCZ) und in Polen (TMMP). Seit Ausbruch des Krieges unterstützt das Unternehmen diese Mitarbeiter mit Transportmöglichkeiten, Unterkünften und Zugang zu medizinischer Versorgung. Familienmitglieder, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, erhalten außerdem administrative Unterstützung.
Weiterlesen
Ford plant bis 2024 sieben neue Elektrofahrzeuge
14.03.2022 - Ford hat für die nächsten zwei Jahre sieben vollelektrische, voll vernetzte Personenwagen und Transporter angekündigt. Das Unternehmen erwartet bis 2026 einen Jahresabsatz von mehr als 600.000 Elektrofahrzeugen in Europa und zwei Millionen Einheiten weltweit. Im nächsten Jahr beginnt Ford mit der Produktion eines völlig neuen vollelektrischen Pkw in Köln. Es handelt sich um einen Crossover mit einer Reichweite von 500 Kilometern, der die MEB-Plattform von Kooperationspartner Volkswagen nutzt.
Weiterlesen
Vorstellung Ssangyong Korando e-motion: Noch ein Stromer aus Korea
10.03.2022 - Ssangyong wer? In Deutschland genießt die koreanische Automarke trotz einer mittlerweile 36 Jahre andauernden Marktpräsenz in Europa noch immer keinen großen Bekanntheitsgrad. Spezialisiert auf große Fahrzeuge, vor allem SUV, hat man sich allenfalls durch eine vergangene Kooperation mit Mercedes ins Gespräch gebracht. Einige Modelle nutzen die Motoren der Stuttgarter. Heute setzt Ssangyong verstärkt auf Elektromobilität. So wird das Kompakt-SUV Korando elektrifiziert und mit einer 140 kW (190 PS) starken E-Maschine ausgerüstet. Es ist das erste Fahrzeug der Marke, das allein auf Strom als Energiequelle zugreift.
Weiterlesen
BMW drängt zur Eile beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft
10.03.2022 - BMW unterstützt die Bestrebungen der Europäische Kommission zur Umsetzung der AFIR (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) zum parallelen Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen und einer elektrischen Lade-Infrastruktur. „Wir wünschen uns sogar eine noch ambitioniertere Ausgestaltung und frühere Umsetzung“, sagte heute Jürgen Guldner, Leiter BMW Group Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie und -Fahrzeugprojekte. Der AFIR-Entwurf sieht vor, in allen Mitgliedsstaaten 700-bar-Wasserstoff-Tankstellen entlang der Hauptverkehrsstraßen in einem maximalen Abstand von 150 Kilometern zu errichten. BMW fordert nun, die Abstände bis 2027 auf 100 Kilometer zu verringern.
Weiterlesen
Uniti fordert Senkung der Abgaben auf Kraftstoffe
09.03.2022 - Angesichts drastisch gestiegener Kraftstoffpreise fordert Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, von der Bundesregierung eine Entlastung der Autofahrer. Der Vorschlag: Die Energie- sowie die Mehrwertsteuer auf Benzin und Diesel sollte zeitlich befristet abgesenkt werden. Steuern und Abgaben machen den Hauptteil des Preises an der Zapfsäule aus, so Uniti. Mit rund 65 Cent je Liter Benzin und etwa 47 Cent je Liter Diesel bilde die Energiesteuer dabei den größten Abgabenposten. Auf den Nettopreis kommt dann noch die Mehrwertsteuer von 19 Prozent, von der Bund und Länder angesichts der steigenden Preise profitieren.
Weiterlesen
Praxistest Opel Grandland DI: Sparsam unterwegs
09.03.2022 - Schluss mit dem X. Der Grandland, Opels größtes SUV, verzichtet ebenso wie seine Markenkollegen Crossland und Mokka seit kurzem auf den magischen Buchstaben im Namenszusatz. Eingeführt hatte ihn die vergangene Marketingchefin von Opel, Tina Müller, die sich heute als Vorsitzende der Geschäftsführung bei der Parfümeriekette Douglas noch mehr dem Guten und Schönen zugewandt hat. Ob sich der rund viereinhalb Meter lange Viertürer deshalb besser verkauft hat, sei dahingestellt. Das X als Symbol für Allradantrieb wäre heute ohnehin nur der stärksten Version des SUV angemessen, der Hybrid-Variante des Grandland, die mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse auf allen Vieren unterwegs ist. Der aktuell einzige Benziner im Programm bleibt brav beim Frontantrieb und fährt trotzdem munter und sparsam.
Weiterlesen
ADAC bemängelt magere Sicherheitsausstattung bei Transportern
08.03.2022 - Kleintransporter bis 3,5 Tonnen prägen das Straßenbild in Deutschland: Handwerker, Lieferdienste oder Camper sind damit unterwegs. Wie es um die Sicherheit dieser Fahrzeuge bestellt ist, hat Euro NCAP erst vor kurzem geprüft. Getestet wurden die Fahrzeuge mit der optionalen Vollausstattung, so dass 18 von ihnen eine Auszeichnung erhielten (Platin, Gold, Silber oder Bronze). Nach Einschätzung des ADAC, selbst Euro-NCAP-Mitglied, trügt das Bild aber, denn es würden „bei dieser Fahrzeugklasse eher die Standardmodelle ohne aufpreispflichtige Extras gekauft“.
Weiterlesen
Der lange Weg zur Freiheitsenergie
08.03.2022 - Große Worte zeitigen oft große Zahlen. In seiner historischen Rede am Sonntag, 27. Februar 2022, vor dem Bundestag spricht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von 100 Milliarden für die Ausrüstung der Bundeswehr. Die historische Sonntagsrede nutzte Finanzminister Christian Lindner (FDP) für sein großes Wort: „Erneuerbare Energien lösen uns von Abhängigkeiten. Erneuerbare Energien sind deshalb Freiheitsenergien.“ Die große Zahl dazu folgt kaum eine Woche später. Lindner und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einigen sich auf ein 200-Milliarden-Euro-Paket für Klimawende und größere Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten.
Weiterlesen
Uniti fordert neue Strategie bei Energieimporten
02.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland die Diskussion um die Sicherheit der Energieversorgung entfacht. Aus Sicht des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen Uniti sollte die Bundesregierung eine Importstrategie für Grüne Energien und Energieträger entwickeln. Sie würde nicht nur Klimaschutz fördern, sondern auch die Abhängigkeit von nur wenigen Förderländern bei fossilen Energieträgern reduzieren. Eine rein autarke Energieversorgung hält Uniti für illusorisch.
Weiterlesen
Erster Mercedes-Benz e-Actros in Kundenhand
28.02.2022 - DB Schenker hat als erstes Unternehmen einen Mercedes-Benz e-Actros aus Serienfertigung bekommen. Der Logistikdienstleister wird den vollelektrischen Lkw für den schweren Verteilerverkehr im Raum Leipzig einsetzen. Das Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 19 Tonnen übernimmt den Transport palettierter Sendungen. Der Zweiachser trägt einen aerodynamischen Kofferaufbau der Firma Spier.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Seemannschaft – seit 1929 immer aktuell
27.02.2022 - Auf manche Menschen, und das müssen gar nicht einmal echte Salzbuckel sein, üben Häfen eine fast magische Anziehung aus. Nicht nur die großen Umschlagplätze mit ihren Container-Giganten, auch die kleinere Marinas mit ihren Segelbooten, versprechen an manchen Tagen kurzweilige Unterhaltung. Denn wenn der Wind ungünstig steht und der Skipper am Ruder oder die Mannschaft an den Leinen noch nicht viel Erfahrung sammeln konnte, werden An- und Ablegemanöver zu teils atemraubenden Inszenierungen. „Hafenkino“ nennen das die Beobachter auf den anderen Booten oder die Besucher auf den Stegen, wenn auch der dritte Versuch, das Boot an den Dalben und Pollern festzumachen, scheitert.
Weiterlesen
Porsche erfüllt schwerkranken Kindern und Jugendlichen ihre Wünsche
24.02.2022 - Mit einer Spende von 200.000 Euro an die international tätige Make-A-Wish-Foundation erfüllt Porsche schwerkranken Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche. Zusammengekommen war das Geld im Herbst beim virtuellen „Porsche Run“ mit 2300 Teilnehmern.
Weiterlesen