Transport - Aktuelle Meldungen

30 Opel Vivaro-e Cargo für Vinci Energies
24.02.2022 - Opel Deutschland-Chef Andreas Marx hat am Stammsitz in Rüsselsheim die ersten von 30 Opel Vivaro-e Cargo an Stefan Falk, Geschäftsführer von Vinci Energies Deutschland Building Solutions übergeben. Die emissionsfreien Transporter sind die ersten elektrischen leichten Nutzfahrzeuge in der Flotte der Unternehmensgruppe für Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur sowie Gebäude und Industrieanlagen. Ab sofort sollen dessen Kundendienstmitarbeiter damit in Deutschland auf Montage- und Service-Tour gehen.
Weiterlesen
Kommentar: Alles fließt – auch Wasserstoff?
21.02.2022 - Umfragen jagen Studien und umgekehrt. Der Umweltschutz, das Klima – alle wollen alles wissen und jeder interpretiert die Ergebnisse so, wie sie zur eigenen Position passt. So ist der Leser gut beraten, zunächst zu fragen, wer die Musik bestellt hat und sich dennoch darauf zu verlassen, dass wissenschaftliche Institute mehr noch als Meinungsforscher auf ihre Glaubwürdigkeit achten. So musste die Umweltlobby Transport & Environment in Brüssel kürzlich ertragen, dass die beauftragten Institute sich von der Interpretation ihrer Ergebnisse durch die Auftraggeber distanzierten. Die wollten die e-Fuels in Misskredit bringen. Das könnte kommunikativ misslingen, fand jetzt die „Automobilwoche“ heraus.
Weiterlesen
Mit Gewalt zum Batterieantrieb?
19.02.2022 - Rund 15 Millionen batterieelektrisch angetriebene Pkw sollen nach Plänen der Bundesregierung auf deutschen Straßen spätestens 2030 unterwegs sein. Nach Einschätzung des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) in Berlin sowie der Transport & Environment (T&E) in Brüssel, nach eigener Meinung führende nichtstaatliche europäische Organisation für nachhaltigen Straßenverkehr, ein nicht zu realisierendes Vorhaben. Denn laut Überlegungen beider Verbände werden es rund vier Millionen weniger sein. Grund sei die derzeit von der EU-Kommission geplante Reduzierung des CO2-Ausstoßes europäischer Neuwagen um „nur“ 55 Prozent bis 2030. Diese müsse härter und höher ausfallen.
Weiterlesen
Mitsubishi L200: Ein Loblied auf den Pick-up
19.02.2022 - Was haben noble Oberklassen-Limousinen und hemdsärmlige Pick-ups in Deutschland miteinander gemein? Sie werden bei uns in etwa gleichgroßer Stückzahl verkauft. Rund 25.000 der Pritschenwagen kamen 2020 neu auf die bundesrepublikanischen Straßen, ebenso viele gehörten zu den Spitzenbaureihen der Hersteller. Doch während bei den Luxus-Karossen viel Geld zu verdienen ist, fallen die Margen bei den Pick-ups eher dünn aus. Dagegen helfen nur Kooperationen und selbst die stellen keine Erfolgsgarantie dar.
Weiterlesen
Ratgeber: Für jeden Fahrradfahrer der passende Helm
18.02.2022 - Das Tragen eines Helms ist für rund ein Drittel aller Radfahrer im Alltag mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Rennrad oder Mountainbike ist „oben ohne“ mittlerweile sogar die Ausnahme. Dennoch sprechen sich viele Radfahrende gegen eine generelle Helmpflicht aus. So hat zum Beispiel gerade erst in der Schweiz die Fahrradlobby eine Helmpflicht für E-Biker abgewendet.
Weiterlesen
Moovi: Wenn der Weg zu Fuß zu lang und fürs Auto zu kurz ist
18.02.2022 - Der anfängliche Hype ist bei E-Kickscootern rasch in eine negative Stimmung umgeschlagen: Die Sharing-Fahrzeuge werden oft wahllos unachtsam irgendwo in der Stadt abgestellt oder liegen sogar herum. Dazu kommt die recht hohe Zahl an Unfällen durch unsachgemäße Benutzung. Beides waren nicht die Beweggründe für Michael Käse, sich mit seiner Firma Moovi an die Entwicklung von E-Tretrollern zu machen. Eines erklärt er aber schon einmal vorweg: Privat genutzte Elektrokleinstfahrzeuge werden mit Sicherheit sorgsamer behandelt als die zahllosen Sharing-Scooter.
Weiterlesen
Die Nachfrage nach Lastwagen zieht wieder an
18.02.2022 - Alle Bemühungen zum Trotz, mehr Güte auf die Schiene oder aufs Wasser zu bringen, bleiben Lastwagen das Rückgrat der Transportwirtschaft. Der Absatz von Lkw über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist im vergangenen Jahr nach einem erheblichen Rückgang in 2020 wieder um 17 Prozent auf rund 320.000 Stück gestiegen. Ohne Lieferkettenprobleme wären es noch mehr gewesen. Wie der Verband der Automobilindustrie weiter meldet, verbuchten die westeuropäischen Märkte ein Plus von zehn Prozent auf knapp 251.000 Einheiten. Deutschland kam auf sechs Prozent Wachstum. Von den fünf größten Märkten der Region konnte lediglich Italien das Vor-Corona-Niveau übertreffen.
Weiterlesen
Euro NCAP testet Transporter: Fiat Ducato top, Nissan Interstar floppt
16.02.2022 - Euro NCAP hat die gängigsten europäischen Transporter auf die Tauglichkeit ihrer Assistenzsysteme zur Vermeidung von Unfällen getestet. Die Fahrzeuge wurden dabei Szenarien wie Notbremsung bei querenden Fußgängern und Radfahrern oder Auffahrvermeidung ausgesetzt. Geprüft wurden aber auch das Vorhandensein von Spurhalteassistenten oder Müdigkeitserkennung. Mit 88 Prozent der möglichen Punkte schnitt der Fiat Ducato am besten ab und erreichte als erster Transporter überhaupt die „Platin“-Bewertung.
Weiterlesen
Praxistest Genesis G70 Shooting Brake: Gelungene Mischung
16.02.2022 - Keine Angst, geschossen wird hier nicht, auch wenn die Bezeichnung „Shooting Brake“ durchaus martialisch klingt. Das war früher anders, als britische Adelige mit dem Shooting Brake zur Jagd aufbrachen und ihre Utensilien im Heck lagerten. Heute ist diese Karosserieform eine Mischung aus Kombi und Coupé und soll dynamisches Design mit praktischen Werten kombinieren. Jüngstes Mitglied in diesem überschaubaren Segment ist der G70 Shooting Brake der Premiummarke Genesis des Hyundai-Konzerns, der sich der etablierten deutschen Konkurrenz stellt.
Weiterlesen
Vorschau: Von Audi-Flaggschiffen und temporären Tesla-Jüngern
11.02.2022 - Audi hat soeben den A8 überarbeitet. Die Optik des Flaggschiffs wurde nur minimal angetastet, dafür gab es einen bemerkenswerten Feinschliff in Sachen Technik. Was sich außer dem nagelneuen digitalen Matrix-LED-Licht sonst noch mit dem Facelift verändert hat, haben Guido Borck und Jens Meiners bei einem Ausflug mit dem A8 Plug-in-Hybrid herausgefunden.
Weiterlesen
Kommentar: Vernunft und Verblendung
09.02.2022 - Der Ausstieg aus dem Verbrenner muss forciert werden, verlangt heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND). Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik des BUND behauptet darin: „Mit immer mehr, immer größeren und oft übermotorisierten Fahrzeugen fährt der Klimaschutz an die Wand.“ Er will CO2-Grenzwerte, die den Verbrennungsmotor abwürgen, um das Ziel von 15 Millionen vollelektrischen Pkw bis 2030 erreichen. Außerdem muss ein Verbrennerverbot her. Fast zeitgleich wiederholte die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, ein Gesprächsangebot an diejenigen, die andere Auffassungen haben.
Weiterlesen
Knaus-Tabbert 2022: Bei Weinsberg geht ein Stern auf
08.02.2022 - Der Mangel an Basisfahrzeugen treibt die Hersteller um bei der Suche nach Alternativen. Nachdem Fiat die Nachfrage nach seinem Wohnmobil-Bestseller Ducato nicht mehr decken kann, sehen sich die Anbieter nach Ersatz um und setzen zunehmend auf den TGE von MAN und den Sprinter von Mercedes-Benz. Der ist zwar um rund 10.000 Euro teurer als der beliebte italienische Transporter, aber lieferbar. Was in Zeiten anhaltender Kauflust der Camper immerhin eine kurzfristige, wenn auch kostspieligere Lösung bei der Wahl des rollenden Untersatzes darstellt. Knaus-Tabbert führt nun nach langer Pause wieder einen Mercedes im Programm ein, das erfolgreiche teilintegrierte Sondermodell Caracompact Edition Pepper wird künftig in zwei Versionen auf Sprinter-Basis angeboten.
Weiterlesen